
Schulobst-Initiative knackt jetzt die Millionenmarke
Über 87 Tonnen heimisches Obst und Gemüse wurden im Schuljahr 2024/25 an Kärntens Bildungseinrichtungen geliefert. Die 1-Million-kg-Grenze wurde erstmals überschritten.Kärnten
-
Kelag: neue Tarife, teilweise Rückzahlungen
Die Kelag bietet Bestandskunden ab 1. Oktober 2025 einen um ca. 10% günstigeren Strompreis an. Nach Höchstgerichtsurteil erhalten ca. 10% aller Vertragsteilnehmer eine Rückzahlung. -
Innovative Produktion aus steuerrechtlicher Sicht
Werden klassische land- und forstwirtschaftliche Elemente mit neuen Herstellungsmethoden verbunden, wirft dies Fragen auf. Wann ein Gewerbebetrieb vorliegt, lesen Sie hier. -
Kommentar: Mehr Praxisbezug für Bio
KR Ing. Johannes Dobernig, SPÖ Bäuerinnen und Bauern Kärnten -
Nicht vergessen - Zwischenfruchtbegrünung beantragen!
Die ÖPUL-Begrünungsvarianten für den Sommer/Herbst 2025 müssen im MFA 2025 angegeben werden. Für Nachmeldungen und Korrekturen gelten verbindliche Fristen - bitte beachten! -
Milchziegen – bereichernde Abwechslung
Der Biohof Hanzmann in St. Kanzian wird im Nebenerwerb erfolgreich bewirtschaftet. Vor 15 Jahren wurden die betrieblichen Weichen neu gestellt. -
Medientreff bei Rindfleischspezialitäten
LK Kärnten und BVG Kärntner Fleisch luden zum traditionellen Pressegrillabend nach Krastowitz. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Medien waren der Einladung gefolgt. -
Mit Gschirr und Gscher aufs Fest der Vielfalt
99 Jahre vor der Entdeckung Amerikas erblickte der erste Bleiburger Wiesenmarkt das Licht der Welt. Seit 1393 hat er seinen Zauber bewahrt. Am 29. August öffnet er die Pforten. -
Wenn süßes Gold die Hauptrolle spielt
Das Österreichische Honigfest in Hermagor ist seit über zwei Jahrzehnten Fixtermin für Fans des gesunden Lebensmittels und an Bienenzucht Interessierte. Heuer geht es am 15. August los. -
Plakat anbringen, Foto einschicken und gewinnen!
Die erste Tranche der Transparente zur aktuellen LK-Kampagne „MACH’ NICHT MI(S)T – Gemeinsam für ein sauberes und lebenswertes Kärnten“ ist vergriffen, es wird aber bereits Nachschub produziert. -
Lumpy Skin Disease: Webinar hier zum Nachschauen
Der TGÖ veranstaltete ein Webinar mit aktuellen Infos zur Tierseuche. Der Webinar-Inhalt kann im Link nachgesehen werden.