Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • LK-Wahl 2021
    • Schwerpunkt Wolf
    • Unwetter in Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Startseite

Thema

Resolution Nachtsichtgeräte Wolf © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner

Wolfsjagd mit Nachtsichtgeräten: Vorstand der LK Kärnten überreicht Resolution an Landtag

Nachtsichtgeräte erhöhen die Chance auf einen Abschuss von Wölfen und leisten damit einen Beitrag zur Sicherheit. Novellierung des Jagdgesetzes soll noch vor der Sommerpause umgesetzt werden.
Slider Unwetter © stock.adobe.com
Wolf_Slider_2 © stock.adobe.com/szczepan
Banner Startseite Kärnten Zukunft 2030 © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Corona © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Innovationsplattform © LK Kärnten

Kärnten

Lokalaugenschein Arriach © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger

Futtermittelspenden-Aktion „Kärntner Bauern helfen“ überaus erfolgreich angelaufen

Große Hilfsbereitschaft und Solidarität in der Bauernschaft, bereits über 120 Betriebe stellen Futtermittel zur Verfügung
Wolf © stock.adobe.com

Heiße Diskussion zum Wolf

Expertenforum diskutierte in Mallnitz die Rückkehr des Wolfes nach Kärnten. „Save the Alps“ fordert wolfsfreie Zonen.
Tierärzte © Büro LR Gruber

Tierärzte-Vorbereitungskurs ausgebucht

Mit Kärntner Angebot für Aufnahmeprüfung an Uni wollen Agrarreferat und LK Kärnten dem Mangel an Veterinärmedizinern entgegenwirken. 27 Teilnehmer nutzten die neue Chance.
Heizöl © stock.adobe.com

Heizöl extra leicht für den Stromgenerator?

Ein Ausflug ins Mineralölsteuergesetz 2022 (MinStG 2022).
Almauftrieb © Archiv

Almmeldungen rechtzeitig bei der AMA einreichen

Für den Auftrieb von Rindern, Schafen, Ziegen und Pferden werden Auftreibern und Almbewirtschaftern Zahlungen wie die Ausgleichszulage, Alpungs- und Behirtungsprämie und Direktzahlungen gewährt. Voraussetzung für deren Erhalt ist die korrekte und fristgerechte Einreichung einer Alm-/Weidemeldung inkl. Almauftriebsliste.
Zwischenfruchtanbau Beantragung © LK Kärnten/Christine Petritz

Zwischenfruchtanbau: Beantragung 2022

ÖPUL-Begrünungsvarianten für den Sommer/​Herbst 2022 mussten bereits im MFA 2022 angegeben werden. Für Nachmeldungen und Korrekturen sind Fristen zu beachten.
System immergrün © agrarfoto

Neues im System Immergrün

Soll die Maßnahme im neuen ÖPUL 2023 weitergeführt werden, ist bei der Anlage von Zwischenfrüchten auf neue Vorgaben aufzupassen.
GVB-Produkte © Landesverband für bäuerliche Direktvermarktung

DV-Offensive: Bestellen Sie jetzt!

Die Direktvermarktungsoffensive 2022 bietet die Chance, Konsumenten auf die qualitätsvollen Direktvermarkter in den Regionen aufmerksam zu machen.
Bio 01 (c) Sauer Lisa © LK Kärnten/Lisa Sauer

Bio-Online-Sprechstunden nutzen

Die online Beratungen gehenin die nächste Runde.
Futterzwischenfrucht © LK Kärnten/Hans Egger

Futterzwischenfrüchte – schnell und ertragreich

Futterzwischenfrüchte müssen in kürzester Zeit gute Erträge und Nährstoffmengen liefern. Damit das erzielbar ist, hat der Aussaatzeitpunkt rechtzeitig zu erfolgen.
Begrünungsmischung © LK Kärnten/Chrsitine Petritz

Zwischenfrüchte – mehr als nur eine Zweckbegrünung

Zwischenfrüchte bedecken den Boden, schützen diesen vor Verschlämmung und Bodenerosion, fördern Bodenleben und -fruchtbarkeit und verbessern die Bodenstruktur.
Getreideernte © stock.adobe.com

Gut vorbereitet für die Biogetreideernte

Die Ernte steht kurz bevor. Damit in dieser ohnehin arbeitsintensiven Phase möglichst alles in geordneten Bahnen abläuft, sollte man rechtzeitig vorsorgen.
Imkerei © stock.adobe.com

Imkerei – Nische mit Potenzial

Immer mehr Menschen schaffen sich Bienen zur Eigenversorgung an, auch viele Landwirte überlegen, ob die Imkerei ein rentabler Betriebszweig sein könnte.
Tomazej2(C)_Arnold_Poeschl_NWK__2020_1001__ © Arnold Poeschl/NWK

Von lila Kartoffeln bis zum Rote-Rüben-Salz

Mit kreativen Produktentwicklungen setzt der Biohof Saat & Tat bei St. Michael ob Bleiburg neue Akzente in der Direktvermarktung. Das bunte Sortiment ist verlockend.
Saumschlag Bild © LK Kärnten/Sebastian Paulitsch

Alternativen zum großflächigen Kahlschlag

Kahlschlag verspricht viel Ertrag und Platz für Jungwald, doch wie wirtschaftlich und sinnvoll ist diese Hiebsform?
Nachsaat © LK Kärnten/Hans Egger

Das Grünland klimafit machen

Die Grünland-Nachsaataktion ist eine der ersten Maßnahmen aus dem Zukunftsprozess 2030. Ziel sind klimafitte Grünlandbestände und mehr Eiweißertrag aus dem Grünland.

Beratung aktuell

Logo-GAP-transparent © LK Kärnten
  • Artikelserie zur GAP 2023-2027

  • Mehrwert für Kärntens Landwirte - Invekos-Servicepaket

  • PRRS-Programm für Ferkelgesundheit

Pflanzenschutz

  • PS SKausweis Karte Mustermann © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

  • Pflanzenschutzmittel-Ausbringung © LK OÖ

    Feldspritzen und Granulatstreuer prüfen lassen

Banner Krastowitz © LKO Kärnten

+++ AIZ Newsticker +++

  • Totschnig: 22.500 oö. Betriebe erhalten Hilfe aus Versorgungssicherungspaket
  • Drahtwurm-Monitoring bei Kartoffel und Mais: Nachweisschwelle überschritten
  • Ukraine: Export von Landwirtschaftsgütern im Juni um weitere 25% gesteigert
  • Hagelversicherung: Europaweiter Pionier in der Nutzung von ESA-Daten

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 31.08.2022

    Informationsabend Vorbereitungskurs Facharbeiter Geflügelwirtschaft 2023

  • 01.09.2022

    Workshop Betriebskonzept

  • 01.09.2022

    Reitpädagogische Betreuung

  • alle Kurse anzeigen

Wetter Österreich

06.07.2022 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    24°C
    15°C
  • Ost
    29°C
    17°C
  • Süd
    25°C
    14°C
  • West
    24°C
    15°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at
Banner Warndienst 370px © Archiv

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • Green Care Fachtagung - Eine Zusammenfassung in Bildern

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
  • 70 Jahre Obst- und Weinbauzentrum

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
  • Zukunft mit Herkunft - Woche der Landwirtschaft 2022

    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
    • © LK Kärnten
  • Start in die Almsaison

    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
    • © LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
  • Bundesbäuerinnentag 2022 - Eine Nachlese in Bildern

    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber

Service

  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern.
  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • warndienst © Archiv

    LK-Warndienst Pflanzenschutz

    Pflanzenschutzwarndienst für Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau.
  • allgemein © Archiv

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken.
  • information © Archiv

    Offensive für Direktvermarkter

    Information und Bestellmöglichkeit zur DV-Offensive.
  • forstprogramme © Archiv

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.

Veranstaltungen

  • Mehr Termine

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger/Friederike Parz
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
© LK Kärnten
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
© LK Kärnten/Wilfried Pesentheiner
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber