Vom PigPort-Stall bis zum Speckkirchtag

Der VKS (Verband der Kärntner Schweinebauern) blickt auf einen ereignisreichen Sommer zurück. Neben Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit standen Weiterbildung und fachlicher Austausch mit Mitgliedern des Arbeitskreises im Mittelpunkt. Drei Höhepunkte waren eine Exkursion des Arbeitskreises Schwein nach Oberösterreich, die Teilnahme am Salamifest in Eberndorf sowie der 21. Speckkirchtag in Straßburg. Erste Station einer gemeinsamen Exkursion der Mitglieder des Arbeitskreises Schwein mit Mitgliedern des VKS nach Oberösterreich war die Firma Schaumann. Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Futtermittelzusatzstoffe verkosten. Außerdem stand eine Führung durch die Produktionshalle auf dem Programm.
Blick über Tellerrand
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Besichtigung eines PigPort-Stalles, bei der die Unterschiede zwischen einem modernen Tierwohl-Stall (TW 100) und einem konventionellen Stall aufgezeigt wurden. Abgeschlossen wurde die Exkursion mit einem Besuch der Firma Schauer, die spannende Einblicke in moderne Stalltechnik, Fütterungs- und Lüftungssysteme und deren Herstellung bot. Es zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll der Blick über den Tellerrand ist und wie sehr der ehrliche und fachliche Austausch zur Weiterentwicklung der einzelnen Betriebe beitragen kann.
Mit einem eigenen Stand war der VKS beim Salamifest in Eberndorf vertreten. Vorstandsmitglieder informierten über die Schweinehaltung in Österreich und führten zahlreiche Gespräche über aktuelle Themen in der Landwirtschaft. Großen Anklang fand eine Rätselrallye rund um das Thema Schwein bei den jungen Besucherinnen und Besuchern. Der persönliche Austausch mit Konsumentinnen und Konsumenten bestätigte wieder, wie wichtig es ist, aktiv über die Arbeit der Schweinebauern zu informieren und Transparenz zu schaffen. Zwei Tage lang konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 21. Speckkirchtag regionale Spezialitäten wie den traditionellen Gurktaler Luftgeselchten Speck genießen. Neben einer Rätselrallye für Kinder gab es ein großes Gewinnspiel, für das fleißig Lose verkauft wurden. Zu gewinnen gab es u. a. ein Mastschwein, Gutscheine von „Kärntner Fleisch“ und „Unser Lagerhaus“ sowie gut gefüllte Geschenkkörbe und Gutscheine von Krappfelder Eis. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt wieder der Weihnachtsaktion des VKS zugute. Im Vorjahr wurden den Sozialmärkten in Kärnten in Zusammenarbeit mit der Firma Marcher rund 400 Fleischpakete für einkommensschwache Familien übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diese Veranstaltungen mitgestaltet und tatkräftig unterstützt haben!
Mit einem eigenen Stand war der VKS beim Salamifest in Eberndorf vertreten. Vorstandsmitglieder informierten über die Schweinehaltung in Österreich und führten zahlreiche Gespräche über aktuelle Themen in der Landwirtschaft. Großen Anklang fand eine Rätselrallye rund um das Thema Schwein bei den jungen Besucherinnen und Besuchern. Der persönliche Austausch mit Konsumentinnen und Konsumenten bestätigte wieder, wie wichtig es ist, aktiv über die Arbeit der Schweinebauern zu informieren und Transparenz zu schaffen. Zwei Tage lang konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 21. Speckkirchtag regionale Spezialitäten wie den traditionellen Gurktaler Luftgeselchten Speck genießen. Neben einer Rätselrallye für Kinder gab es ein großes Gewinnspiel, für das fleißig Lose verkauft wurden. Zu gewinnen gab es u. a. ein Mastschwein, Gutscheine von „Kärntner Fleisch“ und „Unser Lagerhaus“ sowie gut gefüllte Geschenkkörbe und Gutscheine von Krappfelder Eis. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt wieder der Weihnachtsaktion des VKS zugute. Im Vorjahr wurden den Sozialmärkten in Kärnten in Zusammenarbeit mit der Firma Marcher rund 400 Fleischpakete für einkommensschwache Familien übergeben. Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die diese Veranstaltungen mitgestaltet und tatkräftig unterstützt haben!