Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Wir über uns
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Kärntner Bauer
Kleinanzeigen
Werbung
Downloads
Kontakt
Jobs
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
Volltextsuche
Kärnten
Kärnten
LK-Wahl 2021
Unwetter
Schwerpunkt Wolf
Zukunftsprozess 2030
Wir über uns
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Kammerräte & Organisation
Verbände
Karriere / offene Stellen
Wissenswertes über die LK
INTERREG-Projekte
Erasmus+
English, Slovensko, Italiano
Außenstellen
Feldkirchen
Hermagor
Klagenfurt
Spittal/Drau
St. Veit/Glan
Villach
Völkermarkt
Wolfsberg
Sprechtage
Kärntner Bauer
Presseaussendungen
anzeigen.lko.at
Bildergalerien Aktuell
Veranstaltungen
Links zur Kärntner Landwirtschaft
Downloads
Wetter für Kärnten
Kontakt
Newsletter
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Getreide & Futtermittel
Bauernmarkt
Holz
Bio
Indizes
Analyse
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Pflanzenbauliche Versuchsberichte
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
NAPV und Ammoniakreduktion
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Aktionsplan Schwanzkupieren
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Niederlassungsprämie
Investitionsförderung
Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
Weitere Förderungen
Webinare zum Nachschauen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Innovation und neue Wege
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Agrarstrukturerhebung 2023
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Schule am Bauernhof
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kärntner Bauer
Downloads
Kleinanzeigen
Werbung
Kontakt
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Kärnten
Startseite
Thema
Ab November Antrag für neues AMA-Gütesiegel
Details zu den AMA-Gütesiegel-Richtlinien Ackerfrüchte.
Kärnten
Sparsamer Einsatz von Antibiotika beschlossen
Der Ministerrat segnete das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) ab. Die darin verankerten Neuerungen sollen am 1. Jänner 2024 in Kraft treten.
Gut vorbereitet in den MFA 2024
Im Rahmen des MFA 2024 können bis Ende des Jahres wieder ÖPUL-Maßnahmen angemeldet werden. Die LK Kärnten bietet betriebsbezogene Einzelberatungen für den optimalen Maßnahmenmix an.
Kommentar: EU diktiert Unsinniges
KR ÖR Dipl.-Ing Stefan Domej Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, SJK, Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
Das Invekos-Servicepaket - mitmachen und profitieren
Ob Weiterbildungsgutschein, Aufzeichnungscheck oder schnelle und direkte Information aufs Handy - das Invekos-Servicepaket bietet jedem etwas.
Aufzeichnungen: 4000 Euro Bonus bei Erstniederlassung
In der aktuellen GAP-Periode von 2023 bis 2027 werden Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer bei der Erstniederlassung für das Führen von Aufzeichnungen mit einem Bonus belohnt.
Mit Meisterausbildung gut gerüstet
Drei Fragen an Jasmin Wiggisser, Landesmeistersprecherin und Bernhard Krapinger, Landesmeistersprecher.
Neue Förderung für Innovationen
Im Mittelpunkt stehen dabei Operationelle Gruppen und Innovationsprojekte im Rahmen von EIP-AGRI. Die Antragstellung ist laufend möglich.
"Geht’s den Tieren gut, geht’s uns auch gut!"
Sabrina Ganzi und Thomas Hollauf bewirtschaften den Biohof Ganzi in Lavamünd. Beim österreichweiten Ideenacker schildern sie ihre Erfahrungen mit tierfreundlichen Haltungssystemen.
Ausbildung zum Schafprofi
Der Lehrgang zum Schafpraktiker verbindet Theorie mit Praxis, Grundwissen mit Spezialwissen und Schafhalter mit ihren Tieren. Machen Sie mit!
Eine neue ÖPUL-Maßnahme fürs Grünland
Jetzt mit dem MFA 2024 in die neue interessante ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ einsteigen.
ÖPUL Bio: Im Herbst die Einstiegsmöglichkeit nutzen
Im ÖPUL 2023 gibt es auch heuer die Chance, in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ einzusteigen. Was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie hier.
Bäuerinnen und Bauern besuchen „Taferlklassler“
Rund um den Welternährungstag, den 16. Oktober, wird Kindern in den 1. Klassen der Volksschulen wieder die heimische Lebensmittelproduktion nähergebracht.
Blumige Attraktion verzaubert Kärnten
Im von Wetterkapriolen durchzogenen Sommer war die Blumenolympiade ein voller Erfolg. Die Teilnehmer präsentierten mit viel Begeisterung eine Blütenpracht.
Bäuerinnen haben eine Schlüsselrolle
Ob Region, Hof oder Familie – ohne Bäuerin läuft nichts. Die zweite Ausgabe der „Kärntner Bäuerin“ beleuchtet eine Vielfalt von Themen von und für Frauen.
Beratung aktuell
GAP-Infoschwerpunkt der LK Kärnten
Webinare zur GAP zum Nachschauen
Mehrwert für Kärntens Landwirte - Invekos-Servicepaket
Kärntner Bäuerin
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Sachkundeausweis
Pflanzenschutzgeräte müssen auf den Prüfstand
+++ AIZ Newsticker +++
Schnellschätzung: Inflation sinkt im September auf 6,1%
EU-Kommission genehmigt Änderung von GLÖZ-6-Standard
Lebensmittelverschwendung: Handel muss ab 1. Oktober Bericht erstatten
Der Kampf um Anteile am Weltmarkt für Weizen setzt sich weiter fort
Bilden Sie sich weiter
Kursangebote
17.10.2023
Information für Hofübergeber/-übernehmer
17.10.2023
Webinar: Prävention ist alles - Sicherheit am Bauernhof und auf der Alm
17.10.2023
Webinar: Einstieg Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Grünland
alle Kurse anzeigen
Newsletter
Facebook
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 8
© LK Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 16
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
Landesalmwandertag auf der Elendalm
© kk
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 31
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Althofen
© LFS Buchhof
© BZ Ehrental
© BZ Ehrental
© LFS Goldbrunnhof
© LFS Goldbrunnhof
© LFS Goldbrunnhof
© LFS Goldbrunnhof
© Bildungszentrum Litzlhof
© HBLA Pitzelstätten
© HBLA Pitzelstätten
© HBLA Pitzelstätten
© HBLA Pitzelstätten
© LFS St. Andrä
© LFS St. Andrä
© LFS Stiegerhof
© LFS Stiegerhof
© LFS Stiegerhof
© LFS Stiegerhof
© LFS Stiegerhof
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 20
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
© Tidl, LKÖ
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 46