Ktn. Marktbericht der 20. Woche
Mastschweine:
Die Enttäuschung am Markt ist groß! Allerorts war in der Vorwoche ein Preisanstieg in Deutschland erwartet worden, dieser fand jedoch nicht statt. In der Folge sind dann auch die erhofften Preisanstiege in den Nachbarländern ins Wasser gefallen. Selbst in Spanien wurde der geplante Anstieg abgeblasen, da man mit einer weiteren Erhöhung, bei einem bereits bestehenden Abstand zur deutschen Notierung von 20 Cent, die Wettbewerbsfähigkeit im innereuropäischen Fleischhandel als gefährdet ansah. Woran hackt es? Wenn es nach dem deutschen Großschlachthof Tönnies geht, am Fleischabsatz. Über alle Teilstückebereiche hinweg ist ausreichend Ware am Markt verfügbar, heißt es von Tönnies. Ganz geschlagen will sich die deutsche VEZG jedoch noch nicht geben. Das verfügbare Angebot findet vollständig seine Käufer, mindestens stabile Preise werden erwartet, so die Botschaft zu Wochenbeginn. In Österreich ist der Lebendmarkt seit Wochen sauber geräumt, frische Schweinepartien fließen wunschgemäß ab. Nicht nach Wunsch läuft jedoch das Fleischgeschäft. Es fehlt das Grillwetter.
Mastschweinepreise vom 8. bis 14. Mai 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,75 |
U | 50 | 1,76 |
U | 51 | 1,78 |
U | 52 | 1,81 |
U | 53 | 1,84 |
U | 54 | 1,88 |
E | 55 | 1,92 |
E | 56 | 1,97 |
E | 57 | 2,02 |
E | 58 | 2,06 |
E | 59 | 2,10 |
S | 60 | 2,13 |
S | 61 | 2,16 |
S | 62 | 2,18 |
S | 63 | 2,19 |
Ferkel:
Da und dort setzen die Ferkelpreise nun zum saisontypischen Preisrückgang an. Spanien (-3 Euro/Ferkel) und Belgien (-2 Euro/Ferkel) sind Beispiele dafür. Dänemark und Holland halten die Preise hingegen noch, wobei aus Holland berichtet wird, dass sich größere Mengen unverkaufte Ferkel ansammeln, da sich der Export nach Spanien nicht mehr rechnet. Aus dem Rahmen fällt Deutschland, mit +50 Cent/Ferkel. In Österreich überwiegen ausgeglichene Verhältnisse, heißt es vom VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 12. Mai bis zum 18. Mai 2025 3,53 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 395 Euro/Tier (unverändert Euro zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 12. bis 18. Mai 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,50 | 1,75 | 1,88 | 2,19 |
Sauen | 0,78 | 0,83 | 0,97 | 1,04 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.