Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
      • Petition Laborfleisch
      • Zukunftsprozess 2030
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Maul- und Klauenseuche
      • Hitze & Trockenheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Kommentar: Scheingefechte!?

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.09.2025

KR Hermann Gerald Eberhard, Liste Heimo Urbas/​Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/​Kärnten

KR Eberhard.jpg © KK
Nun ist die Katze aus dem Sack! Die EU-Kommission hat das Mercosur-Abkommen trotz aller Bedenken und Proteste gebilligt. Die Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft, insbesondere die Rinderhalter, werden fatal werden. Ungleiche Standards und Produktionsbedingungen können nur zu Lasten von uns Bauern gehen; die fehlende Herkunftskennzeichnung wird den Rest erledigen. Da helfen auch die gesamten Parolen der heimischen Agrarpolitiker, die gerne mit verschränkten Armen vor der Kamera posieren, nichts. An ihren Früchten erkennen wir sie! Passend dazu ist auch noch die Diskussion über die hohen Lebensmittelpreise, obwohl wir Produzenten nur einen Bruchteil des Konsumentenpreises erhalten.

Es scheint, als ob die gesamte Politik nur Scheingefechte führt, ohne die wahren Profiteure der hohen Lebensmittelpreise zu benennen. Wie es gehen könnte, hat im Frühjahr Ungarn unter Beweis gestellt: Dort wurden, wenn auch zeitlich befristet, die Handelsspannen der Handelskonzerne auf 30 Grundnahrungsmittel mit maximal 10 % über dem Großhandelspreis begrenzt. Ob die heimische Politik auch mutig genug ist, sich mit den Konzernen anzulegen? Bauern fordern Taten statt Worte!

Links zum Thema

  • Kommentar: Voll getroffen KR Elisabeth Kienzl, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Lebensmittelpreise: Wer zahlt die Zeche? KR Markus Polaschek, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Danke an Helfer in der Not KR Maria Irrasch, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
  • Kommentar: Preiseingriffe bei Lebensmitteln? KR Friedrich Bergner, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Mehr Praxisbezug für Bio KR Ing. Johannes Dobernig, SPÖ Bäuerinnen und Bauern Kärnten
  • Kommentar: Pflichtnachweis für Hundehalter KR Franz Zarfl, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Laut denken – Glasno razmišljati KR Franz  Baumgartner, SJK, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južno koroških kmetic in kmetov
  • Kommentar: Stärkung der Almwirtschaft KR Dr. Karlheinz Gigler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
  • Kommentar: Wer ist er wirklich? KR Hans-Jörg Winkler, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Echte Perspektiven!?
  • Kommentar: Der Wald kommt in die Stadt KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Reduktion und Vereinfachung KR Kurt Standmann, SPÖ-Bauern und -Bäuerinnen Kärnten
  • Kommentar: Plagegeist Höckerschwäne KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Bedingtes Grundeinkommen ÖR LAbg. KR Franz Josef Smrtnik, SJK-Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
  • Kommentar: Neuausrichtung der bäuerlichen Berufsvertretung KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/​Kärnten
  • Kommentar: Aushängeschild Landjugend KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Übrig bleibt der Bürger KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
  • Kommentar: Führungsverdrossenheit KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar MKS: Jetzt entschlossen handeln KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Demokratie zählt KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
  • Kommentar: Mein Medien-Fasten ÖR KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
  • Kommentar: Blauzungenkrankheit: Jetzt vorbeugen! KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: Warum??? KR Ing. Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic, SJK
  • Kommentar: Sparen ja, aber richtig! KR Michael Jörgl, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
  • Kommentar: Pflichtmitgliedschaft mit Sinn KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
  • Kommentar: „Multitalentin“ mit mentaler Last KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund
Zum vorigen voriger Artikel

380 kV-Stromleitung: Details werden präsentiert

Zum nächsten nächster Artikel

Blauzungenkrankheit verbreitet sich in Kärnten rasant

Weitere Beiträge

  • 380 kV-Stromleitung: Details werden präsentiert
  • Kommentar: Scheingefechte!?
  • Blauzungenkrankheit verbreitet sich in Kärnten rasant
  • caRINDthia: Wie die Zuchtbetriebe profitieren
  • Kommentar: Voll getroffen
  • Landjugend trifft Schaf- und Ziegenfans
  • Vom PigPort-Stall bis zum Speckkirchtag
  • LK Kärnten erkämpft Verbesserungen für Agrargemeinschaften bei Finanz
  • Wildschäden – Anträge ab 16. November nur online
  • Bewertung und Entschädigung: Wir beraten Sie gerne!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
145 Artikel | Seite 1 von 15

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 02.10.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • 02.10.2025

    Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald, Thema: Bestandespflege - Bestandesstabilität

  • 07.10.2025

    Grundschulung TG-K

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
KR Eberhard.jpg © KK

KR Hermann Gerald Eberhard, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten © KK