
Klares Nein zu Plänen für EU-Agrarpolitik
Agrarreferent LHStv. Gruber und LK-Präsident Huber warnen vor Kürzungen im EU-Agrarbudget – Agrarpolitik muss eigenständig und ausreichend dotiert bleiben – „Kommissionsvorschlag ist Risiko für Versorgungssicherheit“ – Appell zum überparteilichen Schulterschluss.Kärnten
-
GAP-Zukunft: EU-Kommission plant Änderungen
Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 und ihre Pläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 präsentiert. -
Petition für den Erhalt der GAP
Der von der EU-Kommission im Haushaltsentwurf für 2028–2034 geplante „Einzelfonds“ gefährdet die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). -
Kommentar: Laut denken – Glasno razmišljati
KR Franz Baumgartner, SJK, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južno koroških kmetic in kmetov -
Versicherungspaket gegen Ernteausfälle
Bund und Land übernehmen 55 Prozent der Prämien für Ernteausfallversicherung. Fast 5700 Kärntner Betriebe werden unterstützt. -
EU-Entwaldungsverordnung: Deutscher Kanzler Merz drängt auf weniger Bürokratie
Schriftliche Aufforderung an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, zeitnah Vorschläge für eine „Null-Risiko-Kategorie“ vorzulegen. -
Im Überblick: Das Kärntner Alm- und Weideschutzgesetz
Wie Schad- und Risikowölfe definiert sind, unter welchen Voraussetzungen sie wo entnommen werden dürfen, was es für eine Entschädigung aus dem Wildschadensfonds braucht und mehr. -
Konditionalität: Futtermittel im Fokus der Kontrolle
Ob Grundfutter, Mischfutter oder Zusatzstoffe – nur einwandfreie Futtermittel dürfen an Nutztiere verfüttert werden. -
Webinar zur Tierseuche Lumpy Skin Disease
Der TGÖ veranstaltete ein Webinar mit aktuellen Infos zur Tierseuche. Der Webinar-Inhalt kann unter dem Link im Artikel nachgesehen werden. -
Strukturwandel und Bauernsterben – ein Faktencheck
Die Agrarstrukturerhebung zeigt einen Rückgang der Kärntner Betriebe um 12 %. Die versorgungsrelevanten Invekos-Betriebe gehen aber nur um 2 % zurück. Was steckt dahinter? -
Kommentar: Täter-Opfer-Umkehr
Wilfried Pesentheiner, Kärntner Bauer -
Ossiach feiert Forst-Champions
Katharina Oschounig, Jürgen Erlacher und das Team Forstbetrieb Foscari – Drautalforst triumphieren bei den Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften in Ossiach. -
Dieser Almwandertag brach alle Rekorde
Zum Landesalmwandertag auf die Fleißner Ochsenalm in der Gemeinde Heiligenblut kamen über 1300 Almfreunde. Gute Kooperation mit Nationalpark Hohe Tauern wurde hervorgehoben. -
Jauntaler Salamifest mit Kultur, Kulinarik und Krone
Am 3. August 2025 ist es wieder so weit: Das Stift Eberndorf wird zum Zentrum regionaler Genussfreude, wenn das 23. Jauntaler Salamifest gefeiert wird. -
Plakat anbringen, Foto einschicken und gewinnen!
Die erste Tranche der Transparente zur aktuellen LK-Kampagne „MACH’ NICHT MI(S)T – Gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Kärnten“ ist vergriffen, es wird aber bereits Nachschub produziert.