Ktn. Marktbericht der 26. Woche
EU-Rindermarkt:
Europaweit sind die Marktverhältnisse stabil. Die Entwicklung in Deutschland weicht davon ab, da das Wirtschaftsjahr mit Juni endet. Die Folge ist ein sehr geringes Angebot, welches mit Juli wieder deutlich ansteigen wird. Diese Woche ziehen die Preise über alle Kategorien hinweg in Deutschland an.
Stiere und Ochsen:
Das Angebot an Jungstieren in Österreich ist weiter gleichbleibend, die hohen Temperaturen und die beginnende Ferienzeit im Osten drücken die Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel. Das hohe Preisniveau lässt wenig Steigerung im Export zu, daher bleiben die seit mehreren Wochen steigenden Preise stabil.
Kühe und Kalbinnen:
Bei den weiblichen Schlachtrindern ist das Angebot in Österreich gering. Dadurch können nicht alle Abnehmer bedient werden, die Exportnachfrage ist weiterhin gut, wodurch die Notierung sowohl bei den Kühen als auch bei den Kalbinnen wieder anzieht.
Schlachtkälber:
Aufgrund der Knappheit von Schlachtkälbern ziehen die Preise diese Woche deutlich an.
Rinderpreise vom 23. bis 29. Juni 2025
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 3,37 | 3,47 | 6,24 | 6,31 |
Stiere* | 3,37 | 3,47 | 6,24 | 6,31 |
Kalbinnen | 3,10 | 3,20 | 5,96 | 6,03 |
Kühe | 2,47 | 2,95 | 5,37 | 5,68 |
Schlachtkälber | 4,42 | 4,72 | 7,75 | 7,86 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 15 Cent/kg