Ktn. Marktbericht der 19. Woche
EU-Rindermarkt:
Der Marktkommentar aus Deutschland ist in dieser Woche eine Kopie von jenem aus der Vorwoche. Das anhaltend sehr knappe Angebot am deutschen Rindermarkt führt bei reger Nachfrage zu erneut deutlich steigenden Preisen, berichtet die VEZG. Stier, Kalbin und Kuh - durch die Bank gibt es wieder 10 Cent/kg mehr. Knappes Angebot ist im Falle Deutschlands gleichbedeutend mit kleinem Angebot. Stiere (-9%), Kühe (-6%) und Kalbinnen (-5%), die Schlachtzahlen sind eindeutig. Die Dimension deutlich, konkret rund 26.000 weniger geschlachtete Stiere, macht der Vergleich, denn das entspricht gut der Hälfte der österreichischen Produktion im selben Zeitraum. In Kombination mit der weitgehenden Bindung des LEHs an das Prinzip "5xDE" (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung, Verarbeitung), also der Nichtaustauschbarkeit von deutschem Rindfleisch, ist im Laufe des Frühjahrs eine Dynamik entstanden, die die Preise von Rekord zu Rekord treibt.
Stiere und Ochsen:
Das Angebot am heimischen Markt ist leicht rückläufig und gleichzeitig wird erwartet, dass mit der nun folgenden kühleren Wetterperiode der Inlandsabsatz wieder etwas besser laufen sollte. In "normalen" Zeiten wäre dies insofern eine gute Nachricht, als eine solche Situation oft den saisonalen Rückgang der Preise verzögert. In diesem Jahr ist alles anders, verdeutlicht aber auch wie sehr das Preisniveau aktuell von der Exportvermarktung abhängig ist. Dies ist alles andere als ein Selbstläufer, dennoch sollten die Preise weiter steigen, berichtet die ARGE Rind.
Kühe und Kalbinnen:
Der heimische Markt ist nach wie vor von der sehr regen Nachfrage im Export gekennzeichnet. Dies gestaltet sich insbesondere bei den Schlachtkühen einfacher als bei den Stieren, da es für Verarbeitungsfleisch mehr Zielländer als Abnehmer gibt.
Rinderpreise vom 5. bis 11. Mai 2025
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 3,20 | 3,30 | 5,93 | 6,00 |
Stiere* | 3,20 | 3,30 | 5,93 | 6,00 |
Kalbinnen | 2,81 | 2,90 | 5,40 | 5,47 |
Kühe | 2,19 | 2,64 | 4,76 | 5,07 |
Schlachtkälber | 4,13 | 4,47 | 7,25 | 7,45 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 20 Cent/kg