Ktn. Marktbericht der 34. Woche
Mastschweine:
Allmählich nähert sich das Ende der Sommerferien im Norden Europas, sodass sich der Absatz von Schweinefleisch wieder in normalen Bahnen bewegt. Dies betrifft insbesondere den Verkauf von Vordervierteln, Schultern und Hälsen, die von der Verarbeitungsindustrie wieder in größerem Umfang nachgefragt werden. Dennoch stellt sich nirgendwo eine knappe Versorgungslage am Schweinemarkt ein. Die Schweine finden problemlos Abnehmer, ohne dass die Schlachthöfe zusätzlichen Bedarf erkennen lassen, heißt es in einem Marktkommentar aus Holland. Der deutsche Schlachthofriese Tönnies berichtet gar noch von einem anhaltenden Marktdruck, da das Angebot zuletzt weiter angestiegen ist. Tatsächlich sind die Schlachtzahlen in Deutschland in den letzten drei Wochen kontinuierlich leicht angestiegen und auch die Schlachtgewichte haben zugenommen, sodass die wöchentliche Produktionsmenge aktuell rund 3% über Vorjahresniveau liegt. Am heimischen Markt liegen Angebot und Nachfrage gleichauf, heißt es diese Woche von der Schweinebörse, sodass in der Folge die Notierung am bisherigen Niveau fortgeschrieben wurde.
Schweinepreise vom 18. bis 24. August 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,46 | 1,71 | 1,83 | 2,14 |
Sauen | 0,72 | 0,78 | 0,90 | 0,97 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
Ferkel:
Spanien und Deutschland nehmen nun wieder merklich mehr Ferkel ab als in den letzten Wochen, heißt es diese Woche aus Holland und Dänemark. Der EU-Ferkelmarkt sendet somit deutliche Zeichen der Entspannung und Stabilisierung. Am heimischen Markt zeigt sich die Nachfrage nach Ferkeln ebenfalls verbessert, berichtet der VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 18. August bis zum 24. August 2025 3,03 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 bis 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der Fortuna-Jungsauenpreis beträgt 380 Euro/Tier (unverändert Euro zur Vorwoche).
Mastschweinepreise vom 14. bis 20. August 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,70 |
U | 50 | 1,71 |
U | 51 | 1,73 |
U | 52 | 1,76 |
U | 53 | 1,79 |
U | 54 | 1,83 |
E | 55 | 1,87 |
E | 56 | 1,92 |
E | 57 | 1,97 |
E | 58 | 2,01 |
E | 59 | 2,05 |
S | 60 | 2,08 |
S | 61 | 2,11 |
S | 62 | 2,13 |
S | 63 | 2,14 |