Ktn. Marktbericht der 17. Woche
Mastschweine:
Nach den Osterfeiertagen zeigt sich die Nachfrage der Schlachthöfe erfreulicher Weise recht rege, entnimmt man diese Woche den Marktberichten in Deutschland und Holland. Für eine vier Tage Arbeitswoche reicht das Angebot an schlachtreifen Schweinen dennoch knapp aus. Dies hat zur Folge, dass die Notierungen in nahezu allen EU-Ländern unangetastet blieben und das vorösterliche Preisniveau fortgeschrieben wurde. Am heimischen Markt fällt das Angebot aktuell ebenfalls bedarfsdeckend aus, berichtet diese Woche die Schweinebörse. Im Gleichklang mit dem gesamteuropäischen Trend, wurde die heimische Notierung unverändert belassen.
Mastschweinepreise vom 17. bis 23. April 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,73 |
U | 50 | 1,74 |
U | 51 | 1,76 |
U | 52 | 1,79 |
U | 53 | 1,82 |
U | 54 | 1,86 |
E | 55 | 1,90 |
E | 56 | 1,95 |
E | 57 | 2,00 |
E | 58 | 2,04 |
E | 59 | 2,08 |
S | 60 | 2,11 |
S | 61 | 2,14 |
S | 62 | 2,16 |
S | 63 | 2,17 |
Ferkel:
Die Meldungslage am EU-Ferkelmarkt fällt in der Woche nach Ostern etwas widersprüchlich aus. Während in Deutschland von einem knapp dem Bedarf entsprechenden Angebot gesprochen wird, heißt es aus Holland, dass das Angebot steigt und die Nachfrage sinkt. Insbesondere die Exportvermarktung gestaltet sich schwieriger, sodass die Preise eher nach unten als nach oben tendieren. Am heimischen Markt herrscht ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot zu Nachfrage, berichtet der VLV. Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 21. April bis zum 27. April 2025 3,53 Euro/kg (unverändert zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 bis 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der F1-Jungsauenpreis beträgt 395 Euro/Tier (unverändert Euro zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 21. bis 27. April 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
Fleischschweine | 1,49 | 1,74 | 1,86 | 2,17 |
Sauen | 0,75 | 0,81 | 0,94 | 1,01 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.