Ktn. Marktbericht der 48. Woche
Mastschweine:
Es kam, wie es wohl kommen musste! Der Druck auf die deutsche Notierung war nach den Preisrücknahmen in Dänemark, Holland und Belgien enorm geworden und zudem weit und breit kein Signal am Markt, dass sich die Lage bald bessern würde, sodass die VEZG schlussendlich keine andere Wahl mehr hatte als 10 Cent/kg abzuschlagen. Damit haben im Norden der EU die Preise binnen der letzten beiden Wochen geschlossen um 10 Cent/kg nachgeben. Dies bringt nun wieder die Preise im Süden unter Druck (Spanien: -5 Cent/kg), sodass die Abwärtsspirale am EU-Schweinemarkt in eine neue Runde geht. Die tausend Gulden Frage ist nun, wie lange noch? Ein Blick auf den Weltmarkt zeigt, dass das Preisniveau in Europa im Sommer rund 60 Cent über jenem in Brasilien lag, mittlerweile sind die Preise in Europa soweit gefallen, dass nurmehr rund 5 Cent Differenz bestehen. Dies beseitigt zwar nicht das kurzfristige Problem der Übermengen am europäischen Markt, reduziert jedoch schon merklich das wirtschaftliche Risiko von Einlagerung von Schweinefleisch. Am heimischen Markt waren die Forderungen der Abnehmer vehement, im Gleichklang mit Deutschland nach unten zu gehen, berichtet die Schweinebörse.
Mastschweinepreise vom 20. bis 26. November 2025
| Klasse | MFA% | €/kg netto |
| R | 49 | 1,32 |
| U | 50 | 1,33 |
| U | 51 | 1,35 |
| U | 52 | 1,38 |
| U | 53 | 1,41 |
| U | 54 | 1,45 |
| E | 55 | 1,49 |
| E | 56 | 1,54 |
| E | 57 | 1,59 |
| E | 58 | 1,63 |
| E | 59 | 1,67 |
| S | 60 | 1,70 |
| S | 61 | 1,73 |
| S | 62 | 1,75 |
| S | 63 | 1,76 |
Ferkel:
Je weiter die Schweinepreise jetzt fallen, desto niedriger startet der Markt ins neue Jahr und umso unwahrscheinlicher wird es mit den aktuellen Ferkelpreisen einen Gewinn zu erzielen. Die entsprechende Reaktion der Mäster in Deutschland (-4 Euro/Ferkel) und Dänemark (-6,70 Euro/Ferkel) fiel eindeutig aus. Auch am heimischen Markt war eine schmerzhafte Korrektur alternativlos, berichtet der VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 24. November bis zum 30. November 2025 2,28 Euro/kg (-15 Cent zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 bis 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der Fortuna-Jungsauenpreis beträgt 325 Euro/Tier (-15 Euro zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 24. bis 30. November 2025
| SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
| Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
| Fleischschweine | 1,16 | 1,41 | 1,45 | 1,76 |
| Sauen | 0,60 | 0,66 | 0,75 | 0,82 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.