-
Ackerkulturen
mehrWintergerstenernte bereits voll im Gange!
In den früheren Regionen Niederösterreichs ist die Wintergerstenernte bereits voll im Gange. Die Landwirte zeigen sich mit den Erträgen durchwegs zufrieden. -
Grünland & Futterbau
mehrTrockenmasse messen und Düngung verbessern
Die Ertragslage bestimmt den Düngebedarf. Mit Wuchshöhe, Probeernten oder Futteranalysen lässt sich die Leistung erfassen. So düngen Sie effizient und standortgerecht. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrUnsere Gewässer verlieren Wasser!
Eine aktuelle Datenauswertung der Umweltorganisation Greenpeace zeigt, dass in einem Großteil der österreichischen Flüsse weniger Wasser fließt als noch vor 50 Jahren. Am stärksten betroffen ist der traditionell trockene Osten. In 15 von 18 untersuchten Flüssen ist die Wassermenge in den Sommermonaten seit 1977 gesunken. -
Pflanzenschutz
mehrMaleinsäurehydrazid zur Keimhemmung und zur Eindämmung von Zwiewuchs in Erdäpfel
Aufgrund der in fast allen Regionen extrem heißen und trockenen Bedingungen haben die Erdäpfelpflanzen Stress. Bereits jetzt sieht man punktuell schon beginnenden Durch- oder Zwiewuchs. Auch beginnen einzelne Partien - besonders bei anfälligen Sorten - nochmal zu blühen. -
Biodiversität
mehrGumpensteiner Begrünungstagung am Di, 3. Juni
Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft. -
Obstbau
mehrJohannisbeeren: Vielseitige Sommerbeeren mit Superfood-Potenzial
-
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen