Neue Maissorten 2024 - was in Kärnten empfohlen wird

Die Witterung der vergangenen Jahre hat den Maissorten viel abverlangt. Neben der Anpassung an immer wieder auftretende Wassermängel, kühle Temperaturen zum Anbau und den Boden- und Standorteigenschaften sind vor allem die agronomischen Eigenschaften wie hohe Ertragsfähigkeit bei bester Gesundheit in den Fokus der Landwirte gerückt. Somit ist die Wahl der richtigen Sorte Basis für einen erfolgreichen Maisanbau. Die Sortenzulassungskommission hat heuer 27 neue Sorten in die Sortenliste eingetragen. Einige davon sind auch für Kärnten interessant und können ausprobiert werden.
- Im frühen Bereich kommt Activio 230 KM/SM, mit guter Standfestigkeit bei hohem Wuchs und überdurchschnittlichen Protein- und Trockemasseerträgen, dazu.
- Mit P8573 290 KM/SM gibt es eine hochwüchsige Sorte mit sehr guten Wertprüfungsergebnissen.
- KWS Arturello 290 KM/SM ist ebenfalls neu, hat einen kompakten Wuchs und eine langsame Blattabreife.
- Im mittelspäten Bereich ist RGT Auxkar 350 zugelassen worden, ein Zahnmais mit guter Blattgesundheit ergänzt hier das Sortiment.
- Im späten Bereich ist mit INDEM 1012 430 eine neue Sorte mit überdurchschnittlicher Ertragsleistung eingetragen worden, hier sollte vielleicht die Kolbengesundheit je nach Nutzungsform im Auge behalten werden.
Körnermaissorten
- Frühreife bis mittelreife RZ 210 bis 300: Amarola 210, P7818 260, P8754 270, KWS Gustavius 280, LG 31.256 280, KWS Arturello 280, Aletto 300, SY Glorius 300, Finegan 300
- Mittelspäte Sorten RZ 310 bis 350: DieSantana 310, ES Hattrick 310, P 8436 310, Adorno 320, DieSafari 320, MAS 220.V 320, KWS Artesio 340, P8902 340
- Spätreife Sorten RZ 360 bis 400: P9610 370, Antaro 370, Arcadio 370, BRV2604D 370, RGT Texero 380, Orinoco 380, DieSonja ca. 380, KWS Kashmir 390
- Sehr späte Sorten ab RZ 410: Absoluto 420, DieSissy 420, MAS 448.G ca.420, P0725 ca. 430, P 9944 430, Ambitio 440, Tweetor 440
Silomaissorten
- Frühreife bis mittelreife bis RZ 300: KWS Adorado 250, P 8271 260, Atlantico 270, KWS Aturello 280, SYCollosseum 290, Filmeno ca. 290, KWS Monumento 290, P 8666 ca. 290, RGT Karlaxx 290, SY Glorius 300, MAS 16.B 300
- Mittelspäte Sorten RZ 310 bis 350: MAS 26.R ca. 310, Cosmino ca. 320, P 8834 330, RGT Conexxion 340, Smaragd 350, Korvinus ca. 340, RGT Auxkar 350
- Späte Sorten RZ 360 bis 400: P 9610 370, Solandri 390, Kashmir 390, Jasmine 400, RGT Azalexx 400, P9639 400
Biogasmaissorten
- Sehr späte Sorten ab RZ 410: KWS Inteligens ca. 430, P 0725 430, KWS Hypolito 440, P 9944 430, Absoluto 420, DieStefanie 450, RGT Mexxplade ca. 450, RGT Ixabel ca. 490