Geflügelpest: Stallpflicht in einigen Gebieten Österreichs
In Gebieten mit "stark erhöhtem Risiko" gilt seit 20. November Stallpflicht für Geflügel. Österreichweit werden alle geflügelhaltenden Betriebe ersucht, alle notwendigen Biosicherheitsmaßnamen strikt einzuhalten.
Kärnten
-
Agrargemeinschaften: Änderung von Anteilsrechten
Die Ersichtlichmachung der Änderung von Anteilsrechten im Grundbuch stellt keine Eintragung zum Eigentumserwerb gem. TP 9 lit. b Z 1 GGG dar. Eine Eintragungsgebühr ist nicht zu entrichten. -
Hofübernahme geplant - Beratung der LK Kärnten nutzen
Die Übergabe oder Übernahme eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes ist mehr als ein Eigentumswechsel. Sie ist ein Schritt in ein neues Lebenskapitel. -
Entwaldungsverordnung: Ruf nach weiterer Verschiebung
Ein Entwurf sieht vor, die Anwendung des Gesetzes für größere Unternehmen auf den 30. Dezember 2026 und für kleinere auf den 30. Juni 2027 zu verschieben. -
Vogelgrippe: Präventionsmaßnahmen auch in Kärnten
Verordnung des Gesundheitsministeriums ist seit Montag in Kraft. Verschärfte Pflichten für Geflügelhalter, um Geflügelbestände zu schützen. -
„Man ist nicht nur helfende Hand, sondern Teil des Betriebs“
Andreas Steindorfer ist seit September 2023 Landjugend-Referent. 2021 leistete er von März bis November seinen Zivildienst in der Landwirtschaft. -
Bezirkswaldbauerntage mit Schwerpunkt Forstförderung
Ziel der Waldbäuerinnen und Waldbauern ist ein klimafitter und stabiler Wald, der auch gesamtgesellschaftlich von Interesse ist. Waldpflege muss aber auch leistbar bleiben. -
Betrieb vereint Natur, Genuss und Gesundheit
Mit Auszeit-Angeboten schafft das TrippelGUT einen Raum für Gesundheitsförderung und Naturerfahrung. Ein Konzept, das nun mit der Green Care-Hoftafel gewürdigt wurde. -
Schafe und Ziegen: von Wollspinnerei bis Vermarktung
Über 50 Teilnehmer aus den verschiedensten Regionen Kärntens nahmen an einer zweitägigen Lehrfahrt zu schaf- und ziegenhaltenden Betrieben nach Bayern und Salzburg teil. -
Vom Kitz-Detektor bis zum Wasser-Schnelltester
„Landwirtschaft trifft Technik“ nennt sich eine Kooperation zwischen HTL Mössingerstraße Klagenfurt, LK Kärnten, dem Agrarreferat des Landes Kärnten und der Kärntner Jägerschaft. -
MFA-Kalendercheck: Diese vier Fristen dürfen Sie jetzt nicht verpassen
Mit dem Herbst rücken mehrere wichtige Stichtage näher, die für Förderungen und Maßnahmen entscheidend sind. Wer die Fristen versäumt, riskiert finanzielle Nachteile - ein rechtzeitiger Überblick lohnt sich. -
Weihnachtsgeschichten im „Kärntner Bauer“
Der „Kärntner Bauer“ sucht wieder die Geschichten seiner Leserinnen und Leser zum schönsten Fest im Jahr. -
Lebensmittelpreis-Diskussion braucht Fakten!
WIFO-Untersuchungen zeigen: Bauern sind keine Preistreiber. Staatliche Preiseingriffe sind nicht wirklich wirksam. Heimische Lebensmittel als Wertschöpfungsturbo. -
Stark am Hof. Stark im Leben.
Die Themen der fünften Ausgabe der Bäuerinnen-Beilage reichen von Porträts über Bäuerinnen über das Leben mit Generationen bis hin zur digitalen Kompetenz.
Bildergalerien
Mehr Fotos-
Fachexkursion Kärntner Schaf- und Ziegenhalter nach Bayern
-
Eröffnungsfeier: Bildungshaus Schloss Krastowitz
-
Bäuerinnenaktionstage an Schulen
-
Körung der Krainer Steinschafe in St. Donat
-
Körung der Kärntner Brillenschafe in St. Donat







































