Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Wir über uns
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Kärntner Bauer
Kleinanzeigen
Werbung
Downloads
Kontakt
Jobs
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
Volltextsuche
Kärnten
Kärnten
LK-Wahl 2021
Schwerpunkt Wolf
Zukunftsprozess 2030
Wir über uns
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Kammerräte & Organisation
Verbände
Karriere / offene Stellen
Wissenswertes über die LK
INTERREG-Projekte
Erasmus+
English, Slovensko, Italiano
Außenstellen
Feldkirchen
Hermagor
Klagenfurt
Spittal/Drau
St. Veit/Glan
Villach
Völkermarkt
Wolfsberg
Sprechtage
Kärntner Bauer
Presseaussendungen
anzeigen.lko.at
Bildergalerien Aktuell
Veranstaltungen
Links zur Kärntner Landwirtschaft
Downloads
Wetter für Kärnten
Kontakt
Newsletter
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Getreide & Futtermittel
Bauernmarkt
Holz
Bio
Indizes
Analyse
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Pflanzenbauliche Versuchsberichte
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
NAPV und Ammoniakreduktion
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Aktionsplan Schwanzkupieren
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Förderungen
Förderungen
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Niederlassungsprämie
Investitionsförderung
Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
Weitere Förderungen
Webinare zum Nachschauen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Innovation und neue Wege
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Agrarstrukturerhebung 2023
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Urlaub am Bauernhof - Qualität
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kärntner Bauer
Downloads
Kleinanzeigen
Werbung
Kontakt
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Kärnten
Startseite
Thema
Anonyme Billigmilch im Supermarkt bringt Bauern unter Druck
40 % der Eigenmarkenprodukte bei Milch und Käse nachweislich nicht aus Österreich. Anzahl der Kärntner Milchbauern erneut gesunken. LK-Präsident für „ehrliche Herkunftskennzeichnung“.
Kärnten
Wolfsabschuss im Bezirk Villach-Land
Fünfte Entnahme gemäß Kärntner Wolfsverordnung – Abschuss erfolgte unmittelbar neben von Menschen genutzten Gebäuden
Welche AMA-Meldungen sind bei einem Wildtierriss erforderlich?
Für Rinder, Schafe, Ziegen, Equiden oder Neuweltkamele, die durch höhere Gewalt auf Almen oder Gemeinschaftsweiden verenden, können Prämien unter gewissen Voraussetzungen ausbezahlt werden.
Kommentar: Reden wir mehr im Wald
KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
Krankenversicherung – Gutschriften aus Steuersicht
Wie Gutschriften von Krankenversicherungsbeiträgen steuerlich wirksam werden, hängt von ihrer Berücksichtigung als Betriebsausgaben und von Einkommensgrenzen ab.
Eigenmarken im Handel drücken Preise
Drei Fragen an Albert Petschar, Obmann der bäuerlichen Genossenschaft Kärntnermilch.
Bei Lebensmitteln autark handeln
Drei Fragen an Mag. Georg Lehner, Prokurist Berglandmilch eGen
Betriebs- und Haushaltsmanagement – Kurs startet im Herbst
Saatgut von Plusbäumen: mehr Reinertrag
Die vitalsten Bäume hoher Qualität in besonders wertvollen Saatguterntebeständen werden ausgewählt. Ziel ist, zu einer Milderung des Klimawandels beizutragen.
Bäuerinnen haben eine Schlüsselrolle
Ob Region, Hof oder Familie – ohne Bäuerin läuft nichts. Die zweite Ausgabe der „Kärntner Bäuerin“ beleuchtet eine Vielfalt von Themen von und für Frauen.
Beratung aktuell
GAP-Infoschwerpunkt der LK Kärnten
Webinare zur GAP zum Nachschauen
Mehrwert für Kärntens Landwirte - Invekos-Servicepaket
Kärntner Bäuerin
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Sachkundeausweis
Pflanzenschutzgeräte müssen auf den Prüfstand
+++ AIZ Newsticker +++
Weltumwelttag: Hagelversicherung mahnt Maßnahmen gegen den Klimawandel ein
Aktualisierte Broschüre über "Auenland" erschienen
RollAMA: Zurückhaltung beim Lebensmitteleinkauf
EU-Schlachtrindermarkt: Absatz weiterhin schleppend
Bilden Sie sich weiter
Kursangebote
21.06.2023
Bio-Ackerbau-Exkursion ins Traunviertel – OÖ
21.06.2023
Bio Online Kompakt – Biohühnerauslauf richtig gestalten
22.06.2023
Webinar: Prävention ist alles - Sicherheit am Bauernhof und auf der Alm
alle Kurse anzeigen
Newsletter
Facebook
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 37
Bäuerinnenwallfahrt
© LK Kärnten
Bäuerinnenwallfahrt
© LK Kärnten
Bäuerinnenwallfahrt
© LK Kärnten
Bäuerinnenwallfahrt
© LK Kärnten
Bäuerinnenwallfahrt
© LK Kärnten
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
Bäuerinnen Wallfahrt
© Elisabeta Mirion Photographie
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 4
Mostbarkeiten
© LK Kärnten
Mostbarkeiten
© LK Kärnten
Mostbarkeiten
© LK Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 36
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
Präsentation Kärntner Brillenschaf-Briefmarke
© Österreichische Post AG
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 14
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
Krainer Steinschaf Züchtertreffen 2023
© Schaf- und Ziegenzuchtverband Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 34
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger
Fleischrindermesse St. Donat
© Frießnegger