Wechsel an der Spitze des Genusslandes Kärnten

Unter der Führung von ÖR Barbara Wakonig entwickelte sich das Genussland Kärnten zu einer nicht mehr wegzudenkenden Institution, die Vertrauen in regionale Produkte und das traditionelle Handwerk weckt. In ihrer Zeit als Obfrau wurden unzählige Beratungen bei Produzenten, Kaufleuten, Schulen und Wirten durchgeführt. Mit 612 Lizenzpartnern, davon 420 Bauern und Manufakturen, 106 Kärntner Genuss-Wirten, 71 Genussland Kärnten-Handelspartnern und 15 Kärntner Genuss-Schulen ist das Genussland Kärnten eines der größten Kulinariknetzwerke Österreichs. Wakonig hatte für alle ein offenes Ohr, um neue Ideen und bei Herausforderungen Lösungen zu finden. Sie schuf einen kulinarischen Wegweiser für alle, die in Kärnten gewachsene und veredelte Produkte kaufen wollen. Petra Pobaschnig, eine erfahrene Bäuerin, folgt ihr nach. Mit ihrem Krappfelder Eis ist sie seit acht Jahren Genussland Kärnten-Produzentin. Die Obfrau des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten freut sich schon auf ihre neue Aufgabe: „Das Genussland Kärnten ist ein Vorzeigebeispiel für die Vermarktung von regionalen Lebensmitteln“, sagte sie. Gemeinsam mit dem Vorstand und den Mitgliedern möchte sich Pobaschnig für die landwirtschaftliche Produktion stark machen und die Kärntnerinnen und Kärntner motivieren, weiterhin regional einzukaufen und die heimischen Bauern zu unterstützen. Im Anschluss an die Generalversammlung des Genusslandes Kärnten wurde Barbara Wakonig für ihr Engagement gewürdigt. Unter den Ehrengästen waren LHStv. Martin Gruber, Landesrätin Beate Prettner, LK-Präsident Siegfried Huber und LK-Präsident a. D. Walfried Wutscher.
„Das Genussland Kärnten präsentiert sich heute als starke Marke mit hervorragendem Image und vielen Partnerbetrieben. Das ist zu einem guten Teil der Verdienst von Barbara Wakonig. Ich danke ihr für ihren langjährigen Einsatz und wünsche Petra Pobaschnig alles Gute und viel Erfolg als Obfrau des Genusslandes Kärnten“, sagte Huber.