Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
06.12.2019 | von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Empfehlen Drucken

Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 5. Dezember 2019 - St. Donat

Bericht der Zuchtrinderversteigerung in St. Donat.

Starke Zuchtviehnachfrage durch italienische Handelsfirmen

Die Zuchtrinderversteigerung am 05. Dezember 2019 in St. Donat war geprägt von einer sehr starken Nachfrage der drei anwesenden italienischen Handelsfirmen. Ergebnis dessen ist, dass mit 13 Kalbinnen und 13 Jungkhühen, auch ein vergleichsweise hoher Anteil der verkauften Tiere in den Export ging. Aber auch die Nachfrage der heimischen Käufer präsentierte sich unerwartet rege, sodass sich, bei einem für eine Dezemberversteigerung durchschnittlichen Angebot, ein durchaus zügiger Versteigerungsverlauf entwickelte. Die ausgeglichene Qualität der Jungkühe wurde zu 100% vermarktet. Um jeweils 2.200 Euro wechselten zwei leistungsstarke Mandrin-Töchter aus dem Zuchtbetrieb Sieglinde Sackl, Scheifling den Besitzer (Käufer: Gebhard Thomas, Liebenfels). Das qualitativ ansprechende Angebot an Kalbinnen wurde zügig vermarktet, wobei fast 50% der Tiere vom italienischen Handel angekauft wurde. Den Tageshöchstpreis von 2.420 Euro erzielte eine sehr korrekte Veit-Tochter vom Zuchtbetrieb Oberzaucher Hans, Feistritz/Drau (Käufer: Klimbacher Franz, Maria Saal). Die Kälber und Jungkalbinnen wurden von den Aufzuchtbetrieben saisonbedingt eher verhalten nachgefragt. Trotz des hohen Angebotes von 22 Herdebuchstieren konnten 15 Stiere, vorwiegend an private Käufer, verkauft werden. Der genetisch hoch interessante GS McDrive-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Götschl-Bauer Christian, Obdach wechselte um 3.150 Euro den Besitzer (Käufer: VZG Liesertal).

Zuchtrinderversteigerung 5. Dezember 2019 - St. Donat

Auftrieb Verkauf Preise von bis -Preis netto
Stiere Fleckvieh
A 20 15 2.000 – 3.150 2.230
B 2 0 - -
Summe 22 15 2.000 – 3.150 2.230
Jungkühe Fleckvieh 31 31 1.360 – 2.200 1.738
Kühe in Milch Fleckvieh 2 2 1.320 – 1.580 1.450
Kühe trocken Fleckvieh 1 1 1.520 1.520
Trächtige Kalbinnen Fleckvieh
24 kg Milch 4 3 1.680 – 2.420 1.960
22 kg Milch 22 20 1.460 – 1.960 1.737
20 kg Milch 6 6 1.480 – 1.820 1.680
Summe 32 29 1.460 – 2.420 1.750
Jungkalbinnnen Fleckvieh 4 2 660 - 740 700
Zuchtkälber 7 7 200 - 560 403
Summe Zuchtvieh: aufgetrieben 99 Stück, verkauft 87 Stück (7 Stück kein Gebot, 5 Stück nicht abgegeben), Inland: 59 Stück.
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat vom 13.11.2019

Weitere Fachinformation

  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 5. Dezember 2019 - St. Donat
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat vom 13.11.2019
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 23.10.2019
  • Zuchtrinder-Exporte: Leichter Rückgang im ersten Halbjahr 2019
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 17. Oktober 2019, St. Donat
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 2.10.2019
  • Kälbermarkt Regau 23. September 2019: Großes Angebot und zufriedenstellende Preise!
  • Ktn. Zuchtrinderversteigerung, 29. August 2019, St. Donat
  • Ktn. Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat, 7. August 2019
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter