Kommentar: Preiseingriffe bei Lebensmitteln?
Ein Vorstoß, in die Lebensmittelpreise einzugreifen, sorgt momentan für Zündstoff.
Die Senkung der Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel wird in den
Raum gestellt. Diese Maßnahme wäre noch weniger treffsicher als der vor nicht allzu langer Zeit abgeschaffte und viel kritisierte Klimabonus.
Den Handelsketten einen Preisdeckel aufzuerlegen, wird wohl ebenso schwer umsetzbar sein. Noch dazu birgt das die Gefahr, dass der reduzierte Preis unmittelbar an uns Produzenten von Lebensmitteln einfach weitergereicht wird.
Es braucht Kostentransparenz für die Gesellschaft; allen soll vor Augen geführt werden, welches kleine Stück vom „Kuchen“ Bauern und Bäuerinnen für ihre Produkte bekommen.
Wir seitens des Bauernbundes verwehren uns gegen den Eingriff in die Marktpreise und halten fest, dass nicht wir die Preistreiber, sondern selbst Betroffene der hohen Inflation sind.
Ich bin der Überzeugung, dass alle Leserinnen des Kärntner Bauer das Obenstehende eh genau wissen.
Wichtig wäre es, diese Einblicke in den sozialen und breiten Tagesmedien publik zu machen – für mehr Verständnis und Wertschätzung seitens der Gesellschaft.
Die Senkung der Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel wird in den
Raum gestellt. Diese Maßnahme wäre noch weniger treffsicher als der vor nicht allzu langer Zeit abgeschaffte und viel kritisierte Klimabonus.
Den Handelsketten einen Preisdeckel aufzuerlegen, wird wohl ebenso schwer umsetzbar sein. Noch dazu birgt das die Gefahr, dass der reduzierte Preis unmittelbar an uns Produzenten von Lebensmitteln einfach weitergereicht wird.
Es braucht Kostentransparenz für die Gesellschaft; allen soll vor Augen geführt werden, welches kleine Stück vom „Kuchen“ Bauern und Bäuerinnen für ihre Produkte bekommen.
Wir seitens des Bauernbundes verwehren uns gegen den Eingriff in die Marktpreise und halten fest, dass nicht wir die Preistreiber, sondern selbst Betroffene der hohen Inflation sind.
Ich bin der Überzeugung, dass alle Leserinnen des Kärntner Bauer das Obenstehende eh genau wissen.
Wichtig wäre es, diese Einblicke in den sozialen und breiten Tagesmedien publik zu machen – für mehr Verständnis und Wertschätzung seitens der Gesellschaft.
Links zum Thema
- KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund
- KR Franz Baumgartner, SJK, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južno koroških kmetic in kmetov
- KR Dr. Karlheinz Gigler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Hans-Jörg Winkler, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Kurt Standmann, SPÖ-Bauern und -Bäuerinnen Kärnten
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- ÖR LAbg. KR Franz Josef Smrtnik, SJK-Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
- KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund
- KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
- KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- ÖR KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Ing. Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic, SJK
- LK-Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- KR Michael Jörgl, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund
- KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund