-
Tierhaltung Allgemein
mehrImpfung gegen Maul- und Klauenseuche?
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei führt auch zu Diskussionen rund um Impfungen. Festzuhalten ist, dass die Impfung als prophylaktische Maßnahme gemäß EU-Recht nicht erlaubt ist und nur in Ausnahmefällen im Zuge der Seuchenbekämpfung eingesetzt werden darf. Das sind die Hintergründe. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinderhaltung
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrAktionsplan Schwanzkupieren: Erinnerung an Fristeinhaltung
Seit Ende März 2024 sind alle Schweinehalterinnen und Schweinehalter in Österreich verpflichtet, jährlich eine elektronische "Tierhaltererklärung" im Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS) abzugeben. Die Tierhaltererklärung für das Jahr 2025 muss bis zum 31. März 2025 im VIS vorliegen. Was hierbei zu beachten ist? Hier ein Überblick. -
Schafe & Ziegen
mehrLeidenschaft für die Steinschafzucht
So lautete das Thema des diesjährigen nationalen Krainer Steinschaf-Züchtertreffens. Dieses führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Steyrtal. -
Geflügel
mehrTrotz knapper Bestände - Osterfest mit Eiern
Da und dort fehlen Eier aus einer Haltungsform. Dennoch ist die Versorgung, auch in der Zeit vor und für das Fest ,gewährleistet. Der Konsum nimmt weiter zu. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrImkereiförderung 2023-2027 bringt Neuerungen bei der Antragstellung
Die "Sonderrichtlinie Imkereiförderung 2023-2027“ trat mit 01.01.2023 in Kraft. Sie dient zur Umsetzung von Sektormaßnahmen in der Imkereiwirtschaft im Rahmen des GAP-Strategieplans Österreich 2023-2027. Erfahren Sie hier mehr zur Förderung und was sich geändert hat. -
Pferde
mehrStolze Zuchterfolge, starker Nachwuchs, 70 Auszeichnungen
Seine ordentliche Generalversammlung, alljährlich traditionell jeweils in einem anderen in Kärnten ansässigen Verein, hielt der Landes-Pferdezuchtverein heuer in Dellach im Drautal ab.