Geflügelpest - Stallpflicht ab 50 Tieren
Die Aviäre Influenza hat Kärnten erreicht. Am Ossiacher See wurden acht tote Schwäne positiv getestet. Geflügelbetriebe werden aufgefordert, die Biosicherheiten einzuhalten.
Kärnten
-
Vogelgrippe in Europa
Zwischen Anfang September und Mitte November 2025 wurden 1.443 Fälle von hochpathogener aviärer Influenza (HPAI) A(H5) bei Wildvögeln in 26 europäischen Ländern gemeldet. -
Die Pflichtmitgliedschaft außer Streit stellen!
Pflichtmitgliedschaft in den Kammern, einen fraktionsübergreifenden Appell an die Politik und mehr. -
Mit Genetik und Management zum Erfolg
Steigende Anforderungen an Tiergesundheit, Wirtschaftlichkeit und Zuchtfortschritt verlangen ein hohes Maß an Wissen und Anpassungsfähigkeit. -
Frühwarnsignale im Blick: Vertiefendes Wissen zu Stallgesundheit und Nekrosen
Probleme im Schweinestall entstehen selten plötzlich. Ein Seminar der Arbeitskreise zeigte, wie man Hinweise bei den Tieren erkennt und richtig deutet. -
Waldbewirtschaftung: Wichtige Änderungen für kofinanzierte Förderungen
Mit 1. April 2025 startete die neue EU-kofinanzierte Förderperiode LE 23 - 27 für die Waldbewirtschaftung. Was Waldeigentümer:innen wissen müssen. -
Verbrauchssteuervorteile bei Mineralölen jetzt nutzen
Für Land- und Forstwirtinnen und -wirte sowie Unternehmer:innen in Österreich gibt es die Möglichkeit, gewisse Begünstigungen im Mineralölsteuerbereich in Anspruch zu nehmen. -
Vom Pionierprojekt zur starken Marke
In 35 Jahren wurde Urlaub am Bauernhof zu einer touristischen Institution in Kärnten. Die Jahreshauptversammlung zeigte, wie erfolgreich Tradition und Innovation zusammenwirken. -
Kärnten im Zeichen der Bienenzucht
Zwei Veranstaltungen machten die Landeshauptstadt im November 2025 zum Zentrum der Imkerei: die Honigprämierung auf der Brauchtumsmesse und die Fachtagung im Schloss Krastowitz. -
Reise durch die Wertschöpfungskette der Geflügelwirtschaft
Die erste Exkursion der Geflügelwirtschaft Kärnten (GWK) führte die Mitglieder ins Burgenland. Regionalität, Innovationskraft und Professionalität standen im Mittelpunkt. -
Legehennenhaltung – von Eiermarkt bis Blick über Grenzen
Bei der heurigen Fachtagung standen neben bundesweiten Neuerungen die Anforderungen rund um den Umstieg zwischen den verschiedenen Haltungsformen im Mittelpunkt. -
MFA-Kalendercheck: Diese vier Fristen dürfen Sie jetzt nicht verpassen
Mit dem Herbst rücken mehrere wichtige Stichtage näher, die für Förderungen und Maßnahmen entscheidend sind. Wer die Fristen versäumt, riskiert finanzielle Nachteile - ein rechtzeitiger Überblick lohnt sich. -
MFA-Informationsveranstaltung verpasst?
Kein Problem. Die MFA-Infoveranstaltung 2025 gibt es hier online oder auf der YouTube-Seite der LK zum Nachschauen. -
Weihnachtsgeschichten im „Kärntner Bauer“
Der „Kärntner Bauer“ sucht wieder die Geschichten seiner Leserinnen und Leser zum schönsten Fest im Jahr. -
Stark am Hof. Stark im Leben.
Die Themen der fünften Ausgabe der Bäuerinnen-Beilage reichen von Porträts über Bäuerinnen über das Leben mit Generationen bis hin zur digitalen Kompetenz.
Bildergalerien
Mehr Fotos-
Fachexkursion Kärntner Schaf- und Ziegenhalter nach Bayern
-
Eröffnungsfeier: Bildungshaus Schloss Krastowitz
-
Bäuerinnenaktionstage an Schulen
-
Körung der Krainer Steinschafe in St. Donat
-
Körung der Kärntner Brillenschafe in St. Donat







































