-
Ackerkulturen
mehrUpdate NÖ Getreideernte 2025
Die Weizenernte in den östlichen Landesteilen bzw. im Westbahngebiet ist schon weit fortgeschritten, jedoch auch dort vielerorts noch nicht zur Gänze abgeschlossen. Die noch nicht geernteten Getreidebestände bereiten zusehends Sorgen, da die Wetterprognosen weiterhin unbeständiges Wetter vorhersagen. Somit sollte es am Wochenende und nächste Woche nur kurze Zeitfenster für den Drusch geben. -
Grünland & Futterbau
mehrNachsaat von Dauerwiesen: Jetzt handeln
2024 war - in einem Großteil der Grünlandregionen - geprägt von ausreichend Niederschlägen und damit hohen Masseerträgen. Diese Situation änderte sich ab Herbst/Winter 2024/25 und wirkt in der Dauerkultur Grünland bis heute nach. Nach der Trockenphase im Juni 2025 folgt jetzt ab Ende Juli der für viele Dauerwiesen geeignete Zeitpunkt für eine Nachsaat. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrAlles rund ums Stroh - Qualitätskriterien, Anforderungen an Bergung und Lagerung sowie Wertigkeit
Stroh ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Landwirtschaft, sei es als Einstreu, Futter oder als Mulchmaterial für den Erosionsschutz. Doch was macht "gutes" Stroh aus, welchen Wert hat es und wie wird es richtig gelagert? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel. -
Pflanzenschutz
mehrNEU: Glasflügelzikaden-Monitoring bei Zuckerrübe
Aktuelle Fangzahlen auf dem Pflanzenschutz-Warndienst abrufbar. -
Biodiversität
mehrBiodiversität in der Kulturlandschaft
Um dieses Thema drehte sich die Gumpensteiner Begrünungstagung am 3. Juni 2025 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. -
Obstbau
mehrMarillen für den Hausgarten
Das heurige Jahr brachte eine hervorragende Marillenernte in großer Menge und bester Qualität. In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Erwerbsanbaufläche verzwanzigfacht. Von bescheidenen 4 ha wuchs sie auf etwa 80 ha an. -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen