20.01.2021 |
von Dipl.-Ing. Franz Augustin
Ktn. Marktbericht der 3. Woche
Mastschweine:
Neuerlich eine Woche mit vorwiegend stabilen Preisen, so das aktuelle Resümee zur Lage am EU- Schweinemarkt. Dabei ist der Blick aller Beteiligten nach wie vor auf Deutschland gerichtet, denn die Corona-bedingt massiv eingeschränkten Schlachtaktivitäten (es fehlen immer noch knapp 200.000 Schlachtungen in der Woche zur Erreichung des Normalniveaus) lassen den Schweinerückstau weiter anwachsen, statt wie erhofft kleiner werden. Die Afrikanische Schweinepest in der Wildschweinepopulation (mittlerweile mehr als 500 bestätigte Fälle) hängt zudem weiter wie ein Damoklesschwert über der Branche, denn ein Übergreifen auf den Haustierbestand hätte weitreichende Folgen. Ansonsten zeigt man sich von Dänemark über Holland, Frankreich und Spanien mit der Absatzsituation verhältnismäßig zufrieden, betont aber auch, dass ohne den relativ gut laufenden Drittlandexport das aktuelle Preisniveau nicht zu halten wäre. In Österreich muss, obwohl die Schlachtbetriebe mittlerweile wieder mit voller Kapazität arbeiten, nach wie vor mit verzögerten Abholungen gerechnet werden, berichtet die Schweinebörse. Im Gleichklang mit den meisten anderen EU-Ländern wurde die Notierung dennoch neuerlich unverändert belassen.
Mastschweinepreise vom 14. bis 20. Jänner 2021
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,00 |
U | 50 | 1,01 |
U | 51 | 1,03 |
U | 52 | 1,06 |
U | 53 | 1,09 |
U | 54 | 1,13 |
E | 55 | 1,17 |
E | 56 | 1,22 |
E | 57 | 1,27 |
E | 58 | 1,31 |
E | 59 | 1,35 |
S | 60 | 1,38 |
S | 61 | 1,41 |
S | 62 | 1,43 |
S | 63 | 1,44 |
Ferkel:
Der EU-Ferkelmarkt setzt seinen leichten Aufwärtstrend fort. Mit +1 Euro je Ferkel in Holland und Deutschland, sowie +2 Euro je Ferkel in Dänemark, sind die Anstiege jedoch weiterhin begrenzt. Maßgeblich für die Erholungstendenzen ist mittlerweile allerorts das knapper werdende Ferkelangebot. In Österreich wird das Angebot ebenfalls von Woche zu Woche kleiner, berichtet der VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 18. bis 24. Jänner 2021 1,73 Euro/kg (+5 Cent). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25–31 kg) beträgt 1,10 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 250 Euro/Tier (+5 Euro).
Schweinepreise vom 18. bis 24. Jänner 2021
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 0,90 | 1,15 | 1,13 | 1,44 |
Sauen | 0,69 | 0,74 | 0,86 | 0,93 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.