Ktn. Marktbericht der 25. Woche
EU-Rindermarkt:
Die Preissteigerungen der vergangenen Wochen haben zu starkem Widerstand der Abnehmer geführt, der diese Woche in einer Stagnation der Preisentwicklung sichtbar wird. Das Preisniveau bleibt für alle Kategorien stabil, es dürfte ein Plateau erreicht sein.
Stiere und Ochsen:
In Österreich steht rege Nachfrage einem knappen Angebot gegenüber, welches nicht ausreicht, um alle Abnehmer zu bedienen. Das Marktbild beim Jungstier ist unverändert zu den Vorwochen, die gute Nachfrage, insbesondere für den Export wird nur durch ein begrenztes Angebot gedeckt. Der Absatz im Inland flaut sowohl im Groß- als auch im Lebensmitteleinzelhandel etwas ab. Die Preise ziehen dennoch etwas an. Eine weitere Preissteigerung wird für die kommenden Wochen nicht mehr erwartet.
Kühe und Kalbinnen:
Im Bereich der Schlachtkühe ist das Angebot gering, damit kann die Nachfrage für das Inlands- aber auch für das Exportgeschäft nicht gedeckt werden. Die Preise ziehen nochmals an.
Schlachtkälber:
Bei den Schlachtkälbern notieren die Preise unverändert zur Vorwoche.
Rinderpreise vom 16. bis 22. Juni 2025
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 3,37 | 3,47 | 6,24 | 6,31 |
Stiere* | 3,37 | 3,47 | 6,24 | 6,31 |
Kalbinnen | 3,07 | 3,17 | 5,91 | 5,98 |
Kühe | 2,42 | 2,89 | 5,25 | 5,56 |
Schlachtkälber | 4,25 | 4,54 | 7,45 | 7,56 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 20 Cent/kg