Kommentar: Pflichtnachweis für Hundehalter
Ab 1. Juli 2026 wird in Österreich ein verpflichtender Sachkundenachweis für künftige Hundehalter eingeführt – mit vier Theorie- und zwei Praxiseinheiten. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Wanderern mit Hunden und Weidevieh. Wer mit seinem Hund auf die Alm geht, betritt keinen Freizeitpark, sondern eine bewirtschaftete Kulturlandschaft. Unsere Bauernfamilien tragen Verantwortung für das Vieh und erwarten zu Recht, dass Touristen und Hundehalter durch Rücksichtnahme ihren Teil beitragen.
Wer mit einem Hund unterwegs ist, muss wissen, wie sich Weidetiere verhalten – und wie man sich richtig verhält. Der Sachkundenachweis bietet die Chance, hier von Anfang an Bewusstsein zu schaffen. Inhalte wie Leinenpflicht, Tierverhalten, gesetzliche Haftung und Notfallmaßnahmen müssen fix integriert werden.
Meine klare Forderung: Das richtige Verhalten auf Almen, Weiden und im Umgang mit Weidetieren muss verpflichtender Teil der Ausbildung für Hundehalter sein.
Wer mit einem Hund unterwegs ist, muss wissen, wie sich Weidetiere verhalten – und wie man sich richtig verhält. Der Sachkundenachweis bietet die Chance, hier von Anfang an Bewusstsein zu schaffen. Inhalte wie Leinenpflicht, Tierverhalten, gesetzliche Haftung und Notfallmaßnahmen müssen fix integriert werden.
Meine klare Forderung: Das richtige Verhalten auf Almen, Weiden und im Umgang mit Weidetieren muss verpflichtender Teil der Ausbildung für Hundehalter sein.