
Noriker, Haflinger und Warmblut glänzten bei Pferdefestival
Engagement von Kärntner Züchtern, Besitzern und Ausbildern zeigt wieder Wirkung: Starke Leistungen der Hengste und Stuten bei Reitpferdeprüfung, Stutbuchaufnahme und Fohlenschau.Kärnten
-
Guter Kornaufschluss erhöht Futterwert von Silomais
Alle neueren Feldhäcksler, die zur Silomaisernte eingesetzt werden, sind mit Corn-Crackern ausgestattet. Ergebnisse aus der Praxis zeigen eklatante Mängel. -
Von Stromerzeugung bis Brillenschafzucht aus Leidenschaft
„Wasser- und Naturspektakel“ lautete das Motto des bundesweiten Kärntner Brillenschaf-Züchtertreffens. Dieses führte über 70 Teilnehmer Mitte August ins Salzburger Land. -
Kommentar: Danke an Helfer in der Not
KR Maria Irrasch, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft -
Wie viel Faser ein Mastrind braucht
Futterrationen sollten auf ihre Strukturwirksamkeit überprüft werden. Als taugliches Instrument dafür hat sich das Bewertungssystem der physikalisch wirksamen Fasern erwiesen. -
LFI-Arbeitskreis Rindermast: Silomais 2024 im Mittelpunkt
Die Maissilage der Vorjahresernte der Mitgliedbetriebe wurde auf Futterwert, Gärqualität, Partikelgrößenverteilung und Kornaufschluss untersucht. Derzeit wird der Rinderkot beprobt. -
Mit Zahlen, Daten und Fakten zum Erfolg
Regelmäßige Kontrolle der Ist-Situation am Rindermastbetrieb ist Voraussetzung, um Fehlentwicklungen frühzeitig zu vermeiden. Der Arbeitskreis berät und unterstützt dabei. -
Die Hühnermast, eine lukrative Alternative
Ein Einstieg muss gut geplant und kalkuliert werden. Die Landwirtschaftskammer unterstützt, in Zusammenarbeit mit dem Biozentrum Kärnten, Interessierte bei der Entscheidung. -
Landarbeiterkammer-Wahl:Team von Harald Sucher klarer Sieger
Der Präsident der Landarbeiterkammer freut sich mit der überparteilichen Gemeinsamen Liste LAK über 83,61 % der Stimmen. Das ist ein Plus von 3,12 %. -
Mitmachen und gewinnen!
Die verfügbaren Transparente zur Kampagne „MACHʼ NICHT MI(S)T“ sind fast zur Gänze vergriffen. -
SVS zahlt 100 Euro
Nach einer Krebs-Vorsorgeuntersuchung bezahlt die SVS den Versicherten einen Gesundheitsbonus in der Höhe von 100 Euro. Aktion läuft noch bis 31. Dezember 2025. -
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Wege der Behandlung
Moderne Medikamente, Darmflora-unterstützende Maßnahmen und komplementärmedizinische Ansätze eröffnen neue Perspektiven in der Therapie. -
Blauzungenfall bestätigt - Impfung als Schutzmaßnahme nutzen!
Am 04.08.2025 wurde ein Rind mit für BTV typischer Symptomatik (Erosionen im Bereich der Schleimhaut, krustige Auflagerungen, Speichelfluss, Nasenausfluss, IKT 39,2) im Bezirk Hermagor in Kärnten gemeldet. Das betroffene Rind war nicht geimpft.
Pflanzenschutz
Veranstaltungen
-
1. September 2025 | Beginn 19:00 Uhr
Infoabend: Meister Landwirtschaft
Bildungshaus Krastowitz, Zoom , Online -
2. September 2025 | Beginn 09:00 Uhr
Vorführung: Gülle-Schnellseperator
Betrieb Familie Flaschberger, Powirtschach1 -
2. September 2025 | Beginn 18:30 Uhr
Cookinar: Zucchini Variationen - einfach raffiniert und lecker
Zoom, Online -
Mehr Termine