Ausbildung zum Schafprofi

Mit diesem Lehrgang bietet der Österreichische Bundesverband für Schafe und Ziegen gemeinsam mit der Nachhaltigen Tierhaltung Österreich (NTÖ) Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen zur Schafhaltung zu vertiefen, sich zu echten Profis weiterzuentwickeln oder auch sich auf einen Umstieg in die Schafhaltung vorzubereiten. Er behandelt sowohl Aspekte der biologischen als auch der konventionellen Wirtschaftsweise und richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, unabhängig von Schafrasse oder Produktionsform.
Mit sieben Modulen zu je zwei Tagen (freitags und samstags) bietet er ein abwechslungsreiches Programm. Dabei stets im Blick ist die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und der Bezug zur Praxis durch zahlreiche Betriebsbesuche und Workshopeinheiten. Die wichtigsten Themen des Lehrganges im Überblick: Grundlagen der Schafhaltung, Stallbau, Schafrassen, Zucht, Produktionssysteme, Herdenmanagementmaßnahmen, Fütterung, Weidemanagement, Zaunbau, Tierwohl, Krankheitsbilder, Wirtschaftlichkeit und alternative Einsatzmöglichkeiten. Auch der Erfahrungsaustausch von Schafhalterinnen und Schafhaltern untereinander ist dabei ein wesentliches Element.
Der Lehrgang findet abwechselnd in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg statt, und die geförderte Teilnahmegebühr (mit LFBIS-Nummer) beläuft sich auf 700 Euro exkl. Verpflegung und Nächtigung. Machen Sie beim Lehrgang mit und werden Sie zum echten Schafprofi!
Mit sieben Modulen zu je zwei Tagen (freitags und samstags) bietet er ein abwechslungsreiches Programm. Dabei stets im Blick ist die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und der Bezug zur Praxis durch zahlreiche Betriebsbesuche und Workshopeinheiten. Die wichtigsten Themen des Lehrganges im Überblick: Grundlagen der Schafhaltung, Stallbau, Schafrassen, Zucht, Produktionssysteme, Herdenmanagementmaßnahmen, Fütterung, Weidemanagement, Zaunbau, Tierwohl, Krankheitsbilder, Wirtschaftlichkeit und alternative Einsatzmöglichkeiten. Auch der Erfahrungsaustausch von Schafhalterinnen und Schafhaltern untereinander ist dabei ein wesentliches Element.
Der Lehrgang findet abwechselnd in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg statt, und die geförderte Teilnahmegebühr (mit LFBIS-Nummer) beläuft sich auf 700 Euro exkl. Verpflegung und Nächtigung. Machen Sie beim Lehrgang mit und werden Sie zum echten Schafprofi!
Informationen und Anmeldung ab sofort unter der Tel.-Nr.: 0664/887 11 914 oder E-Mail: erlacher@oebsz.at. Das gesamte Kursprogramm sowie nähere Informationen unter www.oebsz.at.