Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Hitze & Trockenheit
    • Serviceoffensive
    • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Ossiach feiert Forst-Champions

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.07.2025 | von Dipl.-Ing. Martin Huber

Katharina Oschounig, Jürgen Erlacher und das Team Forstbetrieb Foscari – Drautalforst triumphieren bei den Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften in Ossiach.

Sieger.jpg © FAST Ossiach
Strahlende Sieger: Martin Weiss, Jürgen Erlacher und Michael Ramsbacher (1. Reihe, v. l.). Die Gratulanten: Günter Sonnleitner, Bgm. Gernot Prinz, FAST-Chefin Anna-Sophie Pichler, LK-Präsident Siegfried Huber und Johannes Kröpfl (SVS, v. l.). © FAST Ossiach
Am 13. Juli erlebten tausende Besucher einen unvergesslichen Sommertag in Ossiach, einer der kleinsten, aber wohl charmantesten Gemeinden Kärntens. Hier gab es gleich zwei Highlights: die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften sowie den traditionellen Holzstraßenkirchtag.
Günter Sonnleitner, Obmann der Kärntner Holzstraße, und Bürgermeister Gernot Prinz luden in Kooperation mit der Carinthischen Musikakademie und der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach zu einem eindrucksvollen Fest ein. Der 29. Holzstraßenkirchtag bot ein abwechslungsreiches Programm und wurde von den Gästen begeistert aufgenommen.
Den sportlichen Höhepunkt bildete die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft mit insgesamt 71 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus vier Nationen – ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität dieses Wettbewerbs. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Zuschauer den Athletinnen und Athleten bei spannenden Disziplinen wie Kettenwechsel, Fallkerb, Kombinationsschnitt, Blochrollen, Präzisionsschnitt und Durchhacken hautnah zusehen.
2 Sieger.jpg © FAST Ossiach
So sehen Sieger aus. Katharina Oschounig und Jürgen Erlacher. © FAST Ossiach

Packendes Finale

Besonders dramatisch wurde es im Finale der Männerklasse: Die drei besten Teilnehmer traten – wie bei einem Parallelslalom – zeitgleich gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorrunden nicht zählten, entschied einzig die Leistung im Finaldurchgang über die Platzierung. Nervenstark setzte sich Jürgen Erlacher durch: Mit fehlerfreien Schnitten an 30 Ästen und einer beeindruckenden Zeit von 15,2 Sekunden sicherte er sich den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Platz zwei und drei gingen an Michael Ramsbacher und Martin Weiß.
Besonders dramatisch wurde es im Finale der Männerklasse: Die drei besten Teilnehmer traten – wie bei einem Parallelslalom – zeitgleich gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorrunden nicht zählten, entschied einzig die Leistung im Finaldurchgang über die Platzierung. Nervenstark setzte sich Jürgen Erlacher durch: Mit fehlerfreien Schnitten an 30 Ästen und einer beeindruckenden Zeit von 15,2 Sekunden sicherte er sich den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Platz zwei und drei gingen an Michael Ramsbacher und Martin Weiß.
In der Damenwertung holte sich Katharina Oschounig den Sieg – noch vor der amtierenden Weltmeisterin Carina Modl und Caroline Weinberger.

Als bestes Team wurde der Forstbetrieb Foscari – Drautalforst mit den Schneidern Wolfram Pilgram-Huber, Jürgen Erlacher und Daniel Oberrauner ausgezeichnet – vor den beiden Teams vom Waldsport Litzl-hof. Die Gästeklasse entschied Christian Rinnhofer aus der Steiermark für sich.
Bewerb 2.jpg © FAST Ossiach
Jürgen Erlacher im Finale. © FAST Ossiach

Feierlicher Ausklang


Bei der abendlichen Siegerehrung im bis zuletzt gut besuchten Festzelt wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Leistungen gebührend geehrt. Dank zahlreicher Sponsoren gab es hochwertige Preise zu gewinnen – niemand ging leer aus.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam rund um Anna-Sophie Pirtscher, Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach sowie der Gemeinde Ossiach, dem Verein Kärntner Holzstraße – Region Nockberge, der Landjugend, der Landarbeiterkammer, der LK Kärnten und dem Waldsportverein Litzlhof. SVS-Moderator Johannes Kröpfl begleitete den Tag mit fachkundiger Moderation und vermittelte den Gästen das wichtige Thema Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft. Für einen fairen und regelkonformen Ablauf sorgte Oberschiedsrichter Armin Graf.
Nicht zuletzt gebührt auch den zahlreichen Schiedsrichtern, Schreibern, Helfern und großzügigen Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt Hasslacher Norica Timber, die als Hauptsponsor das gesamte Wettkampfholz bereitstellte.

Ein Festtag, der begeistert hat – und lange in Erinnerung bleiben wird.
Zum vorigen voriger Artikel

Lumpy Skin Disease: Seminar zum Nachschauen

Zum nächsten nächster Artikel

Petition für den Erhalt der GAP

Weitere Beiträge

  • Dieser Almwandertag brach alle Rekorde
  • EU-Entwaldungsverordnung: Deutscher Kanzler Merz drängt auf weniger Bürokratie
  • GAP-Zukunft: EU-Kommission plant Änderungen
  • Jauntaler Salamifest mit Kultur, Kulinarik und Krone
  • Kommentar: Laut denken – Glasno razmišljati
  • Kommentar: Täter-Opfer-Umkehr
  • Lumpy Skin Disease: Seminar zum Nachschauen
  • Ossiach feiert Forst-Champions
  • Petition für den Erhalt der GAP
  • Strukturwandel und Bauernsterben – ein Faktencheck
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 14
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
136 Artikel | Seite 1 von 14

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 20.08.2025

    Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald

  • 21.08.2025

    Sommerschnitt bei Obstgehölzen

  • 01.09.2025

    Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Sieger.jpg © FAST Ossiach

Strahlende Sieger: Martin Weiss, Jürgen Erlacher und Michael Ramsbacher (1. Reihe, v. l.). Die Gratulanten: Günter Sonnleitner, Bgm. Gernot Prinz, FAST-Chefin Anna-Sophie Pichler, LK-Präsident Siegfried Huber und Johannes Kröpfl (SVS, v. l.). © FAST Ossiach

2 Sieger.jpg © FAST Ossiach

So sehen Sieger aus. Katharina Oschounig und Jürgen Erlacher. © FAST Ossiach

Bewerb 2.jpg © FAST Ossiach

Jürgen Erlacher im Finale. © FAST Ossiach