
EU-Parlament beschließt Absenkung des Schutzstatus des Wolfs in der FFH-Richtlinie
LK-Präsident Huber: „Jahrelange Arbeit macht sich nun bezahlt – die Absenkung war überfällig“. Nun gelte es, alle Möglichleiten zur leichteren Entnahme zu prüfen.Kärnten
-
Was die Fraktionen fordern
Von Planungs- und Investitionssicherheit über praxistaugliche Alltagslösungen für Landwirte bis hin zur Erhaltung bäuerlichen Kulturguts reichten die diskutierten Themen. -
380-kV-Leitung: Nicht über Bauern drüberfahren!
Austrian Power Grid informierte im Rahmen der Vollversammlung über den aktuellen Stand. LK Kärnten fordert frühzeitige und umfassende Einbindung der Betroffenen und faire Entschädigungen. -
Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung
KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten -
Rechnungsabschluss 2024 mit großer Mehrheit beschlossen
Mit nur zwei Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung beschloss die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Kärnten den Rechnungsabschluss 2024. -
Starke Verbände – starke Land- und Forstwirtschaft
Vom Markt bis zur EU-Gesetzgebung: Angesichts der aktuellen Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft wurde beim traditionellen Verbändegespräch der Zusammenhalt betont. -
Mehr Frauen in agrarischen Gremien gefordert
Ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Zukunftsfähigkeit: Fünf weitere Verbände unterzeichnen die Charta für partnerschaftliche Vertretung. -
Warum der Almauftrieb Sinn ergibt
Wieso der Almauftrieb für Betriebe mit Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen, Lamas und Alpakas interessant sein könnte. -
Almauftrieb – das ist zu beachten!
Für den Erhalt der GAP-Zahlungen müssen Auftreiber und Almbewirtschafter wichtige Punkte einhalten. Welche das sind, lesen Sie in diesem Artikel. -
Rinderzucht Austria wählte neuen Obmann
Die diesjährige Vollversammlung der Rinderzucht Austria stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Neben der Wahl des Vorstands gab es auch einen Wechsel in der Führung. Thomas Schweigl wurde einstimmig gewählt und folgt Sebastian Auernig als neuer Obmann nach. -
Leistungsbericht 2024 ist erschienen
Der Leistungsbericht 2024 wurde fertiggestellt.
Pflanzenschutz
Veranstaltungen
-
10. April bis 10. Mai 2025 | Beginn 19:00 Uhr
Maßnahmen zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft
Gasthof Unterwirt, Kaning -
24. April bis 9. Mai 2025
Felderbegehung
Micheldorfer Gailbrücke, Betrieb Thomas Novak; Sportplatz Kirchbach, Betrieb Mathias Themessl -
9. Mai 2025 | Beginn 09:00 Uhr
Felderbegehung
Micheldorfer Gailbrücke, Betrieb Thomas Novak; Sportplatz Kirchbach, Betrieb Mathias Themessl -
Mehr Termine