Ktn. Marktbericht der 31. Woche
Mastschweine:
Angebot und Nachfrage halten sich in Europa auf niedrigem Niveau weiterhin die Waage. Deutschland meldet zwar regional rückgängige Angebote, doch diese reichen trotzdem aus, um das in der Ferienzeit ruhige Fleischgeschäft zu bedienen. Saisonbedingt ist die Nachfrage nach Verarbeitungsfleisch gering, aber auch der Absatz von Grillartikeln leidet unter dem aktuell wechselhaften Sommerwetter. Der schwächelnde Export in Drittländer belastet aufgrund des großen Preisunterschiedes zu Nord- und Südamerika zunehmend den europäischen Binnenmarkt. Die Notierungen bleiben aber am europäischen Markt ausnahmslos unverändert. Auch in Österreich reicht das, laut Ö-Börse unterdurchschnittliche Angebot an Schlachtschweinen aus, um die Nachfrage der Fleischwirtschaft zu decken. Fehlende Mengen werden durch Gefrierauslagerungen und billigere EU-Ware mehr als kompensiert. Vor diesem Hintergrund fixiert die Ö-Börse die Notierung für eine weitere Woche auf unverändertem Niveau.
Mastschweinepreise vom 24. bis 30. Juli 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,70 |
U | 50 | 1,71 |
U | 51 | 1,73 |
U | 52 | 1,76 |
U | 53 | 1,79 |
U | 54 | 1,83 |
E | 55 | 1,87 |
E | 56 | 1,92 |
E | 57 | 1,97 |
E | 58 | 2,01 |
E | 59 | 2,05 |
S | 60 | 2,08 |
S | 61 | 2,11 |
S | 62 | 2,13 |
S | 63 | 2,14 |
Ferkel:
Leichte Entlastung am europäischen Ferkelmarkt.
Konstante Ferkelmengen aber eine verbessere Nachfrage führen in Europa zu einem Abbau der Übermengen. Die Notierungen können daher in den meisten europäischen Ländern stabil gehalten werden. Lediglich in den Niederlanden wird diese ein weiteres Mal um 1,5 Euro/Ferkel nach unten korrigiert, weil Händler weiterhin Probleme haben, ausreichend freie Einstellplätze für die vorhandenen Ferkel zu finden.
Auch in Österreich reicht die Nachfrage noch nicht aus, um den Markt vollständig zu räumen, berichten die Erzeugergemeinschaften. Die heimische Notierung bleibt aber unverändert. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 28. Juli bis 3. August 3,03 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der Fortuna-Jungsauenpreis beträgt 380 Euro/Tier (unverändert zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 28. Juli bis 3. August 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,46 | 1,71 | 1,83 | 2,14 |
Sauen | 0,72 | 0,78 | 0,90 | 0,97 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.