Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Bio

Aktuelle Bioinformationen

mehr
<span style="" class="p-text">Header Web-Bio-Aktuell</span> <span style="" class="p-credit">© BWSB</span>
  • EU-Kommission stellt Aktionsplan für den Biolandbau vor

    Angebot und Nachfrage sollen bis 2030 deutlich gesteigert werden.

  • Sommerbraugerste mit Anbau im Spätherbst hat den Winter gut überstanden!

    Im Rahmen dieses Versuches wird erstmals beobachtet, ob die Sommerbraugerste mit Anbau im Spätherbst zu den Gewinnerkulturen des Klimawandels in Oberösterreich zählt.

Rechtsgrundlagen für Biobetriebe

mehr
<span style="" class="p-text">Web-Bio-Rechtsgrundlagen</span> <span style="" class="p-credit">© BWSB</span>
  • Verkürzung der Bio-Umstellungszeit

    So sieht die Regelung der rückwirkenden Anerkennung früherer Zeiträume im Jahr 2021 aus.

  • Betriebsmitteleinsatz am Bio-Betrieb

    Die rechtliche Basis für Betriebsmittelzukäufe und -einsätze am Bio-Betrieb bilden die Bio-Verordnungen (EG) 834/2007 und 889/2008. In den allgemeinen Zielen und Grundsätzen erstgenannter Verordnung ist verankert, dass ein Bio-Betrieb ein nachhaltiges Bewirtschaftungssystem darstellen soll, auf dem nur eingeschränkt externe Betriebsmittel erlaubt sind.

Biologischer Pflanzenbau

mehr
<span style="" class="p-text">Web-Bio-Pflanzenbau</span> <span style="" class="p-credit">© BWSB</span>
  • Anbaualternative Sonnenblumen

    In den letzten Jahren nahmen die Anbauflächen von Biosonnenblumen deutlich zu. Gründe: verstärkte Nachfrage nach heimischer Ware und angespannte Lage am Futtergetreidesektor.

  • Alte Hackgeräte innovativ aufrüsten - geht das?

    Diese Frage stellen sich immer mehr Praktiker. Ja, es funktioniert! Kreativität und handwerkliches Geschick sind jedenfalls gefragt.

Artgerechte Tierhaltung

mehr
<span style="" class="p-text">Web-Bio-Tierhaltung</span> <span style="" class="p-credit">© LK Oberösterreich</span>
  • Anbindehaltung in Biobetrieben: Was zu beachten ist

    Besonders im Berggebiet ist die temporäre, also zeitlich begrenzte Anbindehaltung nach wie vor auf vielen rinderhaltenden Biobetrieben anzutreffen.

  • Neue Wege in der biologischen Tierhaltung

    Fachinformationsblätter zur Umsetzung von Weide, Auslaufüberdachung und Geflügel-Elterntierhaltung.

Services

  • <span style="" class="p-text">beratung</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    LK-Beratung

    Beratungsangebot Biolandbau.

  • <span style="" class="p-text">service_kontakt</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    Ansprechpartner

    Bio BeraterInnen in den Bundesländern.

  • <span style="" class="p-text">duengerrechner</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    LK-Düngerrechner

    Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL.

  • <span style="" class="p-text">oeduplan</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    ÖDüPlan

    EDV-Aufzeichnungsprogramm der Boden.Wasser.Schutz.Beratung.

Wissen Pflanzenbau

  • <span style="" class="p-text">Cover Biofrühjahrsanbau 2021</span> <span style="" class="p-credit">© LFI Österreich</span>

    Biofrühjahrsanbau 2021

    Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung.
  • <span style="" class="p-text">Cover Bioherbstanbau 2020</span> <span style="" class="p-credit">© LFI</span>

    Bioherbstanbau 2020

    Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung.
  • <span style="" class="p-text">Anbau von Körnerleguminosen in Mischkultur im Trockengebiet 1</span> <span style="" class="p-credit">© LK NÖ</span>

    Körnerleguminosen in Mischkultur

    Anbauempfehlungen speziell für das Trockengebiet.
  • <span style="" class="p-text">Cover Bio Biogemüsefibel 2020</span> <span style="" class="p-credit">© BioNET, FIBL</span>

    Biogemüsefibel 2020

    Praxis, Beratung und Forschung rund um Biogemüse- und Kartoffelbau.
  • <span style="" class="p-text">Cover Bio Samtfleckenkrankheit bei Tomaten</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    Samtfleckenkrankheit bei Tomaten

    Krankheitsbild, Pflanzenschutz und Resistenzzüchtungen.

Wissen Tierhaltung

  • <span style="" class="p-text">Cover Bio Leidfaden Tierbehandlung</span> <span style="" class="p-credit">© Archiv</span>

    Tierbehandlung

    Leitfaden für die Tierbehandlung am Bio-Betrieb.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook