-
Tierhaltung Allgemein
mehrUntersuchungspflicht bei Hausschlachtungen beachten
Die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben zur Schlachttier- bzw. Fleischuntersuchung sind auch bei Hausschlachtungen einzuhalten. Ein Überblick. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinderhaltung
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrSo mindern Sie die Hitze im Schweinestall
Heiße Sommertage sorgen für Probleme in der Schweinehaltung. -
Schafe & Ziegen
mehrZellzahlen beim kleinen Wiederkäuer interpretieren
Zellzahlen in der Milch sind ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Eutergesundheit von Schafen und Ziegen. Die Ursachen von zu hohen Zellzahlen können verschieden sein und müssen - insbesondere bei Ziegen - nicht immer auf eine Euterentzündung zurückzuführen sein. -
Geflügel
mehrGeflügelpest: Risikogebiete in Österreich gänzlich aufgehoben
Ausbruchslage weiterhin entspannt. Was Geflügelhalter:innen weiter beachten sollten. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrBienenzucht: Strategien gegen die Varroamilbe
Bei der Österreichischen Züchtertagung in Imst drehte sich alles um aktuelle Herausforderungen wie Bienengesundheit und Varroaresistenz. -
Pferde
mehrWarmblutzüchter des Jahres
Die Zuchtgemeinschaft Messner/Windisch aus Klagenfurt beweist: Mit Herzblut und Weitblick entsteht Qualität.