Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten

Startseite

© HBLA Pitzelstätten

Landwirtschaft – Essen und Heimat

Am Montag, 26. Mai, startet auf Radio Kärnten die „Woche der Landwirtschaft“. Der ORF sendet bis Sonntag, 1. Juni, live – von 9 bis 19 Uhr.
© LK
© kk
© stock.adobe.com/szczepan
© stock.adobe.com/pixabay
© Archiv
© stock.adobe.com
© LK Kärnten

Kärnten

  • © LK Kärnten/Pesentheiner

    Hohe Zufriedenheit mit der LK-Beratung

    Neuerlich wurden bessere Ergebnisse nach der jährlichen LK-Kundenbefragung erzielt. Neben verständlicher Kritik gab es außerordentlich viel Lob.
  • © stock.adobe.com

    Kuhattacke: Höchstgericht entschied zugunsten des Landwirts

    Auch die dritte Instanz fällte ein Urteil im Sinne des Tierhalters. Warnschilder aufzustellen sei ausreichend gewesen, so die Begründung.
  • © KK

    Kommentar: Plagegeist Höckerschwäne

    KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
  • © stock.adobe.com

    Gewinnermittlung leicht gemacht: Eckpunkte der Vollpauschalierung

    Vollpauschalierte Betriebe profitieren von einfachen Rechenregeln und fixen Prozentsätzen. Ein kompakter Überblick mitsamt Video zum Nachschauen.
  • © LK Kärnten/Schrott-Moser

    Grüner Genuss aus Topf, Beet und am Balkon

    Mit robusten Setzlingen und hochwertigen Erden vom Kärntner Gärtner gelingt der Anbau. Worauf es bei Tomate, Zwiebel und Co. ankommt und welche Kräuter für besondere Würze sorgen, lesen Sie hier.
  • © Stockmann

    Einsatz von Nützlingen – was gefördert wird

    Mit bis zu 50 % Kostenersatz wird der geschützte Gemüse-, Obst- und Gartenbau unterstützt. Die wichtigsten Details zur Aktion auf einen Blick.
  • © Brunnerhof, Netzwerk Kulinarik/Mias Photoart

    Bauernplatten– regional, saisonal und gut kalkuliert

    Mit der Veredelung von selbst erzeugten bäuerlichen Produkten kann in der Landwirtschaft ein größerer Mehrwert als in der Urproduktion erzielt werden.
  • © Obst- und Weinbauzentrum, Kärnten

    Kärntner Medaillenrekord bei Mostbarkeiten

    Die 40-köpfige Jury prämierte bei der 31. Lavant­taler Alpen-Adria-Verkostung bei den Mostbarkeiten 340 Betriebe. Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze gingen im Rahmen der Mostmesse an 70 Kärntner Obstbaubetriebe.
  • © Bio Austria

    Starke Stimme für Biolandwirtschaft

    Drei Fragen an den neuen Obmann von Bio Austria Kärnten und Nebenerwerbslandwirt, Klaus Tschaitschmann.
  • © LK Kärnten/Schnitzer

    Kommentar: Die Kraft des Weitergebens

    Michaela Geistler-Quendler, Kärntner Bauer
  • © stock.adobe.com

    Vom Leben und Pflegen

    Gerade im bäuerlichen Umfeld wünschen sich die meisten, am eigenen Hof alt zu werden. Oft gelingt das auch, weil die Familie mithilft.

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 28. Mai 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Waldspaziergang für Frauen

    Bauernhof Familie Dipl.-Ing. Nadja Schuster. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Buschenschenke Kesnar, Plöschenberg, Köttmannsdorf
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 06.06.2025

    Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

  • 13.06.2025

    Führerscheinprüfung E zu B

  • 13.06.2025

    Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

  • alle Kurse anzeigen

Wetter

22.05.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    15°C
    11°C
  • Ost
    20°C
    11°C
  • Süd
    17°C
    11°C
  • West
    12°C
    9°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Bildergalerien

Mehr Fotos
  • Weideaustrieb Junghengste am Ossiacher Tauern

  • Generalsversammlung Schaf- und Ziegenzuchtverband im Amthof

    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
  • Bäuerinnenwallfahrt Ossiach

    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
    • © Schusser Manfred
  • BIO-Austria Vollversammlung

    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
    • © Frießnegger
  • Generalversammlung der Geflügelwirtschaft Kärnten

    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber
    • © Weber

Service

  • © LKO

    LK-Düngerrechner

    Kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • © LKO

    Buschenschänken – Jausentipps

    Verzeichnis und Informationen zu den Kärntner Buschenschänken.
  • © LKO

    Forstprogramme

    Unterstützung in der Beratung, Planung und der forstlichen Betriebsführung.
  • © LKO

    Schwerpunkt „Kalb rosé“

    Infos und Tipps rund um die neue Landesförderung und mehr

+++ AIZ Newsticker +++

  • Wieselburger Messe für "Land, Forst & Jagd“ eröffnet
  • Doppelbudget 2025/2026: Leistungsabgeltungen für die Land- und Forstwirtschaft
  • EU-Entwaldungsverordnung: Risikoeinstufung erfolgt undifferenziert
  • Defossilierung der Land- und Forstwirtschaft - eine (machbare) Herausforderung

Pflanzenschutz

  • © Archiv

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis

Veranstaltungen

  • 28. Mai 2025 | Beginn 09:00 Uhr

    Waldspaziergang für Frauen

    Bauernhof Familie Dipl.-Ing. Nadja Schuster. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Buschenschenke Kesnar, Plöschenberg, Köttmannsdorf
  • Mehr Termine

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 06.06.2025

    Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

  • 13.06.2025

    Führerscheinprüfung E zu B

  • 13.06.2025

    Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred

© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
© Schusser Manfred
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger

© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
© Frießnegger
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber

© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber
© Weber