Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Landwirtschaftskammern:
Österreich
Bgld
Ktn
Nö
Oö
sbg
Stmk
Tirol
Vbg
Wien
Quick Links +
Wir über uns
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Kärntner Bauer
Kleinanzeigen
Werbung
Downloads
Kontakt
Jobs
Bundesländer +
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
Volltextsuche
Kärnten
Kärnten
VIFZACK 2024
LK-Wahl 2021
Unwetter
Schwerpunkt Wolf
Zukunftsprozess 2030
Wir über uns
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Kammerräte & Organisation
Verbände
Karriere / offene Stellen
Wissenswertes über die LK
INTERREG-Projekte
Erasmus+
English, Slovensko, Italiano
Außenstellen
Feldkirchen
Hermagor
Klagenfurt
Spittal/Drau
St. Veit/Glan
Villach
Völkermarkt
Wolfsberg
Sprechtage
Kärntner Bauer
Presseaussendungen
anzeigen.lko.at
Bildergalerien Aktuell
Veranstaltungen
Links zur Kärntner Landwirtschaft
Downloads
Wetter für Kärnten
Kontakt
Newsletter
Markt & Preise
Lebendrinder
Schlachtrinder
Schweine & Ferkel
Milch
Schafe, Lämmer, Ziegen
Getreide & Futtermittel
Bauernmarkt
Holz
Bio
Indizes
Analyse
Pflanzen
Pflanzen
Ackerkulturen
Pflanzenbauliche Versuchsberichte
Grünland & Futterbau
Boden-, Wasserschutz & Düngung
NAPV und Ammoniakreduktion
Pflanzenschutz
Biodiversität
Obstbau
Weinbau
Weinbau
Weinbau aktuell
Rechtliches und Förderungen
Pflanzenschutz
Pflegemaßnahmen
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
Sonstige Schädigungen
Entwicklungsstadien der Rebe
Informationen
Gemüse- und Zierpflanzenbau
Anbau- und Kulturanleitungen
Videos Pflanzenbau
Videos Pflanzenbau
Videos Getreide und Mais
Videos Öl- und Eiweißpflanzen
Videos Grünland
Videos Obstbau
Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
Videos Zuckerrübe und Sonstige
Tiere
Tiere
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
Fütterung & Futtermittel
Haltung, Management & Tierkomfort
Melken & Eutergesundheit
Kälber & Jungvieh
Milchprodukte und Qualität
Rinderzucht & Allgemeines
Schweine
Schweine
Aktionsplan Schwanzkupieren
Schweinegesundheitsverordnung
Schafe & Ziegen
Geflügel
Fische
Fische
Fische & Verarbeitung
Ökosystem Teich & Wissenschaft
Bewirtschaftung & Praxis
Förderung & Rechtliches
Videos Fische
Bienen
Pferde
Tierhaltung Allgemeines
Videos Rind
Futtermittel-Plattform
Futtermittel-Plattform
Angebote
Nachfrage
Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
Informationen zur Futtermittel-Plattform
Forst
Forst
Waldbau & Forstschutz
Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
Waldfonds und Forstförderung
Arbeits- & Forsttechnik
Wald & Gesellschaft
Grundeigentum & Jagd
Forstprogramme
Beratungsvideos Forst
Bio
Bio
Aktuelle Bioinformationen
Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
Biologischer Pflanzenbau
Beikrautregulierung
Artgerechte Tierhaltung
Bio Grünland
Bio Anbau- und Kulturanleitungen
Bio Beratungsblätter
Förderungen
Förderungen
Allgemein
Abwicklung
Konditionalität
Direktzahlungen
ÖPUL
Ausgleichszulage
Niederlassungsprämie
Investitionsförderung
Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
Weitere Förderungen
Webinare zum Nachschauen
Recht & Steuer
Recht & Steuer
Allgemeine Rechtsfragen
Grundeigentum
Rechtsfragen zur Betriebsführung
Hofübergabe
Landwirtschaft und Gewerbe
Pachten und Verpachten
Steuer
Soziales und Arbeit
Einheitswert & Hauptfeststellung
Einheitswert & Hauptfeststellung
Aktuelles
Rechtliche Grundlagen
Bescheide
LK-Sozialversicherungsrechner
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsentwicklung und Investition
Innovation und neue Wege
Aufzeichnungen und Kennzahlen
Kalkulation und Kostenoptimierung
Finanzierung, Kredite, Schulden
Lebensqualität und Zeitmanagement
Reportagen und Allgemeines
Agrarstrukturerhebung 2023
Videos Betriebsführung
Bauen, Energie & Technik
Bauen, Energie & Technik
Bauen
Energie
Technik & Digitalisierung
Strom, Wärme und Mobilität
Energieeffiziente Landwirtschaft
Bioökonomie & Nawaros
Videos Technik
Videos Energie
Videos Bauen
Diversifizierung
Diversifizierung
Direktvermarktung - Rechtliches
Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
Direktvermarktung - Prämierungen
Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
Schule am Bauernhof
Green Care - Wo Menschen aufblühen
Bildung und Beratung für Diversifizierung
Bildung
Bildung
Bildung aktuell
Kurse, Workshops, Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Information zur LK-Beratung
Betrieb & Unternehmen
Recht | Steuer | Soziales
Tierproduktion
Pflanzenproduktion
Forstwirtschaft
Energie
Ausgleichszahlungen
Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
Biolandbau
LK in den Bundesländern
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
BERATUNG
BILDUNG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kärntner Bauer
Downloads
Kleinanzeigen
Werbung
Kontakt
Außenstellen
Bildungsreferent/Innen
Impressum
Datenschutzerklärung
LK Kärnten
Startseite
Thema
Echte Kärntner Christbäume bereiten mehr Freude
Kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung, vielfach längere Haltbarkeit und der persönliche Kontakt zu den Produzenten machen heimische Christbäume zur ersten Wahl.
Kärnten
Kärntner Landesregierung leitet LK-Gesetz an Landtag weiter
Erweiterung der Aufgaben, Absicherung der LK-Außenstellen und neue LK-Finanzierung sind die zentralen Eckpunkte der geplanten Novelle.
Geflügelpest - Stallpflicht ab 50 Tieren
Aufgrund zunehmender Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln in Österreich wurde für stark gefährdete Gebiete die Stallpflicht verordnet.
Risikowolf in Villach erlegt
Der Abschuss erfolgte laut Informationen des Landes in unmittelbarer Nähe eines Siedlungsgebietes.
Antoniuskindergarten der Caritas setzt bei der Verpflegung auf Regionalität und Transparenz
Zertifizierte Herkunftskennzeichnung für Milch, Fleisch und Eier wird eingeführt.
Milchtransport - Anträge für Zuschuss einreichen
Anträge für den Milchtransportkostenzuschuss 2023 können nur mehr bis 15. Dezember eingereicht werden.
Mit Kleekraft die Eiweißlücke schließen
Um derzeit erforderliche Importe zu reduzieren, befasst sich ein Projektteam in Oberösterreich seit einigen Jahren mit der Herstellung von Klee- bzw. Luzernepellets.
Rechnungen pauschalierter Betriebe - was zu beachten ist
Welche Merkmale eine Rechnung haben muss und wo der Unterschied zu anderen Unternehmern liegt. Hier finden Sie eine Musterrechnung dazu.
Kalb rosé Mast - eine attraktive Einkommensquelle
Neuer LFI-Bildungsschwerpunkt zum Thema geplant - Umfrage erhebt Bildungs- und Beratungsbedarf.
„Wir sind Botschafterinnen heimischer Lebensmittel“
Drei Fragen an Sylvia Schilcher, Obfrau der Kärntner Seminarbäuerinnen
Hofübergeberehrung Wolfsberg
Auch in diesem Jahr führte die Landwirtschaftskammer Kärnten in jedem Bezirk die traditionellen Hofübergeberehrungen durch. Diese sind als Wertschätzung gegenüber Bäuerinnen und Bauern für ihre langjährige verdienstvolle Tätigkeit als Betriebsführer und Eigentümer eines landwirtschaftlichen Betriebes gedacht.
Werden Sie der Vifzack 2024!
Agrarischer Innovationspreis: Auf ideen- und erfolgreiche Kärntner Betriebe warten attraktive (Geld-)Preise und viel öffentliche Aufmerksamkeit.
Dritte Ausgabe der Kärntner Bäuerin
Ob Region, Hof oder Familie – ohne Bäuerin läuft nichts. Die dritte Ausgabe der „Kärntner Bäuerin“ beleuchtet eine Vielfalt von Themen von und für Frauen.
Beratung aktuell
GAP-Infoschwerpunkt der LK Kärnten
Webinare zur GAP zum Nachschauen
Mehrwert für Kärntens Landwirte - Invekos-Servicepakett
Pflanzenschutz
Pflanzenschutz Sachkundeausweis
Pflanzenschutzgeräte müssen auf den Prüfstand
+++ AIZ Newsticker +++
Landwirtschaftsausschuss debattierte über Bodenschutz, Laborfleisch und Borkenkäfer
China macht mit Großbestellungen in USA internationalen Weizenpreisen Beine
EU-Schweinemarkt: Schlachtbänder laufen vor Feiertagen auf Volllast
Tag des Honigs: Heimischer Vielfalt und Qualität den Vorzug geben
Bilden Sie sich weiter
Kursangebote
09.01.2024
Bäcker trifft Direktvermarkter
11.01.2024
Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023
16.01.2024
Seminar "Mein Betriebskonzept"
alle Kurse anzeigen
Newsletter
Facebook
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 37
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 31
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
© Frießnegger/Lk Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 22
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
© Frießnegger/LK Kärnten
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 31
© Frießnegger
×
Weitere Optionen
Diashow
Download
Zum ersten Bild springen
5 Bilder zurück springen
Bild
1
/
2
5 Bilder weiter springen
Zum letzten Bild springen
Bildtext ein/aus 97
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.
Radiowoche Forst 2023
© Ing. Fritz Klaura.