Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Markt & Preise
  3. Holz
15.04.2021
Empfehlen Drucken

April 2021: Holzmarktbericht der LK Österreich

Nadelsägerundholz bei steigenden Preisen rege nachgefragt.

Derzeit herrscht bei stark steigenden Preisen eine global äußerst rege Nachfrage nach Baumaterialien wie z.B. Stahl, Beton und Dämmstoffen. Dieser Entwicklung folgen auch alle Bauholzprodukte. Die diesbezügliche Preisentwicklung in China und den USA führt zu einer schwierigeren Verfügbarkeit und steigenden Preisen im traditionell Exportorientierten Europa und in Österreich.
© LK NÖ© LK NÖ© LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2009.02.11%2F1234356025.jpg]
© LK NÖ

Nadelsägerundholz

Die boomenden Holzmärkte führen zu Nadelsägerundholzpreisen, die mittlerweile wieder an das Niveau vor dem käferbedingten Überangebot anschließen. Aufgrund der von tiefem Niveau ausgehenden, nur zögerlichen Preissteigerungen seit dem Herbst 2020, blieben die Holzernteaktivitäten im Winter unter den Erwartungen der Sägeindustrie. Dementsprechend aufnahmefähig sind die österreichischen Sägewerke. Sofern keine witterungsbedingten Einschränkungen gegeben sind, wird bereitgestelltes Holz rasch abtransportiert. Während österreichweit für das Leitsortiment Fichte A/C, 2b meist über 90 Euro je FMO bezahlt wird, liegt das Preisniveau in den Schadregionen des Wald- und Mühlviertels nicht nachvollziehbar darunter. Auch schlechtere Qualitäten folgen dem Aufwärtstrend, der Abstand zum Leitsortiment ist jedoch nach wie vor unüblich groß. Individuell werden für späte Nutzungen Prämien gewährt. Verträge werden aktuell eher mit kurzer Laufzeit abgeschlossen und vermehrt wird auch wieder auf eine Preisdifferenzierung zwischen A-/B- und C-Qualität zurückgegriffen. Beim Vergleich von Angeboten muss daher wieder verstärkt der Sortenfall berücksichtigt werden, die Qualitätsbeurteilung am Sägewerk sollte penibel kontrolliert werden. Lärche ist nach wie vor unvermindert rege nachgefragt, die Preise konnten regional etwas zulegen.

Industrieholz

Trotz regional vorhandenem Überangebot durch alte Schadholzmengen, entspannt sich die Situation am Nadelindustrierundholzmarkt zumindest mengenmäßig sukzessive. Die Preise sind stabil auf unterdurchschnittlichem Niveau. Etwas reduzierter Anfall an Sägenebenprodukten und Altpapier haben regional zu einem rascheren Abtransport und erhöhten Übernahmemengen bei Faserholz geführt. Die Abnahme von Schleifholz entspannt sich überwiegend durch den Export. Bei Rotbuchenfaserholz herrscht eine normale Mengennachfrage zu stabilen Preisen.

Energieholz

Mit Ausnahme Oberkärnten ist im südlichsten Bundesland eine Nachfragebelebung nach Energieholz auch bei kleineren bis mittleren Biomasseanlagen spürbar. Größere Heizwerke untermauern bei leicht steigenden Preisen ihre stärkere Nachfrage. In den anderen Bundesländern ist die Vermarktung von Energieholz abseits bestehender Lieferprofile nur schwer möglich.
Trotz eines relativ kühlen April liefert das Borkenkäfermonitoring erste Fangzahlen. Dementsprechende Aufmerksamkeit ist auf die Aufarbeitung befallener Käferbäume aus dem Vorjahr und fängischem Material zu legen.
Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum März - Anfang April 2021 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze: bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13%, bei Regelbesteuerung sind für Energieholz/Brennholz 13% und für Rundholz 20% anzuwenden.

Downloads zum Thema

  • Preistabelle April 2021
  • Preisentwicklung
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (März 2021)

Weitere Fachinformation

  • April 2021: Holzmarktbericht der LK Österreich
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (März 2021)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Februar 2021)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Jänner 2021)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Dezember 2020)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (November 2020)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Oktober 2020)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (September 2020)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (August 2020)
  • Monatliche Holzpreisstatistik Kärnten (Juli 2020)
  • 1(current)
  • 2
19 Artikel | Seite 1 von 2
Banner Kleinanzeigen © Archiv Banner Kleinanzeigen © Archiv

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
© LK NÖ
© LK NÖ