Ktn. Marktbericht der 17. Woche
EU-Rindermarkt:
In den Tagen nach Ostern muss sich der Rindermarkt offensichtlich ein Stück weit neu orientieren. Der erste größere Rückgang seit neun Monaten (Stier: -20 Cent, Kuh: -40 Cent), heißt es aus Irland, während der direkte Nachbar Großbritannien (Stier: +20 Cent, Kuh: +20 Cent) von einer ungebrochen regen Nachfrage berichtet. Der deutsche Rindermarkt (Stier: unverändert, Kuh: +10 Cent) wird von einem unverändert knappen Angebot getragen.
Stiere und Ochsen:
Am heimischen Markt setzt sich das Ringen zwischen ARGE Rind und Schlachthöfen um höhere Preise fort. Gefordert wird ein Preisaufschlag von 15 Cent/kg. Dies wohl auch vor dem Hintergrund, dass zuletzt das Preisniveau in Deutschland, also auf jenem Markt in den der überaus größte Teil der österreichischen Rindfleischexporte geht, jenem in Österreich davon gezogen ist. Basis Kaltgewicht frei Schlachthof, betrug der Abstand beim Stier zwischen Österreich und Bayern in den ersten drei Monaten des Jahres 55 Cent/kg, in der KW 15 dann jedoch schon 66 Cent/kg. Ein Anstieg der Notierung um 15 Cent, bei gleichzeitiger Reduktion des AMA-Gütesiegelzuschlags um 4 Cent, würde somit lediglich die bisherige Preisdifferenz wieder herstellen. In der Diskussion mit den Marktpartnern konnte jedoch keine Preiseinigung erzielt werden, weshalb die Notierung ausgesetzt bleibt, heißt es diese Woche von der ARGE Rind.
Kühe und Kalbinnen:
Das Angebot an heimischen weiblichen Schlachtrindern zeigt nun wieder leicht rückläufige Tendenzen, berichtet die ARGE Rind in dieser Woche. Die Phase in der die Verunsicherung in Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche zu einem höheren Viehaufkommen geführt hat scheint damit jetzt überwunden zu sein. Die Nachfrage nach weiblichen Schlachtrindern präsentiert sich derweil unverändert gut und dies sollte insbesondere auf den Exportmärkten auch in den nächsten Wochen so bleiben. Die ARGE Rind erhöht die Notierungen für Kühe und Kalbinnen um weitere 10 Cent.
Rinderpreise vom 21. bis 27. April 2025
RINDER | lebend | geschlachtet | ||
R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Ochsen | 3,13 | 3,23 | 5,80 | 5,87 |
Stiere* | 3,13 | 3,23 | 5,80 | 5,87 |
Kalbinnen | 2,76 | 2,85 | 5,30 | 5,37 |
Kühe | 2,10 | 2,53 | 4,56 | 4,87 |
Schlachtkälber | 4,08 | 4,41 | 7,15 | 7,35 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 20 Cent/kg