-
Allgemeine Rechtsfragen
mehrUmwidmungszuschlag bei Verkauf von Bauland
Mit dem Zuschlag sollen erhebliche Wertzuwächse, die durch die Umwidmung von Grünland oder Ackerflächen in Bauland entstehen, erstmals steuerlich systematisch abgeschöpft werden. -
Grundeigentum
mehrWasser gerecht aufteilen
Wasserteilung kommt in der Praxis häufig vor. Oft wird eine einzige Wasserquelle von mehreren Höfen gleichzeitig genutzt. Dabei stellt sich immer die Frage der gerechten Aufteilung. -
Rechtsfragen zur Betriebsführung
mehrPferde und Recht - Stallbau, Raumordnung
-
Hofübergabe
zur ÜbersichtLeitfaden für Übergeber und Übernehmer
Alles zum Thema der Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft. -
Landwirtschaft und Gewerbe
mehrPrivatzimmervermietung - Urlaub am Bauernhof
Die Privatzimmervermietung ist eine Form der häuslichen Nebenbeschäftigung und von der Gewerbeordnung ausgenommen. -
Pachten und Verpachten
mehrVorsicht bei Vertragsänderungen
Es ist nichts Neues, dass Mobilfunkbetreiber bestehende Pachtverträge zu Handymast-Standorten zu ihren Gunsten verändern wollen. Neuerdings versucht man jedoch auch die Mastenstandorte von den Grundeigentümer:innen und bisherigen Verpächter:innen kleinflächig abzukaufen bzw. mit einer einmaligen Entschädigung abzugelten. -
Steuer
Innovative Produktion aus steuerrechtlicher Sicht
Werden klassische land- und forstwirtschaftliche Elemente mit neuen Herstellungsmethoden verbunden, wirft dies Fragen auf. Wann ein Gewerbebetrieb vorliegt, lesen Sie hier. -
Soziales und Arbeit
mehrAbsicherung von pflegenden Angehörigen in der Pensionsversicherung
Alle Personen, die einen nahen Angehörigen mit mindestens Pflegegeldstufe 3 in häuslicher Umgebung pflegen, können sich bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beitragsfrei pensionsversichern.