Ktn. Marktbericht der 20. Woche
EU-Rindermarkt:
Stiere und höherwertige Kalbinnen stabil, Schlachtkühe (+5 Cent) neuerlich steigende Preise, so die Tendenz am deutschen Rindermarkt in dieser Woche. Damit taucht auch wieder die Frage auf: War‘s das jetzt, haben die Stierpreise nach einer seit 44 Wochen andauernden Preisrallye endgültig ihren Höhepunkt erreicht? Eine Tausendguldenfrage! Mit Daten belegt ist lediglich, dass die Auszahlungspreise der Schlachthöfe im Norden in den vergangenen drei Wochen den Anstiegen der Notierungen 1:1 gefolgt sind. Weder Über- noch Unterzahlung die eine Richtung weisen könnten.
Stiere und Ochsen:
Das hohe Preisniveau stößt im Inland entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf zunehmenden Widerstand, berichtet die ARGE Rind. Im Export wird die Lage hingegen weiterhin als freundlich gestimmt beurteilt. Die Preise sollten nochmals etwas nach oben tendieren.
Kühe und Kalbinnen:
Der heimische Markt ist unverändert von der sehr regen Nachfrage im Export gekennzeichnet. Die Preise für Kühe (+8 Cent/kg) und Kalbinnen (+15 Cent/kg) ziehen neuerlich an.
Rinderpreise vom 12. bis 18. Mai 2025
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 3,23 | 3,33 | 5,98 | 6,05 |
Stiere* | 3,23 | 3,33 | 5,98 | 6,05 |
Kalbinnen | 2,89 | 2,98 | 5,55 | 5,62 |
Kühe | 2,23 | 2,68 | 4,84 | 5,15 |
Schlachtkälber | 4,13 | 4,47 | 7,25 | 7,45 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 20 Cent/kg