Petition für den Erhalt der GAP
COPA und COGECA, die beiden großen landwirtschaftlichen Dachverbände in der EU, haben Ende Juni den Start der Petition „Die Sicherheit Europas beginnt mit unserer Ernährungssicherheit“ bekannt gegeben.
Die Petition beinhaltet vier klare Botschaften an die EUKommission:
Die Petition beinhaltet vier klare Botschaften an die EUKommission:
- Eigenes und höheres GAP-Budget: Die GAP braucht ein starkes, eigenständiges und inflationsangepasstes Budget im EU-Finanzrahmen. Ein allgemeiner Fonds würde Kürzungen bedeuten – mit gravierenden Folgen für Betriebe und Ernährungssicherheit.
- Keine Renationalisierung der Agrarpolitik: Das „Gemeinsame“ in der Gemeinsamen Agrarpolitik muss erhalten bleiben. Sonst drohen Wettbewerbsverzerrungen und Nachteile für ländliche Regionen.
- Zwei-Säulen-Struktur erhalten: Direktzahlungen und Förderung der ländlichen Entwicklung sind beide wichtig. Eine Vermischung mit anderen Bereichen gefährdet Investitionen und Innovation.
- Reformen nur mit klarer Finanzierung: Bevor über neue GAP-Regeln gesprochen wird, muss feststehen, wie viel Geld dafür zur Verfügung steht – und Landwirte müssen rechtzeitig eingebunden werden.
Die LK Kärnten unterstützt die Petition und ruft zur aktiven Teilnahme auf.
Jetzt unterschreiben unter https://nosecuritywithoutcap.eu/index.
Jetzt unterschreiben unter https://nosecuritywithoutcap.eu/index.
Links zum Thema
- Agrarreferent LHStv. Gruber und LK-Präsident Huber warnen vor Kürzungen im EU-Agrarbudget – Agrarpolitik muss eigenständig und ausreichend dotiert bleiben – „Kommissionsvorschlag ist Risiko für Versorgungssicherheit“ – Appell zum überparteilichen Schulterschluss.
- Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für den Mehrjährigen Finanzrahmen 2028–2034 und ihre Pläne für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 präsentiert.