Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Startseite

Thema

WS2 Wettbewerbsfähigkeit stärken NEU(c)BMLRT Martina Siebenhandl © BMLRT/Martina Siebenhandl WS2 Wettbewerbsfähigkeit stärken NEU(c)BMLRT Martina Siebenhandl © BMLRT/Martina Siebenhandl

Zukunftsworkshop 2: Wettbewerbsfähigkeit stärken!

Die Zukunftsworkshops gehen in die zweite Runde. Am 11. März diskutieren wir, was es braucht, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken. Bitte anmelden!

Banner Startseite Kärnten Zukunft 2030 © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Corona © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Innovationsplattform © LK Kärnten

Kärnten

  • Rindertag DSC00020 © LK Kärnten/Franz Augustin

    Rindertag mit Blick in die Zukunft

    Die Rinderwirtschaft ist einem beständigen Wandel unterworfen. Erfolgreich ist, wer sich auf neue Rahmenbedingungen einstellt und die richtigen Schlüsse daraus ziehen kann.

  • Frau_als_Betriebsleiter_19-ID60349 © agrarfoto

    Frauen sind unverzichtbar für die Landwirtschaft

    Um Chancengleichheit in allen Lebensbereichen geht es am Internationalen Frauentag am 8. März. Er ist auch Anlass, Leistungen von Bäuerinnen in den Mittelpunkt zu rücken.

  • Berger Vorsch © Archiv

    Kommentar: Klartext zur Corona-Unterstützungspolitik!

    KR Roman Berger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft

  • Beratung AST_gruen © LK Kärnten/Pesentheiner

    MFA-Infoveranstaltung verpasst?

    Folien sowie die Aufzeichnung eines Webinars hier als Service zum Nachlesen und -sehen.

  • Schafwolle2 © Christian Schwier

    Schafwolle wird übernommen

    Am 20. März wird bei der Firma Seppele in Feistritz/​Drau wieder Schafwolle übernommen.

  • Zuchtwidder Beihilfe © LK Kärnten/Eduard Penker

    Ankaufsbeihilfen für Hochleistungszuchttiere

    Das Land Kärnten, der Zuchtverband und die Gemeinden fördern die Anschaffung von Hochleistungszuchtwiddern und -böcken.

  • UaB-Thamer-Zimmer © Thamer

    Ferien ganz biologisch

    Bewusst gesund zu leben – das möchten immer mehr Menschen. Urlaubsbauernhöfe mit Bioangeboten sind für diese Zielgruppe besonders attraktiv. Hier sind einige Tipps für die Vermieter.

  • Buschschank-Jause © Genussland Kärnten/Arnold Pöschl

    Den Verbrauchern Sicherheit geben

    Die Verbraucher erwarten sich vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln Sicherheit – und die wollen wir ihnen geben! Mit diesem Ziel startete das Genussland Kärnten sein Arbeitsjahr 2021. Diese Woche wurde es vom Vorstand des Vereines Kärntner Agrarmarketing offiziell auf den Weg gebracht.

  • Bio-Lebensmittel © Archiv

    Bio bietet Chancen für neue Wege

    Bio hat im Jahr 2020 nochmals kräftig zugelegt – und erstmals zehn Prozent Marktanteil im Lebensmitteleinzelhandel erreicht. In vielen Nischen gibt es Potenzial für Betriebe, die sich neu orientieren möchten.

  • Düngemittel Fa. Rauch © Rauch

    Neue EU-Verordnung zu Explosivstoffen in Kraft getreten

    Verfügbarkeit für Stickstoffdüngemittel, Melkanlagenreiniger etc. für die Landwirtschaft weiterhin gegeben.

  • Futtermittel Heuballen © Wolfgang Stromberger/LK Kärnten

    Biofutterzukauf: Status und Herkunft beachten

    Biowiederkäuer sind laut EU-Bio-Verordnung primär mit betriebseigenen, biologischen Futtermitteln zu füttern. Welche zugekauft werden dürfen, ist genau geregelt.

  • Härtefallfonds © Eva Kail/LK Niederösterreich

    Härtefallfonds verlängert

    Bis 31. Juli 2021 können rückwirkend für 15 Betrach­tungs­zeiträume Anträge gestellt werden – und zwar ausschließlich online über eAMA.

Beratung aktuell

Zuchtwidder Beihilfe © LK Kärnten/Eduard Penker

Ankaufsbeihilfen für Hochleistungszuchttiere

Brote, Kräuter und Öle vor der Kamera

Wie bäuerliche Vermietung zum Erfolg wird

Bestes Grundfutter als Eiweißalternative

Ackerstatus erhalten, Dauergrünland vermeiden

Fachthemen

Thema Sachkundeausweis © Archiv

Sachkundeausweis Pflanzenschutz

LK Beratung

ktn-Beratung © Archiv

Landwirtschaftskammer Kärnten

Unsere Beratungsangebote.

Banner Krastowitz © LKO Kärnten

+++ AIZ Newsticker +++

    AIZ Newsticker
    • EU-Schweinemarkt: Rückläufiges Angebot bewirkt boomenden Lebendmarkt
    • Bäuerinnen NÖ fordern ausgewogene Geschlechterverteilung in Entscheidungsgremien
    • Russland: Weizenausfuhren vor Einführung des Exportzolls kräftig beschleunigt
    • OÖ: Land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung hat hohen Stellenwert

Wetter Österreich

05.03.2021 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    7°C
    -1°C
  • Ost
    10°C
    0°C
  • Süd
    13°C
    0°C
  • West
    7°C
    -1°C
Aktualisiert um 12:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at
Banner Warndienst 370px © Archiv

Bildergalerien

Mehr Fotos

Zentralkörung Krainer Steinschaf

  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker
  •  © LK Kärnten/Eduard Penker

Aktionstag "Das isst Österreich"

  • Aktionstag Arriach © LK Kärnten
  • Aktionstag Spittal © LK Kärnten
  • Aktionstag Feldkirchen © LK Kärnten
  • Aktionstag Völkermarkt © LK Kärnten
  • Aktionstag Arriach © LK Kärnten
  • Aktionstag Hermagor © LK Kärnten
  • Aktionstag Feldkirchen © KRM

Vernetzungstreffen der Funktionärinnen 24. September 2020 in Krastowitz

  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten
  •  © LK Kärnten

VIFZACK 2020

  •  © Wajand
  •  © Wajand
  •  © Wajand
  •  © Wajand
  •  © Wajand
  •  © Wajand
  •  © Wajand

Service

  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern

  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.

  • warndienst © Archiv

    LK-Warndienst Pflanzenschutz

    Pflanzenschutzwarndienst für Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau

  • forstprogramme © Archiv

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.

Veranstaltungen

  • 4. bis 9. März 2021

    Hat Bio Zukunft?

    Zoom, online

  • 10. März 2021

    Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat

    Versteigerungsgelände Zollfeldhalle

  • 11. März 2021

    Zukunftsworkshop 2 Wettbewerbsfähigkeit stärken.

    Zoom, online

  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 22.03.2021 Webinar: Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen
  • 23.03.2021 Sachkundekurs für berufliche Anwender
  • 23.03.2021 Webinar: Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 2
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
23 Fotos, Set 1/6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
 © LK Kärnten/Eduard Penker
© LK Kärnten/Eduard Penker
« »
30 Fotos, Set 1/8
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Spittal © LK Kärnten
Aktionstag Spittal © LK Kärnten
Aktionstag Feldkirchen © LK Kärnten
Aktionstag Feldkirchen © LK Kärnten
Aktionstag Völkermarkt © LK Kärnten
Aktionstag Völkermarkt © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Hermagor © LK Kärnten
Aktionstag Hermagor © LK Kärnten
Aktionstag Feldkirchen © KRM
Aktionstag Feldkirchen © KRM
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
 © Archiv
© Archiv
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
Aktionstag Wolfsberg © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
LK Klagenfurt © LK Kärnten
LK Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt  © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag Klagenfurt © LK Kärnten
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag St. Veit © LK Kärnten
Aktionstag Völkermarkt © LK Kärnten
Aktionstag Völkermarkt © LK Kärnten
Aktionstag Spittal © LK Kärnten
Aktionstag Spittal © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
Aktionstag Arriach © LK Kärnten
« »
30 Fotos, Set 1/8
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
 © LK Kärnten
© LK Kärnten
« »
33 Fotos, Set 1/9
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
 © Wajand
© Wajand
« »