Agrarmesse: LK Kärnten setzt auf starke Beratung
Auf der Alpe-Adria-Agrarmesse vom 17. bis 19. Januar 2025 präsentiert die Landwirtschaftskammer Kärnten in Halle 3 ein umfangreiches Programm für Land- und Forstwirte.Wir empfehlen
Kärnten
-
Herausforderndes Jahr für die Landwirtschaft
Im Rahmen der Dezember-Vollversammlung zog LK-Präsident Siegfried Huber Bilanz über das Jahr 2024 und richtete klare Forderungen an EU- und Bundespolitik. -
Zwei Resolutionen beschlossen
Ein Appell an EU und Bundesregierung: Wegweisende Resolutionen zeigen konkrete Lösungsansätze auf, um die heimische Landwirtschaft zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen. -
Was die Fraktionen fordern
Von Maßnahmen zur Raubtierbekämpfung bis hin zu unbürokratischen Lösungsansätzen für die Landwirtschaft wurden zahlreiche Anträge eingebracht. -
Finanzen der LK für das Jahr 2025 positiv
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten beschloss am 18. Dezember 2024 im Bildungshaus Schloss Krastowitz mit großer Mehrheit den Voranschlag 2025 der bäuerlichen Interessenvertretung. Dieser sieht einen Überschuss von 389.500 Euro vor. -
Biolandbau: neue Prämien, Auflagen und Perspektiven
Im ÖPUL wird der Übergang zu nachhaltigerem Wirtschaften gefördert. Die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ steht im Fokus. Hier finden Sie einen detaillierteren Überblick dazu. -
Art der Kreditrückzahlung gut überlegen
Die Wahl der richtigen Tilgungsform hat großen Einfluss auf die Kosten des Kredites und die Liquidität des Kreditnehmers. -
Milchtransport – Zuschuss wurde ausbezahlt
Unterstützung für Milchviehbetriebe im Berggebiet. -
Vom Holzofenbrot bis zum Kürbiskernöl
Für Brot- und Ölproduzent:innen bietet sich wieder eine tolle Gelegenheit, die Qualität der eigenen Produkte prüfen zu lassen. Anmeldeschluss ist am 24. Jänner. Schnell anmelden! -
Gastronomie setzt bei der Messe auf Regionalität
Freiwillige Kennzeichnung: Sämtliche Gastronomen informieren erstmals transparent über die Herkunft ihrer Lebensmittel und legen Fokus auf Regionalität. -
Treffpunkt für Bäuerinnen auf der Agrarmesse
Der Stand der LK Kärnten ist heuer auf der Agrarmesse der Treffpunkt für alle Kärntner Bäuerinnen. Für alle, die sich informieren, vernetzen und inspirieren lassen möchten. -
Schwerpunkt Schwein: Innovation und Dialog
Die österreichischen Verbände auf dem Gebiet der Schweineproduktion informieren über Innovationen und aktuelle Entwicklungen der Branche am Stand der Tierproduktion. -
Chancen von Social Media optimal nutzen
In der heutigen digitalen Welt ist Social Media nicht mehr nur ein Ort für private Unterhaltung, sondern ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. -
Geflügelpest - Ausweitung der stark erhöhten Risikogebiete
In Kärnten sind im Jänner die stark erhöhten Risikogebiete, mit Stallpflicht, ausgeweitet worden. Die Aviäre Influenza (Vogelgrippe) ist extrem aggressiv, alle Geflügelbetriebe werden aufgefordert die Biosicherheiten einzuhalten. Alle Risikogebiete im Detail gibt es hier. -
Starke Frauen für den ländlichen Raum
Die Themen der vierten Ausgabe der Kärntner Bäuerin reichen von Porträts über Bäuerinnen und Generationskonflikten bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten.