Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten

Startseite

© Matschnigg

Unterschätztes Problem: Fremdkörper im Rindermagen

Metallteile, Plastikreste und Glas können bei Rindern schwere Verletzungen und gesundheitliche Probleme verursachen. Eine Kampagne der LK Kärnten, des Landes und der Abfallwirtschaftsverbände macht auf die Ursachen, Symptome und vorbeugenden Maßnahmen aufmerksam.
© LK
© kk
© stock.adobe.com/szczepan
© stock.adobe.com/pixabay
© Archiv
© stock.adobe.com
© LK Kärnten

Kärnten

  • © adobe.stock.com

    Schutzstatus von Wölfen endgültig gesenkt

    Umstufung in der FFH-Richtlinie von „streng geschützt“ au „geschützt“. Die Landwirtschaftskammer fordert weitere Schritte.
  • © Roscher

    Erdraupen schädigen Jungpflanzen

    Mais-, Sojabohnen- und Hirsebestände sind bereits unterschiedlich stark betroffen. Laufende Feldkontrollen sind seitens der LK bis Ende Juni angeraten.
  • © KK

    Kommentar: Echte Perspektiven!?

  • © Dr. Eckart Senitza

    Der Wald braucht Zeit zum Wandel

    Einblicke in 35 Jahre praktischer Umsetzung naturnaher Waldwirtschaft bot die diesjährige Regionaltagung von Pro Silva Austria bei der Forstverwaltung Lodron in Himmelberg.
  • © LK Kärnten/Wajand

    Gemeinsam für ein sauberes Kärnten

    Unter dem Motto „MACH’ NICHT MI(S)T“ starten Landwirtschaftskammer Kärnten, Land Kärnten und die Abfallwirtschaftsverbände eine Aufklärungskampagne.
  • © adobe.stock.com

    ÖPUL-Weiterbildung – Onlinekurse nutzen

    Flexibel, zeitsparend und praxisnah – Onlinekurse gewinnen in der ÖPUL-Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Alle Details lesen Sie hier.
  • © LPZV

    Starke Leistungen von Norikern, Haflingern und Warmblut

    Die 29. Kärntner Leistungsprüfung am 19. Oktober 2024 zeichnete sich durch ein hohes Niveau aus. Veranstaltet wurde sie am Reiterhof Golz in Weißbriach.

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 14. Juni 2025 | Beginn 09:30 Uhr

    7. Kärntner Landeshengstschau

    Nölbling im Oberen Gailtal
  • 19. Juni 2025 | Beginn 07:00 Uhr

    Einführung in das Handwerk des Sensenmähens

    Sensenmuseum in Himmelberg
  • 24. Juni 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Forstsicherheitstag

    FAST Ossiach
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 03.07.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • 11.07.2025

    Führerscheinprüfung E zu B

  • 21.08.2025

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

  • alle Kurse anzeigen

Wetter

12.06.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    23°C
    11°C
  • Ost
    24°C
    12°C
  • Süd
    29°C
    16°C
  • West
    30°C
    13°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • Öl- und Brotprämierung

    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 7

    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 6

    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 5

    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 4

    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber

Service

  • © canva

    Zivildiener

    Sie wollen Zivildiener werden oder Sie suchen einen Zivildiener für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Dann sind Sie hier genau richtig.
  • © LKO

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken.
  • © LKO

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • © LKO

    Schwerpunkt „Kalb rosé“

    Infos und Tipps rund um die neue Landesförderung und mehr

+++ AIZ Newsticker +++

  • EuGH: Auch "gefährdeter" Wolf darf gejagt werden
  • Tag des frischen Gemüses: 277 Sorten - und der Paradeiser bleibt der Kaiser
  • Inklusion erleben: Gemeinsam anpacken am Schau-Bauernhof
  • Schweinefleisch: Spaniens Exportchancen steigen 2025

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 14. Juni 2025 | Beginn 09:30 Uhr

    7. Kärntner Landeshengstschau

    Nölbling im Oberen Gailtal
  • 19. Juni 2025 | Beginn 07:00 Uhr

    Einführung in das Handwerk des Sensenmähens

    Sensenmuseum in Himmelberg
  • 24. Juni 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Forstsicherheitstag

    FAST Ossiach
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 03.07.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • 11.07.2025

    Führerscheinprüfung E zu B

  • 21.08.2025

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber