
LK-Vollversammlung fordert Festhalten an Mercosur-Nein
Die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten fordert von Österreichs Bundesregierung sowie den EU-Abgeordneten einstimmig ein Festhalten an der 2019 im Nationalrat beschlossenen Verweigerung der Zustimmung zum Mercosur-AbkommenKärnten
-
Die Grobtrasse der 380-kV-Leitung in Kärnten steht
Geht es nach den Projektwerbern des Projekts „Netzraum Kärnten“, dann führt in wenigen Jahren eine rund 190 km lange 380-kV-Stromleitung durch Kärnten und Osttirol. -
Blauzungenkrankheit: 17 Fragen und Antworten
Wichtige Informationen von der Meldepflicht über die Impfung bis hin zur Behandlung der Tierseuche finden Sie in dieser Übersicht. -
Kommentar: Zukunft säen!
KR Daniela Pichler, Kärntner Bauernbund -
Drei Resolutionen einstimmig beschlossen
Vom Freihandelsabkommen Mercosur über Entbürokratisierung bis hin zu einer starken Gemeinsamen Agrarpolitik reichten die Themen. -
Startschuss für Veranstaltungen zum MFA 2026
Die fehlerfreie Antragstellung erfordert eine gute Vorbereitung. Damit Sie über relevante Neuerungen informiert sind, bietet die LK Kärnten wieder MFA-Auftaktveranstaltungen an. -
Raus-aus-Öl-Förderung wird fortgesetzt
Neuer Titel der Förderung: „Sanierungsoffensive 2026“. Eine Registrierung ist ab November möglich. Bis 2030 sollen dafür 1,8 Mrd. Euro zur Verfügung stehen. -
Bewirtschafterwechsel: Das ist zu beachten
Wer Unterlagen rechtzeitig vorbereitet und Fristen im Blick behält, vermeidet Verzögerungen und sichert sich Förderansprüche. -
Hofübernahme gut planen
Die Landwirtschaftskammer Kärnten beantwortet im Rahmen eines Informationsschwerpunktes alle wichtigen Fragen zu diesem Thema umfassend. Das reicht vom Erbrecht bis hin zu Verträgen. -
Held am Feld gesucht!
Zivildienst in der Landwirtschaft: Win-Win sowohl für Betriebe in Notlagen als auch für die Zivildiener selbst. -
Mach’ nicht MI(S)T
Zum nahenden Ende der Kampagne präsentiert der Kärntner Bauer noch einmal Transparente-Fotos. Kommende Woche werden die Gewinner bekanntgegeben. -
Radiowoche der Forst- und Holzwirtschaft 2025
Von 13. bis 19. Oktober wird sie von der LK Kärnten in Kooperation mit proHolz Kärnten, dem Waldverband Kärnten, dem Biomasseverband Kärnten, der Kelag Energie & Wärme GmbH und der WK Kärnten veranstaltet. -
Lagerhaus: neue Eigentümerstruktur
Die Raiffeisen Landesbank Kärnten und 16 Kärntner Lagerhäuser übernehmen die Anteile des bisherigen Mehrheitseigentümers BayWa Austria Holding GmbH an Unser Lagerhaus. -
Mit Green Care ländlichen Raum stärken
Bauernhöfe können weit mehr als Orte der Lebensmittelproduktion sein. Sie haben das Potenzial, Teil der sozialen Infrastruktur einer Gemeinde zu werden. -
SchaZie-Fest und runder Geburtstag der Landjugend
Bereits zum fünften Mal wurde in Feldkirchen das „SchaZie-Fest“ veranstaltet. In dessen Rahmen feierte die Landjugend-Bezirksorganisation Feldkirchen ihr 70-Jahr-Jubiläum. -
Drei Kärntner Bundessieger
Großartige Erfolge bei der ARGE Haflinger-Bundesjungstutenschau im Pferdezentrum Stadl-Paura. 81 Stuten wurden der Kommission präsentiert. -
Haflinger: Top-Leistungen bei Bundeschampionat
Die sehr guten Wertnoten unterstreichen die Qualität der heimischen Zucht. In beiden Klassen ging der Bundessieg beim Reitpferdechampionat nach Kärnten. -
Seminarbäuerin aus Leidenschaft feiert 80er
Seit Jahrzehnten tourt Rosl Lederer durch die Lande. Jetzt begeht die ehemalige Bildungsreferentin aus Rangersdorf im Oberen Mölltal ein „rundes“ Wiegenfest.
Bildergalerien
Mehr Fotos-
Körung der Krainer Steinschafe in St. Donat
-
Körung der Kärntner Brillenschafe in St. Donat
-
Übergabe der Erntekrone an die Landesregierung
-
Schaf- und Ziegentag in Feldkirchen
-
75 Jahre LJ Pisweg und Erntedank