Ktn. Marktbericht der 25. Woche
Mastschweine:
Der europäische Fleischmarkt ist weiterhin von fehlenden Impulsen gekennzeichnet, die Vermarktungssituation am Schlachtschweinemarkt bleibt weiterhin unbefriedigend. Durch die verkürzten Schlachtwochen sind die Schlacht- und Vermarktungsaktivitäten zusätzlich eingeschränkt.
Der Fleischhandel klagt weiterhin über ein zu ruhiges Fleischgeschäft. "Weder im Lebensmitteleinzelhandel noch im Exportgeschäft ist derzeit eine spürbare Belebung erkennbar. Selbst für sonst stark nachgefragte Sommerartikel wie Grillfleisch ist das Kaufinteresse derzeit enttäuschend schwach“, so der Agrarblog von Tönnies. Die deutsche VEZG sieht weiterhin einen ausgeglichenen Markt und lässt die Notierung stehen. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch in Österreich. Schlachtreife Tiere finden zwar weitgehend ihre Abnehmer, doch auch hierzulande wird von einem schleppenden Schweinefleischmarkt berichtet. Die österreichische Schweinebörse notiert den Preis abermals unverändert zur Vorwoche.
Mastschweinepreise vom 12. bis 18. Juni 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,85 |
U | 50 | 1,86 |
U | 51 | 1,88 |
U | 52 | 1,91 |
U | 53 | 1,94 |
U | 54 | 1,98 |
E | 55 | 2,02 |
E | 56 | 2,07 |
E | 57 | 2,12 |
E | 58 | 2,16 |
E | 59 | 2,20 |
S | 60 | 2,23 |
S | 61 | 2,26 |
S | 62 | 2,28 |
S | 63 | 2,29 |
Ferkel:
Steigende Ferkelmengen kennzeichnen derzeit die Lage am europäischen Ferkelmarkt. Gleichzeitig schwächelt die Nachfrage nach Ferkeln aufgrund von fehlenden freien Mastplätzen. Zudem sorgt die stetig fallende niederländische Notierung für etwas Verunsicherung am europäischen Ferkelmarkt. Die weitere Entwicklung der Ferkelnotierung hängt nun saisonüblich vom Schlachtschweinemarkt ab. Auch in Österreich berichten die Erzeugergemeinschaften von einem ähnlichen Bild. Zusätzlich belasten Ferkel, die sonst in Direktbeziehungen gehandelt werden, die freie Vermittlung. Die heimische Notierung bleibt aber unverändert.
Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 16. - 22. Juni 3,53 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 405 Euro/Tier (unverändert zur Vorwoche).
Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 16. - 22. Juni 3,53 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 405 Euro/Tier (unverändert zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 16. bis 22. Juni 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,58 | 1,83 | 1,98 | 2,29 |
Sauen | 0,80 | 0,86 | 1,00 | 1,07 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.