
Futterwirtschaft braucht Top-Silagen
Optimales wirtschaftseigenes Grundfutter ist Grundlage hochwertiger Produkte der Grünland- und Viehwirtschaft, Qualität somit zentrales Anliegen viehhaltender Betriebe.Kärnten
-
Ökostromförderung gestartet: Förderanträge online stellen
Mit 23. April 2025 ist die Ausschreibung für die Investitionsprämie für Photovoltaikanlagen angelaufen. Die Antragstellung erfolgt online. -
MKS-Verordnung ergänzt
Importverbot gilt seit 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen: Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht. -
Kommentar: Aushängeschild Landjugend
KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund -
Cyber-Sicherheit für bäuerliche Betriebe
Mit einem neuen Online-Kurs des LFI lernen Bäuerinnen und Bauern, wie sie ihre digitalen Systeme und Daten vor unerwünschten Zugriffen schützen können. -
Sojabohne - der Pflanzenschutz als Schlüssel zum Erfolg
Eine gezielte Vorauflaufbehandlung legt die Basis für stabile Erträge. Entscheidend sind Bodenzustand, Applikationszeitpunkt und Sortenverträglichkeit. -
Forstlicher Informationstag 2025
Alljährlich wird vom Kärntner Forstverein der Forstliche Informationstag abgehalten – heuer erstmalig im Bildungshaus Schloss Krastowitz -
Wachsende Population von Schwänen wird zunehmend zu Problem
Die richtige Anzahl an Höckerschwänen sorgt für massive Schäden in der Landwirtschaft. Die LK Kärnten fordert die Vergrämung und die Entnahme. -
Luftgeselchter mit unverfälschtem Geschmack
Im idyllischen Gurktal, im Herzen Kärntens, produzieren Bäuerinnen und Bauern einen in frischer Luft gereiften Speck, der gänzlich ohne Räucherung auskommt. -
Auf einem Bein steht man schlecht
… und auf zwei wackligen erst recht. Alkohol: ein Thema, das Mut erfordert – aber keinen, den man sich antrinken kann. Tipps für Angehörige und Betroffene. -
Pilgern auf dem Weg der Hoffnung und Dankbarkeit
Im Herzen Kärntens, zwischen See und Bergen eingebettet, lädt die Stiftskirche Ossiach am Samstag, 3. Mai 2025, zur 25. Bäuerinnenwallfahrt. Im Mittelpunkt – was im Leben zählt. -
Landjugend Eberstein gewinnt den Goldenen Löwen
Bei der 20. Nacht der Landjugend Kärnten wurde die aktivste Ortsgruppe des Arbeitsjahres 2024 gekürt. Den „Goldenen Löwen“ holte die Landjugendgruppe Eberstein (SV). -
Leistungsbericht 2024 ist erschienen
Der Leistungsbericht 2024 wurde fertiggestellt.
Pflanzenschutz
Veranstaltungen
-
10. April bis 10. Mai 2025 | Beginn 19:00 Uhr
Maßnahmen zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft
Gasthof Unterwirt, Kaning -
24. April bis 9. Mai 2025
Felderbegehung
Micheldorfer Gailbrücke, Betrieb Thomas Novak; Sportplatz Kirchbach, Betrieb Mathias Themessl -
30. April 2025
Vollversammlung LK Kärnten
Bildungshaus Schloss Krastowitz -
Mehr Termine