Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
      • Petition Laborfleisch
      • Zukunftsprozess 2030
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Maul- und Klauenseuche
      • Hitze & Trockenheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten

Startseite

Foto Titelseite_AdobeStock_1642042463 © stock.adobe.com

Letzte Chance für ÖPUL-Weiterbildung: Fristen nicht versäumen!

Die ÖPUL-Weiterbildung geht in die finale Runde. Präsenz- und Onlinekurse sind bereits terminisiert, eine Anmeldung ist möglich.
2025-WebsiteBanner-355x108px-LK_02 © major tom
2025-WebsiteBanner-355x108px-LK_01 © Archiv
Design ohne Titel (1) © kk
Wolf_Slider_2 © stock.adobe.com/szczepan
Öpul Weiterbildungen online © stock.adobe.com/pixabay
Banner Startseite Kärnten Zukunft 2030 © LK Kärnten

Kärnten

  • Stromleitung © JuergenL/stock.adobe.com

    380 kV-Stromleitung: Details werden präsentiert

    Der 29. September markiert den nächsten Meilenstein für Grundeigentümer entlang der geplanten 380-kV-Hochspannungsleitung: Grobe Trassenführung wird bekanntgegeben.
  • Nr.3 Watschinger Alm@Bernhard Buchacher © Bernhard Buchacher

    Mitmachen und gewinnen!

    Letzte Chance: Die verfügbaren Transparente zur Kampagne „MACH’ NICHT MI(S)T“ sind vergriffen.
  • KR Eberhard © KK

    Kommentar: Scheingefechte!?

    KR Hermann Gerald Eberhard, Liste Heimo Urbas/​Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/​Kärnten
  • Ferialpraktikanten © stock.adobe.com/ KI-generiert

    Ferialjobs richtig versteuern

    Ob kurzer Ferialjob oder längeres Praktikum - jede Tätigkeit hat steuerliche und sozialversicherungs­rechtliche Folgen. Wer die Regeln kennt, kann Rückforderungen vermeiden.
  • Ampfer@Tamara Glantschnig © Tamara Glantschnig/LK Kärnten

    Herbstfit ins nächste Grünlandjahr

    Gezielte Pflege und Düngung sowie eine kluge Nachsaat sichern Ertrag, Biodiversität und Bodengesundheit im Grünland. Der Herbst gilt als Schlüsselphase in der Grünlandpflege.
  • Futtermittelbörse © stock.adobe.com

    Futterknappheit - was zu tun ist

    Die heurige Trockenperiode, aber auch Unwetterereignisse können regional oder betriebsindividuell zu Futtermangel führen. Dies stellt Biobetriebe oft vor große Herausforderungen.
  • Ferkel © Dominik Sima/LK Kärnten

    Bioschweinehaltung - attraktive Alternative

    Trotz überschaubarer Größe wächst der Sektor kontinuierlich. Für landwirtschaftliche Betriebe ist er eine Nische, die vielversprechende Zukunftschancen bietet.
  • Bodennahe Gülleausbringung - BWSB - LK OÖ © BWSB-LK OÖ

    Herbstdüngung - das Wichtigste im Überblick

    Die Stickstoffdüngung ist in Österreich überwiegend durch die Nitrataktionsprogramm-Verordnung geregelt. Welche Kulturen, wie lange und mit welcher Menge gedüngt werden dürfen.
  • Haflingerfohlenschau 2025 © Archiv

    Hohe Qualität bei der Kärntner Haflinger-Fohlenschau

    Von den vorgestellten Hengst- und Stutfohlen qualifizierten sich bei der traditionellen Veranstaltung des Landes-Pferdezuchtverbandes jeweils gute 65 % für den Endring.
  • Forellen © Mitterschaider

    Veredelung von Forellen bringt mehr Chancen

    Die Forelle gewinnt in der bäuerlichen Direktvermarktung zunehmend an Bedeutung. Durch kreative Weiterverarbeitung entstehen hochwertige Spezialitäten und Absatzmöglichkeiten.
  • Johanissbeer Chutney@Achim Mandler © Achim Mandler

    Hochwertige Marmelade erfolgreich direktvermarkten

    Neben der Produktqualität sind einige rechtliche Vorgaben und Hygieneauflagen zu beachten. Besonders aufzupassen gilt es bei der Kennzeichnung! Warum, erfahren Sie hier.
  • Bild 4_Verkostung_Fotocredit Linecker © Linecker, DV Verband]

    Kärntner Marmeladeverkostung 2025

    Produzentinnen und Produzenten können dieses Jahr wieder ihre Kreativität zeigen und ihre fruchtigen Köstlichkeiten von einer Fachjury bewerten lassen.
  • Genussland Kärnten © Nicolas Zangerle/Genussland Kärnten

    Auf der Spur des Kärntner Lieblingsprodukts

    Knuspriges Brot, würziger Speck oder Nudelspezialitäten? Jeder kann bei der Suche des Genusslandes Kärnten nach den beliebtesten Delikatessen mitmachen und gewinnen.
  • Nutztierärzte © Büro LHStv. Gruber

    VetMedUni: zwei Studienplätze für Kärntner

    Land setzt weitere Maßnahmen, um den drohenden Mangel an Nutztierärzten abzuwenden. In Zusammenarbeit mit der LK initiierte Vorbereitungskurse laufen bereits sehr erfolgreich.

Pflanzenschutz

  • PS SKausweis Karte Mustermann © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 19. September 2025 | Beginn 08:00 Uhr

    Führerscheinprüfung E zu B

    Übungsplatz der Klagenfurter Fahrschulen
  • 20. September 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Braukunst mit Wildkräutern

    Bildungshaus Krastowitz
  • 21. September 2025

    Tag der Schaf- und Ziegenhaltung

    Versteigerungsgelände Feldkrichen
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 07.10.2025

    Grundschulung TG-K

  • 07.10.2025

    Almhüttenexkursion 2025

  • 08.10.2025

    Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

  • alle Kurse anzeigen

Wetter

18.09.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    22°C
    13°C
  • Ost
    24°C
    13°C
  • Süd
    24°C
    11°C
  • West
    24°C
    10°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
  • LSD - Lumpy Skin Disease 1 © Karl Bauer

    Lumpy Skin Disease bei Rindern

    Informationen zur Ausbreitung dieser Krankheit.

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • 75 Jahre LJ Pisweg und Erntedank

    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
  • Coppla Kaša in Bad Eisenkappel

    • © Frießnegger
  • Haflinger Fohlenschau und Umgänglichkeitsprüfung Ossiacher Tauern

    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
  • Züchtertreffen Kärntner Brillenschaf 2025

    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
    • © SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
  • Landesalmwandertag 2025: Fleißner Ochsenalm Gemeinde Heiligenblut

    • © Fertschey
    • © Fertschey
    • © Alm- und Bergbauern
    • © Fertschey
    • © Fertschey
    • © Alm- und Bergbauern
    • © Alm- und Bergbauern

Service

  • service_futter © LKO

    LK Futtermittelplattform

    Angebote und Nachfragen bei Grund- und Kraftfuttermitteln
  • Design ohne Titel (1) © canva

    Zivildiener

    Sie wollen Zivildiener werden oder Sie suchen einen Zivildiener für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Dann sind Sie hier genau richtig.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • information © LKO

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken.
  • forstprogramme © LKO

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • jungvieh_plattfom © LKO

    Landesförderung für Kalb rosé-Mäster

    Die Höhe der Förderung liegt zwischen 700 und 2.800 Euro je Betrieb und Jahr. Der Förderzeitraum reicht vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 2025.

+++ AIZ Newsticker +++

  • Kritik an unnötigen Erdäpfel-Importen: Solidarität gefordert
  • Impulse aus Politik, Kunst und Praxis bei der Netzwerk-Jahreskonferenz in Tirol
  • Blühendes Niederösterreich 2025: 81 Gemeinden setzen ein blumiges Zeichen
  • Trump könnte mit Zolleinnahmen Hilfspaket für Bauern finanzieren

Pflanzenschutz

  • PS SKausweis Karte Mustermann © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 19. September 2025 | Beginn 08:00 Uhr

    Führerscheinprüfung E zu B

    Übungsplatz der Klagenfurter Fahrschulen
  • 20. September 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Braukunst mit Wildkräutern

    Bildungshaus Krastowitz
  • 21. September 2025

    Tag der Schaf- und Ziegenhaltung

    Versteigerungsgelände Feldkrichen
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 07.10.2025

    Grundschulung TG-K

  • 07.10.2025

    Almhüttenexkursion 2025

  • 08.10.2025

    Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe & Ziegen Aktuell

© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
© SZZV KÄRNTEN, Liebchen, Schafe   Ziegen Aktuell
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Fertschey

© Fertschey

© Fertschey

© Fertschey

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Fertschey

© Fertschey

© Fertschey

© Fertschey

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Alm- und Bergbauern

© Fertschey
© Fertschey
© Alm- und Bergbauern
© Fertschey
© Fertschey
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern
© Alm- und Bergbauern