Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • LK-Wahl 2021
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Startseite

Thema

Kofler © KK

„Zukunft mit Herkunft“

Ab Montag, 30. Mai, findet auf Radio Kärnten die „Woche der Landwirtschaft“ statt.
Banner Startseite Kärnten Zukunft 2030 © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Corona © LK Kärnten
Banner Startseite Kärnten Innovationsplattform © LK Kärnten

Kärnten

Wölfe © Archiv

In Kärnten schon bald Wolfsrudel

Wolfsbeauftragter verweist auf Vermehrung von Tieren in Österreichs Nachbarländern und möglichen Nachwuchs in Kärnten. Die Wölfe hätten die Scheu vor Menschen verloren.
Schweine © Pixabay

„Direkte Vergleiche irreführend“

Greenpeace kritisiert Schweinefleisch mit AMA-Gütesiegel ­– im Vergleich zu Deutschland. Die AMA widerspricht.
Smrtnik Franz Josef portret nov 2018 © KK

Kommentar: Entlastung!

Franz Jožef Smrtnik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern/SJK
2_Hütte © LK Kärnten/Christoph Gruber

Im Selbstbedienungsladen gibt es steuerlich einige Besonderheiten

Werden in einem Selbstbedienungsladen bäuerliche Produkte verkauft, so sind auch wichtige steuerliche Vorschriften zu beachten. Neben der Unterscheidung, ob Urprodukte oder be- und/oder verarbeitete Produkte verkauft werden, gilt es auch bestimmte Umsatzgrenzen im Auge zu behalten.
Alexandra Galler © Galler

Von der Quereinsteigerin zur Insiderin

Kommt jemand ohne landwirtschaftlichen Bezug neu auf einen Hof, bedeutet das eine große Herausforderung. Wie sie ein ZAMm-Lehrgang unterstützte, berichten vier Absolventinnen.
Grauvieh © Koch.Campus

Heimisches Kalbfleisch punktet bei Verkostung

Kärntner Produzenten konnten im Rahmen des Koch.Campus mit der Qualität ihrer Produkte überzeugen. Der erste Platz ging an das Fleisch des Bio-Tiroler Grauviehs von Michael Kerschbaumer.
Raiffeisenkongress © LK Kärnten/Friederike Parz

Vielfalt, der Erfolgsfaktor der Zukunft

Der Mai wurde zum europäischen Monat der Diversität auserkoren. Er soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Integration am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft schärfen.
Jungzüchter © Kärntner Jungzüchter

Gut vernetzt und zukunftsfit

In der Jahreshauptversammlung ließen die Kärntner Jungzüchter eine Vielzahl an Aktivitäten von 2021 Revue passieren. Der veränderte Vorstand plant voller Elan neue Events.
Gärfutter P5250064 © LK Kärnten/Wolfgang Stromberger

Eiweißabbau im Gärfutter vermeiden

Die Eiweißversorgung in Milchviehherden gewinnt mit steigender Leistung mehr an Bedeutung. Die höheren Kosten für Proteinkraftfutter und deren unsichere Verfügbarkeit sowie der Trend zu heimischer Eiweißversorgung rücken das Eiweiß aus dem Grundfutter wieder in den Mittelpunkt.
IMG_5531 Natrium © LK Kärnten/Hans Egger

Bessere Futterqualität durch Spurenelemente

Natrium und Selen dürfen bei der Grünlanddüngung nicht außer Acht gelassen werden. Was es bei deren Einsatz zu berücksichtigen gilt, lesen Sie hier.
Gutes vom Bauernhof © LK Kärnten/Friederike Parz

Werden Sie Teil von „Gutes vom Bauernhof“!

Sie möchten sich von den anderen abheben und die Qualität Ihrer Produkte sichtbar machen? Dann sind Sie mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ genau richtig!
Feldspritzenüberprüfung © agrarfoto

Pflanzenschutz: Geräte prüfen lassen

Geräte, die im Jahr 2017 bzw. Herbst 2016 kontrolliert wurden, müssen heuer wieder zur Überprüfung kommen. Bei positivem Ergebnis erhalten sie eine Plakette bis 2025.

Beratung aktuell

invekos servicepaket © kk
  • Mehrwert für Kärntens Landwirte - Invekos-Servicepaket

  • In kalter Jahreszeit auf Schadnager achten

  • Bewegte Bilder für Bauernhöfe nutzen

  • PRRS-Programm für Ferkelgesundheit

Pflanzenschutz

  • PS SKausweis Karte Mustermann © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

  • Pflanzenschutzmittel-Ausbringung © LK OÖ

    Feldspritzen und Granulatstreuer prüfen lassen

Banner Krastowitz © LKO Kärnten

+++ AIZ Newsticker +++

  • EU-Agrarminister diskutieren Ernährungssicherheit und Grüne Korridore
  • Schmiedtbauer: Land- und Forstwirtschaft spielt Schlüsselrolle für EU-Ziele
  • Frauenanteil in agrarischen Entscheidungsgremien soll deutlich erhöht werden
  • OÖ: Milch- und Rinderwirtschaft stehen vor enormen Herausforderungen

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 11.06.2022

    Stressarmer Umgang mit Rindern

  • 13.06.2022

    Exkursion auf Selbstfahrerbasis Geflügelhaltung

  • 13.06.2022

    Tierschutz geht uns ALLE an!

  • alle Kurse anzeigen

Wetter Österreich

25.05.2022 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    19°C
    13°C
  • Ost
    22°C
    14°C
  • Süd
    23°C
    13°C
  • West
    16°C
    12°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at
Banner Warndienst 370px © Archiv

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • Bundesbäuerinnentag 2022 - Eine Nachlese in Bildern

    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
    • © Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
  • Hofübergeberehrung 2021 - Feldkirchen

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
  • Hofübergeberehrung 2021 - Villach

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
  • Hofübergeberehrung 2021 - St. Veit

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
  • Hofübergeberehrung 2021 - Hermagor

    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
    • © LK Kärnten/Gerhard Frießnegger

Service

  • duengerrechner © Archiv

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern
  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • warndienst © Archiv

    LK-Warndienst Pflanzenschutz

    Pflanzenschutzwarndienst für Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau
  • allgemein © Archiv

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken
  • forstprogramme © Archiv

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.

Veranstaltungen

  • 31. Mai 2022

    Biogemüsebau – Market Garden in der Praxis

    Weidenwalde in St. Donat und Vielfaltshof Zetmau in Wölfnitz
  • 1. Juni 2022

    Nutz- und Schlachtrinderversteigerung in St. Donat

    Versteigerungsgelände Zollfeldhalle, St. Donat
  • 15. Juni 2022

    Felderbegehungen 2022

    Treffpunkt: Betrieb Fam. Wadlig, vlg. Hannebauer, Schleichenfeld 2, Himmelberg
  • Mehr Termine

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
© Privat, Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen/APA-Fotoservice/Schedl, Fotograf/in: Ludwig Schedl, BMLRT/Paul Gruber
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger
© LK Kärnten/Gerhard Frießnegger