Der erste Eindruck zählt
Die Dekoration in Ferienwohnungen und -zimmern am Bauernhof und auf Almhütten soll meine Angebote widerspiegeln. Die Urlauber sollen gleich bei der Ankunft erkennen, wofür meine Familie steht. Stehen hier Angebote für Kinder, Jagdbegeisterte, oder Wanderer im Vordergrund? Diese Schwerpunkte sollten auf den ersten Blick sichtbar sein. Somit wird eine unmittelbare Verbindung zu meinen Gästen hergestellt. Sie fühlen sich willkommen und ein entspannter Aufenthalt ist garantiert.
Jede Zielgruppe hat andere Ansprüche und Erwartungen. Die Überlegungen, womit ich meine Gäste überraschen möchte, beginnen im genaueren Betrachten meiner Umgebung. Was habe ich alles auf dem Hof und im Garten? Über welche Talente verfügen wir in der Familie? Der Empfang der Urlaubsgäste beginnt bei der Hoftafel, dem Außenbereich, dem Aufgang zu den Zimmern oder Ferienwohnungen oder dem Zugang zur Almhütte. Kleine Aufmerksamkeiten zeigen in diesen Bereichen große Wirkung.

Beispiele:
- Eine (Schiefer-)Tafel mit: Herzlich willkommen Familie Muster!
- Ein Kranz aus Kräutern am Eingang zum Gästezimmer
- Eine kleine Baumscheibe als Schlüsselanhänger für die Almhütte
Tipp: Die eigene Unterkunft aus Sicht eines Gastes kritisch betrachten.
Sich zum Küchentisch setzen, ins Gästebett legen, im Bad aufhalten.
Ein Perspektivenwechsel ist die beste Erfahrung. Übrigens: Am Bauernhof sollten künstlicher Efeu, Plastiktischdecken und Urlaubsmitbringsel aus Italien keinen Platz haben.
Vielfältige Dekoanregungen
Augen offen halten
Seminarbäuerin und Bildungsreferentin Gertraud Wank: Naturmaterialien sind immer und überall vorhanden. Es gilt nur die Augen offen zu halten und vorausschauend zu handeln. Ich schneide Farn, wenn er noch grün ist. Dann binde ich ihn leicht zusammen und hänge ihn in einem warmen luftigen Raum (Dachboden) auf. So bleibt er in seinem satten Grün und kann vielseitig eingesetzt werden. Trockenblumen eignen sich das ganze Jahr über für die Verzierung von Duftsackerln oder Kränzen. Im Sommer lasse ich ein paar Blüten der Trockenblumen im Garten stehen. Dann nehme ich die Samen heraus und säe diese im Frühjahr wieder aus. Auch wenn (scheinbare) Abfälle von Holzbrettern, Baumscheiben und Ästen anfallen, sammle ich diese, lege sie gleich in eigene Kisten und hebe sie auf.
Offen und vielseitig
Gisela Maier, vom Essleggerhof in Liebenfels: Schon bei der Einfahrt erkennen die Gastfamilien unser spezielles Angebot: Wir sind ein Kinderbauernhof. Unsere Willkommenstafel zeigt die Tiere am Hof und ist kunterbunt, so, wie wir selbst sind: offen und vielseitig. Alle Ferienwohnungen haben Türschilder aus Ton. Die einzelnen Motive finden sich dann auch in der Wohnung wieder. Mir ist es wichtig, dass die Deko den Raum verschönert und gleichzeitig auch nützlich ist, z.B. eine Tonkugel, die für unsere Regionsprospekte dient. Wir haben ja Kinder als Gäste, daher bereite ich auch die Wohnungen kindgerecht vor. Das heißt: nicht zu viele Dinge auf Tischen und Regalen, sondern ich dekoriere die Wände mit bunten Naturbildern.
Seminarbäuerin und Bildungsreferentin Gertraud Wank: Naturmaterialien sind immer und überall vorhanden. Es gilt nur die Augen offen zu halten und vorausschauend zu handeln. Ich schneide Farn, wenn er noch grün ist. Dann binde ich ihn leicht zusammen und hänge ihn in einem warmen luftigen Raum (Dachboden) auf. So bleibt er in seinem satten Grün und kann vielseitig eingesetzt werden. Trockenblumen eignen sich das ganze Jahr über für die Verzierung von Duftsackerln oder Kränzen. Im Sommer lasse ich ein paar Blüten der Trockenblumen im Garten stehen. Dann nehme ich die Samen heraus und säe diese im Frühjahr wieder aus. Auch wenn (scheinbare) Abfälle von Holzbrettern, Baumscheiben und Ästen anfallen, sammle ich diese, lege sie gleich in eigene Kisten und hebe sie auf.
Offen und vielseitig
Gisela Maier, vom Essleggerhof in Liebenfels: Schon bei der Einfahrt erkennen die Gastfamilien unser spezielles Angebot: Wir sind ein Kinderbauernhof. Unsere Willkommenstafel zeigt die Tiere am Hof und ist kunterbunt, so, wie wir selbst sind: offen und vielseitig. Alle Ferienwohnungen haben Türschilder aus Ton. Die einzelnen Motive finden sich dann auch in der Wohnung wieder. Mir ist es wichtig, dass die Deko den Raum verschönert und gleichzeitig auch nützlich ist, z.B. eine Tonkugel, die für unsere Regionsprospekte dient. Wir haben ja Kinder als Gäste, daher bereite ich auch die Wohnungen kindgerecht vor. Das heißt: nicht zu viele Dinge auf Tischen und Regalen, sondern ich dekoriere die Wände mit bunten Naturbildern.
LK-Beratung
Die Beraterinnen für Lebens-Wirtschaft bieten im Bereich bäuerliche Vermietung persönliche Beratungen für alle LK-Mitglieder an.
- Bezirke Spittal/Drau und Hermagor: Mag. Iris Jaritz, Tel.Nr.: 0463/58 50-39 40
- Bezirke Villach, Klagenfurt und Feldkirchen: Ing. Monika Huber, Tel.-Nr.: 0463/58 50-35 40
- Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt: Ilse Wolf, Tel.-Nr.: 0463/58 50-32 40
- Bezirk St. Veit/Glan: Ing. Anneliese Wachernig, Tel.-Nr.: 0463/58 50-34 40