Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Hitze & Trockenheit
    • Serviceoffensive
    • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten

Startseite

© Slanitsch

Kontrollieren Sie Ihre Bestände auf Maiswurzelbohrer-Befall

Käferbehandlung in der Blüte um den Narbenfraß zu verhindern und somit die Befruchtung zu ermöglichen.
© Styria/Figura
© Archiv
© major tom
© kk
© stock.adobe.com/szczepan
© stock.adobe.com/pixabay
© Archiv
© LK Kärnten

Kärnten

  • © F. Glyn Davies; EFSA

    Webinar zur Tierseuche Lumpy Skin Disease

    Der TGÖ veranstaltete ein Webinar mit aktuellen Infos zur Tierseuche. Der Webinar-Inhalt kann unter dem Link im Artikel nachgesehen werden.
  • © AGES

    Lumpy Skin Disease in Italien und Frankreich bestätigt

    In Italien und Frankreich wurden Fälle von Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) bei Rindern gemeldet. Die Krankheit ist charakterisiert durch schmerzhafte Hautknoten. Tritt die Krankheit in Österreich auf, kommt es zu weitläufigen Sperrzonen und massiven Handelseinschränkungen.
  • © Archiv

    Kommentar: Maisanbau 2025 – Direktzahlungen

    KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
  • © kk

    Gestalten Sie Ihre LK mit!

    Im Rahmen der Serviceoffensive bestimmen Sie mit, wie das Leistungsangebot der LK Kärnten künftig aussehen soll. Tankgutscheine winken als Belohnung.
  • © Floydine/stock.adobe.com

    Biodiversität in der Kulturlandschaft

    Um dieses Thema drehte sich die Gumpensteiner Begrünungstagung am 3. Juni 2025 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
  • © Spaellehof

    Bienenzucht: Strategien gegen die Varroamilbe

    Bei der Österreichischen Züchtertagung in Imst drehte sich alles um aktuelle Herausforderungen wie Bienengesundheit und Varroaresistenz.
  • © Maschinenring

    Regionales Geflügelfleisch ohne Tiertransport

    Mit der mobilen Hühnerschlachtung unterstützt der Maschinenring die Direktvermarkter seit 2022. Die LK Kärnten bietet Beratung, das LFI einen Geflügelzerlegekurs an.
  • © Paulitsch

    Waldbildung am Kreuzbergl: Lebensraum und Praxiswissen

    Zwei Klassen des BG/​​​BGR für Slowenen in Klagenfurt widmeten sich der Bewusstseinsbildung rund um den Wald. Von der Artenvielfalt bis hin zum Waldbild der Zukunft konnten spannende Einblicke gewonnen werden.
  • © Kargl

    Sichere Forstarbeit durch fundierte Ausbildung

    Oft werden Forstarbeiten nach dem Motto „Das haben wir immer so gemacht“ erledigt –mit gefährlichen Folgen. Professionelle Schulungen sind deshalb überlebenswichtig.
  • © Green Care/Nell

    Green Care-Hoftafel für Biohof Hofwiesler

    Der Hof von Petra und René Inkret in Eitweg bei St. Andrä im Lavanttal ist ein Ort der Begegnung und der Gestaltung. Er steht für einen modernen Zugang zur Landwirtschaft.
  • © Archiv

    Der wichtigste Tag im Leben der LFS-Absolventen

    Die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen fuhren eine reiche Bildungsernte ein. Herzliche Gratulation und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg!
  • © caRINDthia

    Holstein Austria tagte in Kärnten

    Die alljährliche Holstein Austria-Sommersitzung fand am 24. und 25. Juni in Südkärnten statt.
  • © caRINDthia

    Sommer, Sonne und 1. Grand Prix

    Brown Swiss Austria-Sommersitzung in Oberkärnten. Nach Einkehr beim Gasthof Simeter in Spittal tagten Vorstand und Generalversammlung. Grand Prix-Sieger: Team Oberösterreich.
  • © Styria/Figura

    Schwerpunkt: Hitze & Trockenheit

  • © privat

    Mitmachen und gewinnen!

    Seit kurzem sind in den LK-Außenstellen Transparente zur aktuellen LK-Kampagne „MACH NICHT MI(S)T – Gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Kärnten“ kostenlos erhältlich.

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 10. August 2025 | Beginn 10:00 Uhr

    Rindfleischfest

    Ossiacher Tauern
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 21.08.2025

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

  • 01.09.2025

    Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft

  • 03.09.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Wetter

14.07.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    29°C
    16°C
  • Ost
    31°C
    15°C
  • Süd
    30°C
    15°C
  • West
    24°C
    15°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • Abschlussfeier BZ Ehrental

    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
  • Öl- und Brotprämierung

    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
    • ©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 7

    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
    • © Tscharre/Köck
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 6

    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
    • © Berglandmilch
  • Woche der Landwirtschaft: Tag 5

    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten
    • © Genussland Kärnten

Service

  • © LKO

    LK Futtermittelplattform

    Angebote und Nachfragen bei Grund- und Kraftfuttermitteln
  • © canva

    Zivildiener

    Sie wollen Zivildiener werden oder Sie suchen einen Zivildiener für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Dann sind Sie hier genau richtig.
  • © LKO

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken.
  • © LKO

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • © LKO

    Landesförderung für Kalb rosé-Mäster

    Die Höhe der Förderung liegt zwischen 700 und 2.800 Euro je Betrieb und Jahr. Der Förderzeitraum reicht vom 1. Jänner bis zum 31. Dezember 2025.

+++ AIZ Newsticker +++

  • Totschnig: Keine Marktverzerrung durch Importe - unsere Standards sind der Maßstab
  • Landjugend Bundesentscheid 4er-Cup und Reden: Die Sieger:innen stehen fest
  • Trump kündigt Zölle von 35% gegen Kanada an
  • Durchsuchung bei Nestlé in Frankreich wegen behandeltem Mineralwasser

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 10. August 2025 | Beginn 10:00 Uhr

    Rindfleischfest

    Ossiacher Tauern
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 21.08.2025

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

  • 01.09.2025

    Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft

  • 03.09.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper

©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
©  DV Verband/ Erich Varh-Tropper
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck

© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
© Tscharre/Köck
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch

© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
© Berglandmilch
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten

© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten
© Genussland Kärnten