30.12.2020 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
EU-Rindfleischproduktion sinkt auch 2021
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.30%2F160931832787175.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.12.30/160931832787175.jpg?m=MzYzLDIwMA%3D%3D&_=1609318334)
Seit dem Höhepunkt 2018 ist die EU-weite Rindfleischproduktion rückläufig. Nach Prognosen der EU-Kommission ging die Rindfleischerzeugung 2020 durch die Folgen der Corona-Pandemie, aber auch aufgrund von Trockenheit in einigen Mitgliedsländern um 1,5 Prozent oder 100.000 t zurück. Diese Entwicklung dürfte sich in ähnlicher Weise 2021 fortsetzen, das lassen verringerte Bestände besonders in Deutschland, Frankreich und Österreich erwarten. Mit der geringeren Produktion gehen auch die Exportmengen in Drittländer zurück. Neben der Produktion ist aber auch der EU-Rindfleischverbrauch rückläufig. 2020 dürfte pro Kopf um 200 g weniger Rindfleisch verzehrt worden sein. Für 2021 wird eine neuerliche Abnahme um 100 g auf durchschnittlich 10,3 kg pro Kopf erwartet. Die Einfuhren von Rindfleisch in die EU sind 2020 um ca. 10 Prozent zurückgegangen und sollen auch 2021 auf diesem Niveau liegen.