Woche der Landwirtschaft auf Radio Kärnten

Vom 25. Mai bis 31. Mai findet auf Radio Kärnten die „Woche der Landwirtschaft“ statt. Die Initiative von Berglandmilch, Kärntnermilch und Landwirtschaftskammer Kärnten steht heuer im Zeichen der Coronakrise.
Die aktuelle Lage zeigt nicht nur, wie unverzichtbar eine krisensichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln ist. Sondern sie stellt die Land- und Forstwirtschaft auch vor große Herausforderungen.
Was zeigt uns die Krise?
Das Genussland Kärnten begleitet die Woche über die Radio Kärnten-Sendung „Quiz der 1000 Fragen“ mit vielen regionalen Produktpreisen. An 31. Mai kommt der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, persönlich zur „Woche der Landwirtschaft“. Er wird in der Radio Kärnten-Sendung „Kaffee und Kuchen“ zur aktuellen Situation der Landwirtschaft Stellung nehmen.
Die aktuelle Lage zeigt nicht nur, wie unverzichtbar eine krisensichere Versorgung mit heimischen Lebensmitteln ist. Sondern sie stellt die Land- und Forstwirtschaft auch vor große Herausforderungen.
Was zeigt uns die Krise?
- Unsere bäuerlichen Familienbetriebe bilden die Basis für Versorgung und Ernährungssicherheit.
- Die Krise verändert unser Leben – die Situation ist eine große Herausforderung für die bäuerlichen Familienbetriebe. Denn die Agrarmärkte spiegeln die Schwierigkeiten wider, die durch den Wegfall von Nachfragemärkten entstanden sind.
- Heimische Lebensmittel, Rohstoffe aus der Region, regionale Kreisläufe und Stärkung der regionalen Landwirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit sind wichtiger denn je.
Das Genussland Kärnten begleitet die Woche über die Radio Kärnten-Sendung „Quiz der 1000 Fragen“ mit vielen regionalen Produktpreisen. An 31. Mai kommt der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, persönlich zur „Woche der Landwirtschaft“. Er wird in der Radio Kärnten-Sendung „Kaffee und Kuchen“ zur aktuellen Situation der Landwirtschaft Stellung nehmen.
Woche der Landwirtschaft
Von diesen Betrieben sendet Radio Kärnten live:
- 25. Mai (Montag), Heimische Viehwirtschaft
Marion und Robert Gössinger, vulgo Hoisl, Waltendorfer Straße 115, Klagenfurt, - 26. Mai (Dienstag), Traditionelle Almwirtschaft
Nicole und Hans Peter Huber, vulgo Bertl, Saureggen 4, Ebene Reichenau, - 27. Mai (Mittwoch), Pflanzenbau
Katharina und Georg Linhard, vulgo Jaritz, St. Agnes 5, Völkermarkt, - 28. Mai (Donnerstag), Erwerbskombinationen, Direktvermarktung, Biolandwirtschaft
Irmgard und Hermann jun. Schluder, vulgo Orter, Lind 35, Lind im Drautal - 29. Mai (Freitag), Milchwirtschaft
Helga Fritz und Hans Pilgram, vulgo Moser, Silbereggerberg 3, Silberegg, - 30. Mai (Samstag), Wald- und Forstwirtschaft, Energie aus Holz
Klaus und Ingrid Sabitzer, vulgo Glanzer, Oberhoff-Sonnseite 20, Metnitz - 31. Mai (Sonntag), Milchwirtschaft
Linda und Hans Benjamin Wastian, vulgo Platzreiter, Weissbriach 90, Weissbriach,