Bereits zum fünften Mal wurde in Feldkirchen das "SchaZie-Fest" veranstaltet. In dessen Rahmen feierte die Landjugend-Bezirksorganisation Feldkirchen ihr 70-Jahr-Jubiläum.
Bei wunderbarem Herbstwetter folgten zahlreiche Besucher:innen der Einladung zum Tag der Schaf- und Ziegenhaltung am Versteigerungsgelände Laboisen, einem im Laufe der Jahre bekannt und beliebt gewordenen Volksfest. Neben Informationen über die züchterischen Aspekte der kleinen Wiederkäuer war das Ziel der Veranstaltung, Bewusstsein für die Vielfalt der Produkte von Schafen und Ziegen zu schaffen. Auf der Speisekarte standen kulinarische Spezialitäten aus der Region, zudem konnte bei den ausstellenden Selbstvermarkterständen nach Herzenslust verkostet werden. Zusätzlich wurden die Gäste von den Kärntner Seminarbäuerinnen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Eine umfangreiche Ausstellung mit themenbezogenen Informationsständen und Präsentationen der Kärntner landwirtschaftlichen Mittel- und Fachschulen mit ihren jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten rundeten das vielfältige Programm ab. Vor Ort waren die HBLA Pitzelstätten sowie die LFS Althofen und die LFS Stiegerhof.
Jubiläum
Besonders erfreulich war die Zusammenarbeit mit der Bezirksorganisation der Landjugend Feldkirchen, die ihr 70-Jahr-Jubiläum im Zuge des Festes feierte. Die neun Ortsgruppen des Bezirkes und Vereine aus der Region gestalteten mit über 25 wunderbar geschmückten Wägen einen Erntedankumzug. Dieser führte durch die Stadt Feldkirchen und schloss mit der Segnung der Erntekrone am Festgelände ab. Dem sehr würdigen Festakt zum Landjugend-Jubiläum folgte im Anschluss ein ORF Kärnten-Live-Frühschoppen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den "Jungen Wernbergern", Udo Wenders, der Trachtenkapelle "Treffner" und vom "Doppelquartett Höfling". Nicht zu kurz kamen die Familien, für Kinder wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Streichelzoo geboten.
Unter den Ehrengästen waren LHStv. Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig, LK-Präsident Siegfried Huber, LK-Vizepräsident Roman Linder, Hausherr und Bürgermeister Martin Treffner, der Leiter der Außenstelle Feldkirchen Wilfried Mödritscher sowie Genussland Kärnten-Obfrau Petra Pobaschnig. Ein großer Dank gilt dem Hauptinitiator Marius Treffner, seinem engagierten Organisationsteam vor Ort und der Landjugend-Bezirksorganisation Feldkirchen mit dem Bezirksleiterteam Lisa Wasserer und Thomas Winkler. Im Rahmen des Festes waren eine Landesschau und Jungzüchter-/Bambinicups des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten unter der Leitung von Obfrau Claudia Sackl mit über 350 angemeldeten Zuchttieren aus 17 verschiedenen Rassen geplant gewesen. Diese mussten aufgrund der Blauzungenkrankheit leider abgesagt werden und werden nächstes Jahr nachgeholt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Kärntner Kinderkrebshilfe und der Landjugend-Bezirksorganisation Feldkirchen zugute.