Ktn. Marktbericht der 18. Woche
Mastschweine:
In den Wochen nach Ostern gestaltet sich der Schweinemarkt zumeist etwas mühsam. Feiertagsbedingte Angebotsüberhänge und mangels Grillwetter fehlende Nachfrageimpulse bestimmen da oft die Meldungslage, sodass zu dieser Zeit im Jahr gar nicht selten kurzfristiger Preisdruck aufkommt. Umso erstaunlicher, dass in der Vorwoche die deutsche VEZG ihre Notierung um 5 Cent angehoben hat. Wenig Freude ruft dieser Schritt bei den Schlachtbetrieben hervor, die, trotz guter Wetteraussichten für das erste Maiwochende, von rückläufigen Fleischverkäufen spricht. "Aufgrund dieser Situation werden wir die Schlachtmengen in der kommenden Woche reduzieren, um die Gefrierhausbestände nicht weiter zu erhöhen", heißt es aktuell vom deutschen Branchenführer Tönnies. Überrascht vom deutschen Plus zeigt man sich auch bei den nördlichen Nachbarn. Mit +4 Cent in Dänemark sowie +3 Cent in Holland und Belgien, mussten die Schlachthöfe dort allerdings doch etwas mitziehen, um keine Abfluss nach Deutschland zu provozieren. In Österreich fließen schlachtreife Schweine trotz fehlender Schlachttage weitgehend reibungslos ab, dennoch ließ sich der Notierungsanstieg von 2 Cent nur schwer durchsetzen, berichtet die Schweinebörse.
Mastschweinepreise vom 24. bis 30. April 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,75 |
U | 50 | 1,76 |
U | 51 | 1,78 |
U | 52 | 1,81 |
U | 53 | 1,84 |
U | 54 | 1,88 |
E | 55 | 1,92 |
E | 56 | 1,97 |
E | 57 | 2,02 |
E | 58 | 2,06 |
E | 59 | 2,10 |
S | 60 | 2,13 |
S | 61 | 2,16 |
S | 62 | 2,18 |
S | 63 | 2,19 |
Ferkel:
Wohin die Reise am EU-Ferkelmarkt geht ist auch in der zweiten Woche nach Ostern noch nicht ganz klar. Die Indikatoren reichen aktuell von +1,50 Euro/Ferkel in Deutschland über unverändert in Holland und Dänemark bis -1,50 Euro/Ferkel in Spanien und Belgien. Am heimischen Markt nähern sich Angebot und Nachfrage nach Ferkeln zunehmend an, berichtet der VLV. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 28. April bis zum 4. Mai 2025 3,53 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 395 Euro/Tier (unverändert Euro zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 28. April bis 04. Mai 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,50 | 1,75 | 1,88 | 2,19 |
Sauen | 0,78 | 0,83 | 0,97 | 1,04 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.