ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
Bei Teilnahme an diversen ÖPUL-Maßnahmen sind Weiterbildungskurse Bestandteil der Fördervoraussetzungen. Welche ÖPUL-Maßnahme einer Weiterbildung bedarf und wie viele Weiterbildungsstunden bis wann absolviert werden müssen, ist der Tabelle 1 zu entnehmen.
Die LK Kärnten empfiehlt, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren. Denn neben den fachlichen Inhalten sind auch die Förderauflagen Teil der Weiterbildungsveranstaltungen. Dadurch kann Unklarheiten vorgebeugt und offene Fragen können geklärt werden, um eine richtige Umsetzung der Maßnahme am Betrieb zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund bieten das LFI Kärnten und die LK Kärnten ab Oktober zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen zu den in der Tabelle 1 angeführten ÖPUL-Maßnahmen an.
Um Ihnen die Teilnahme so einfach wie möglich zu gestalten, werden unterschiedliche Weiterbildungsformate angeboten. Neben Präsenzveranstaltungen in den Bezirken gibt es auch wieder Webinare, die bequem von zuhause aus besucht werden können.
Die LK Kärnten empfiehlt, die Weiterbildung zeitnah zu absolvieren. Denn neben den fachlichen Inhalten sind auch die Förderauflagen Teil der Weiterbildungsveranstaltungen. Dadurch kann Unklarheiten vorgebeugt und offene Fragen können geklärt werden, um eine richtige Umsetzung der Maßnahme am Betrieb zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund bieten das LFI Kärnten und die LK Kärnten ab Oktober zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen zu den in der Tabelle 1 angeführten ÖPUL-Maßnahmen an.
Um Ihnen die Teilnahme so einfach wie möglich zu gestalten, werden unterschiedliche Weiterbildungsformate angeboten. Neben Präsenzveranstaltungen in den Bezirken gibt es auch wieder Webinare, die bequem von zuhause aus besucht werden können.
Kurse auch online
Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen und Webinaren können die Weiterbildungsstunden auch als Onlinekurs absolviert werden. Dieses neue Format ermöglicht eine orts- und zeitunabhängige Teilnahme und eignet sich für all jene, die sich nicht an fixen Terminen orientieren möchten.
Die Onlinekurse sind nach Anmeldung mit den persönlichen Zugangsdaten zwölf Monate lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung kann die Teilnahmebestätigung selbst über die Lernplattform ausgedruckt werden. Es besteht eine große Auswahlmöglichkeit, die Schulung zu absolvieren. Nutzen Sie das vielfältige Angebot, und beachten Sie nachstehende Termine.
Die Weiterbildung sollte vorrangig vom Betriebsführer der teilnehmenden Betriebsnummer absolviert werden. Eine gleichzeitige Anrechnung für Betriebe von Familienmitgliedern ist ausgeschlossen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Kurs von einer am Betrieb maßgeblich tätigen und in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht wird.
Die Weiterbildungsbestätigung ist an die Agrarmarkt Austria zu übermitteln. Ihre Zustimmung vorausgesetzt, wird die Bestätigung für Sie an die AMA weitergeleitet.
Die Kosten für Weiterbildungsveranstaltungen betragen 10 Euro pro Stunde (z. B. 30 Euro für Biodiversitätskurs für UBB und BIO)
Die Onlinekurse sind nach Anmeldung mit den persönlichen Zugangsdaten zwölf Monate lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung kann die Teilnahmebestätigung selbst über die Lernplattform ausgedruckt werden. Es besteht eine große Auswahlmöglichkeit, die Schulung zu absolvieren. Nutzen Sie das vielfältige Angebot, und beachten Sie nachstehende Termine.
Die Weiterbildung sollte vorrangig vom Betriebsführer der teilnehmenden Betriebsnummer absolviert werden. Eine gleichzeitige Anrechnung für Betriebe von Familienmitgliedern ist ausgeschlossen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Kurs von einer am Betrieb maßgeblich tätigen und in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht wird.
Die Weiterbildungsbestätigung ist an die Agrarmarkt Austria zu übermitteln. Ihre Zustimmung vorausgesetzt, wird die Bestätigung für Sie an die AMA weitergeleitet.
Die Kosten für Weiterbildungsveranstaltungen betragen 10 Euro pro Stunde (z. B. 30 Euro für Biodiversitätskurs für UBB und BIO)
ISP-Service-Paket
Betriebe, die das Invekos-Service-Paket der LK Kärnten gebucht haben, können ihren Bildungsgutschein in der Höhe von jährlich 30 Euro für die ÖPUL-Weiterbildungsstunden einlösen. Sofern der Bildungsgutschein nicht schon für einen anderen Kurs eingelöst wurde, wird er automatisch bei der Verrechnung der ÖPUL-Weiterbildungsveranstaltung abgezogen. Achtung: Der Weiterbildungsgutschein ist an den ISP-Kunden gebunden. Wird die Weiterbildung von einer anderen Person als dem Betriebsführer absolviert, ist dies vorab beim LFI bekanntzugeben, um den Gutschein einlösen zu können.
Biobetriebe aufgepasst
Neben dem Biodiversitätskurs (3 Stunden) müssen Teilnehmer an der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise (BIO)“ zusätzlich fachspezifische Weiterbildungsstunden im Mindestausmaß von fünf Stunden absolvieren. Ein weiterer Biodiversitätskurs ist für die Erreichung der zusätzlichen fünf Stunden Weiterbildung nicht anrechenbar!
Informationen zum Kursangebot und zu den Terminen erhalten Sie im Biozentrum unter 0463/58 50-54 14 oder unter ktn.lfi.at. Es sind jene Kurse anrechenbar, die in der Kursinformation im Unterpunkt „Anrechnung“ den Vermerk ÖPUL23-BIO angeführt haben.
Informationen zum Kursangebot und zu den Terminen erhalten Sie im Biozentrum unter 0463/58 50-54 14 oder unter ktn.lfi.at. Es sind jene Kurse anrechenbar, die in der Kursinformation im Unterpunkt „Anrechnung“ den Vermerk ÖPUL23-BIO angeführt haben.
Tabelle 1: ÖPUL Weiterbildung im Überblick
ÖPUL Maßnahme | Stunden | bis wann |
Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)– Biodiversitätskurs | 3 | 31. 12. 2025 |
Biologische Wirtschaftsweise (BIO) | 8 | 31. 12. 2025 |
– davon Biodiversitätskurs | 3 | 31. 12. 2025 |
– davon Bioweiterbildung | 5 | 31. 12. 2025 |
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB) | 3 | 31. 12. 2025 |
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG) | 5 | 31. 12. 2025 |
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker (GWA) | 10 | 31. 12. 2026 |
Almbewirtschaftung bei Zuschlag „Naturschutz auf Alm“ | 4 | 31. 12. 2025 |
Neu: Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag „Almweideplan“ | 4 | Bis spätestens 15. 7. des ersten Teilnahmejahres |
Termine im Überblick
UBB und BIO – Biodiversitätskurs (3 h):
Präsenzveranstaltungen:
Bezirk Feldkirchen
Bezirk Feldkirchen
- 27. November (Mittwoch), 19 Uhr, GH Gfrerer vlg. Lipp, Referenten: Ing. Wilfried Mödritscher, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 7. November (Donnerstag), 9 Uhr, GH Löffele/Watschig, Referenten: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 9. Dezember (Montag), 9 Uhr, GH Engl (Kirchenwirt) in Kötschach, Referenten: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 11. Dezember (Mittwoch), 18.30 Uhr, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Referenten: Raimund Ratz, Mag. Christian Keusch, MSc
- 14. Jänner (Dienstag), 18 Uhr, GH Plasch in Ferlach, Referenten: Raimund Ratz, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 20. November (Mittwoch), 18.30 Uhr, GH Kogleck in Weitensfeld, Referenten: Ing. Johann Pirker, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 4. Dezember (Mittwoch), 18.30 Uhr, GH Moser in Guttaring, Referenten: Ing. Johann Pirker, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 23. Jänner (Donnerstag), 18.30 Uhr, GH Knafl (Bäckwirt) in Grades, Referenten: Ing. Johann Pirker, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 19. Februar (Mittwoch), 18.30 Uhr, GH Zur Zechnerin in Liebenfels, Referenten: Ing. Johann Pirker, Mag. Christian Keusch, MSc
- 19. November (Dienstag), 9 Uhr, Landhotel Gasthof Kreinerhof, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 27. November (Mittwoch), 9 Uhr, Nationalparkhaus Großkirchheim, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 4. Dezember (Mittwoch), 9 Uhr, Trebesinger Wirt, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 13. Dezember (Freitag), 9 Uhr, Rathaussaal Stadtgemeinde Radenthein, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 10. Jänner (Freitag), 9 Uhr, Gröfelhofer Wirt, Irschen, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 24. Jänner (Freitag), 9 Uhr, Hotel-Gasthof Tauernstern in Winklern, Referenten: Dipl.-Ing. Peter Weichsler, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 29. November (Freitag), 9 Uhr, GH Wassermann in Stockenboi, Referenten: Ing. Karl Schusser, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 6. Dezember (Freitag), 9 Uhr, LFS Stiegerhof, Referenten: Ing. Karl Schusser, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 8. Jänner (Mittwoch), 19 Uhr, LFS Stiegerhof, Referenten: Ing. Karl Schusser, Dipl.-Ing. Gerhild Wulz
- 3. Dezember (Dienstag), 9 Uhr, Griffenrast Mochoritsch, Referenten: Ing. Raphael Pliemitscher, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 8. Jänner (Mittwoch), 18.30 Uhr, GH Loser in Bleiburg, Referenten: Ing. Raphael Pliemitscher, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 15. Jänner (Mittwoch), 9 Uhr, GH Karawankenblick, Referenten: Ing. Raphael Pliemitscher, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 26. November (Dienstag), 18.30 Uhr, GH Stoff, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler, Mag. Christian Keusch, MSc
- 2. Dezember (Montag), 9 Uhr, GH Brenner in St. Andrä, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler, Mag. Christian Keusch, MSc
- 16. Jänner (Donnerstag), 18.30 Uhr, LFS Buchhof, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 27. Februar (Donnerstag), 9 Uhr, GH Hirschenwirt, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler, Alexander Kleinegger, Bakk.
- 13. November (Mittwoch), 18.30 Uhr, Referenten: Raimund Ratz, Mag. Christian Keusch, MSc
- 12. Dezember (Donnerstag), 18.30 Uhr, Referenten: Ing. Raphael Pliemitscher, Mag. Christian Keusch, MSc
- 20. Jänner (Montag), 18.30 Uhr, Referenten: Raimund Ratz, Mag. Christian Keusch, MSc
- 18. Februar (Dienstag), 9 Uhr, Referenten: Dipl.-Ing. Mathias Fradler, Mag. Christian Keusch, MSc
- 12. März (Mittwoch), 18.30 Uhr, Referenten: Bernadette Uran, Mag. Christian Keusch, MSc
- 2. April (Mittwoch), 9 Uhr, Referenten: Bernadette Uran, Mag. Christian Keusch, MSc
Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel – EEB (3 h):
Präsenzveranstaltungen:
Bezirk Feldkirchen
Bezirk Feldkirchen
- 3. Oktober (Donnerstag), 9 Uhr, GH Gfrerer vlg. Lipp, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 11. Oktober (Freitag), 9 Uhr, GH Zur Post Fam. Jantschgi, Grafendorf, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 17. Oktober (Donnerstag), 9 Uhr, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 18. Oktober (Freitag), 9 Uhr, GH Metnitzerhof, Referent: Ing. Hans Egger
- 21. November (Donnerstag), 18 Uhr, GH Hasbauer, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 28. November (Donnerstag), 9 Uhr, GH Gurktalerhof, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 22. Jänner (Mittwoch), 9 Uhr, LFS Althofen, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 13. November (Mittwoch), 9 Uhr, Trebesinger Wirt, Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 14. Jänner (Dienstag), 18 Uhr, GH Weigand Trunk, Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 22. Jänner (Mittwoch), 9 Uhr, Dorfsaal in Heiligenblut, Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 4. Februar (Dienstag), 18 Uhr, Landhotel Gasthof Kreinerhof, Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 18. Februar (Dienstag), 18 Uhr, Hotel-Gasthof Tauernstern in Winklern, Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 25. Februar (Dienstag), 9 Uhr, Gemeindeamt Radenthein, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 16. Oktober (Mittwoch), 9 Uhr, Kultursaal Afritz, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 6. Februar (Donnerstag), 9 Uhr, GH Bacher, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 23. Oktober (Mittwoch), 9 Uhr, Griffenrast Mochoritsch, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 14. November (Donnerstag), 9 Uhr, GH Gössnitzer in St. Paul, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 5. Februar (Mittwoch), 9 Uhr, LFS St. Andrä, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 12. Februar (Mittwoch), 9 Uhr, Badido in Bad. St. Leonhard, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 20. Februar (Donnerstag), 18 Uhr, GH Stoff, Referentin: Doris-Grit Schwarz
- 9. Oktober (Mittwoch), 19 Uhr, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 29. Oktober (Dienstag), 19 Uhr, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
- 3. Dezember (Dienstag), 9 Uhr, Referenten: Dipl.-Ing. Christine Petritz, Ing. Hans Egger
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland – HBG (5 h):
Präsenzveranstaltungen:
Bezirk Feldkirchen
Achtung: Eine Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen ist erforderlich und ab sofort unter www.ktn.lfi.at oder unter 0463/58 50-25 00 möglich.
Bezirk Feldkirchen
- 15. Jänner (Mittwoch), 9 Uhr, Jausenstation Staudacher in Himmelberg, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 28. Jänner (Dienstag), 9 Uhr, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 30. Jänner (Donnerstag), 9 Uhr, GH Lindenwirt, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 11. Februar (Dienstag), 9 Uhr, Restaurant Auszeit in Sachsenburg, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 4. Februar (Dienstag), 9 Uhr, GH Zollner, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter
- 18. Februar (Dienstag), 9 Uhr, Griffenrast Mochoritsch, Referenten: Ing. Hans Egger, Doris-Grit Schwarz
- 10. Dezember (Dienstag), 9 Uhr, Referenten: Ing. Hans Egger, Dipl.-Ing. Christine Petritz
Achtung: Eine Anmeldung zu den Weiterbildungsveranstaltungen ist erforderlich und ab sofort unter www.ktn.lfi.at oder unter 0463/58 50-25 00 möglich.