Ossiach feiert Forst-Champions

Am 13. Juli erlebten tausende Besucher einen unvergesslichen Sommertag in Ossiach, einer der kleinsten, aber wohl charmantesten Gemeinden Kärntens. Hier gab es gleich zwei Highlights: die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften sowie den traditionellen Holzstraßenkirchtag.
Günter Sonnleitner, Obmann der Kärntner Holzstraße, und Bürgermeister Gernot Prinz luden in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie und der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach zu einem eindrucksvollen Fest ein. Der 29. Holzstraßenkirchtag bot ein abwechslungsreiches Programm und wurde von den Gästen begeistert aufgenommen.
Den sportlichen Höhepunkt bildete die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft mit insgesamt 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vier Nationen – ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität dieses Wettbewerbs. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Zuschauer den Athletinnen und Athleten bei spannenden Disziplinen wie Kettenwechsel, Fallkerb, Kombinationsschnitt, Blochrollen, Präzisionsschnitt und Durchhacken hautnah zusehen.
Günter Sonnleitner, Obmann der Kärntner Holzstraße, und Bürgermeister Gernot Prinz luden in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie und der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach zu einem eindrucksvollen Fest ein. Der 29. Holzstraßenkirchtag bot ein abwechslungsreiches Programm und wurde von den Gästen begeistert aufgenommen.
Den sportlichen Höhepunkt bildete die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft mit insgesamt 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vier Nationen – ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität dieses Wettbewerbs. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Zuschauer den Athletinnen und Athleten bei spannenden Disziplinen wie Kettenwechsel, Fallkerb, Kombinationsschnitt, Blochrollen, Präzisionsschnitt und Durchhacken hautnah zusehen.
Packendes Finale
Besonders dramatisch wurde es im Finale der Männerklasse: Die drei besten Teilnehmer traten – wie bei einem Parallelslalom – zeitgleich gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorrunden nicht zählten, entschied einzig die Leistung im Finaldurchgang über die Platzierung. Nervenstark setzte sich Jürgen Erlacher durch: Mit fehlerfreien Schnitten an 30 Ästen und einer beeindruckenden Zeit von 15,2 Sekunden sicherte er sich den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Platz zwei und drei gingen an Michael Ramsbacher und Martin Weiß.
Besonders dramatisch wurde es im Finale der Männerklasse: Die drei besten Teilnehmer traten – wie bei einem Parallelslalom – zeitgleich gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorrunden nicht zählten, entschied einzig die Leistung im Finaldurchgang über die Platzierung. Nervenstark setzte sich Jürgen Erlacher durch: Mit fehlerfreien Schnitten an 30 Ästen und einer beeindruckenden Zeit von 15,2 Sekunden sicherte er sich den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Platz zwei und drei gingen an Michael Ramsbacher und Martin Weiß.
In der Damenwertung holte sich Katharina Oschounig den Sieg – noch vor der amtierenden Weltmeisterin Carina Modl und Caroline Weinberger.
Als bestes Team wurde der Forstbetrieb Foscari – Drautalforst mit den Schneidern Wolfram Pilgram-Huber, Jürgen Erlacher und Daniel Oberrauner ausgezeichnet – vor den beiden Teams vom Waldsport Litzl-hof. Die Gästeklasse entschied Christian Rinnhofer aus der Steiermark für sich.
Besonders dramatisch wurde es im Finale der Männerklasse: Die drei besten Teilnehmer traten – wie bei einem Parallelslalom – zeitgleich gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorrunden nicht zählten, entschied einzig die Leistung im Finaldurchgang über die Platzierung. Nervenstark setzte sich Jürgen Erlacher durch: Mit fehlerfreien Schnitten an 30 Ästen und einer beeindruckenden Zeit von 15,2 Sekunden sicherte er sich den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Platz zwei und drei gingen an Michael Ramsbacher und Martin Weiß.
In der Damenwertung holte sich Katharina Oschounig den Sieg – noch vor der amtierenden Weltmeisterin Carina Modl und Caroline Weinberger.
Als bestes Team wurde der Forstbetrieb Foscari – Drautalforst mit den Schneidern Wolfram Pilgram-Huber, Jürgen Erlacher und Daniel Oberrauner ausgezeichnet – vor den beiden Teams vom Waldsport Litzl-hof. Die Gästeklasse entschied Christian Rinnhofer aus der Steiermark für sich.
Feierlicher Ausklang
Bei der abendlichen Siegerehrung im bis zuletzt gut besuchten Festzelt wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leistungen gebührend geehrt. Dank zahlreicher Sponsoren gab es hochwertige Preise zu gewinnen – niemand ging leer aus.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam rund um Anna-Sophie Pirtscher, Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach sowie der Gemeinde Ossiach, dem Verein Kärntner Holzstraße – Region Nockberge, der Landjugend, der Landarbeiterkammer, der LK Kärnten und dem Waldsportverein Litzlhof. SVS-Moderator Johannes Kröpfl begleitete den Tag mit fachkundiger Moderation und vermittelte den Gästen das wichtige Thema Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft. Für einen fairen und regelkonformen Ablauf sorgte Oberschiedsrichter Armin Graf.
Nicht zuletzt gebührt auch den zahlreichen Schiedsrichtern, Schreibern, Helfern und großzügigen Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt Hasslacher Norica Timber, die als Hauptsponsor das gesamte Wettkampfholz bereitstellte.
Ein Festtag, der begeistert hat – und lange in Erinnerung bleiben wird.