-
Tierhaltung Allgemein
mehrBlauzungenkrankheit: Aktuelle Informationen über die BT-Situation in Österreich
Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer. Neben Rindern, Schafen und Ziegen können unter anderem auch Lamas, Alpakas und Wildwiederkäuer betroffen sein. -
Rinder
zur ÜbersichtAlles zum Thema Rinderhaltung
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrSchwerpunkt Schwein: Innovation und Dialog
Die österreichischen Verbände auf dem Gebiet der Schweineproduktion informieren über Innovationen und aktuelle Entwicklungen der Branche am Stand der Tierproduktion. -
Schafe & Ziegen
mehrKrainer Steinschaf - tierische Vielfalt präsentiert
Mitte Oktober stand das Krainer Steinschaf in der Zollfeldhalle im Mittelpunkt. Den Körungssieger stellte bei dieser bundesweiten Veranstaltung ein steirischer Betrieb. -
Geflügel
mehrGeflügelpest - Ausweitung der stark erhöhten Risikogebiete
In Kärnten sind im Jänner die stark erhöhten Risikogebiete, mit Stallpflicht, ausgeweitet worden. Die Aviäre Influenza (Vogelgrippe) ist extrem aggressiv, alle Geflügelbetriebe werden aufgefordert die Biosicherheiten einzuhalten. Alle Risikogebiete im Detail gibt es hier. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrVon der Bienengesundheit bis zu Verkaufsstrategien
Auf der Imkerfachtagung in Treffen stand die Zukunft der heimischen Bienenzucht im Mittelpunkt. Sie bot für die Expert:innen eine perfekte Gelegenheit zum Austausch. -
Pferde
mehrVerpflichtende Meldung von Equiden
Pferdehalterinnen und Pferdehalter, egal ob landwirtschaftlich, gewerblich oder privat, müssen den Aufenthalt von Equiden am Betrieb im VIS registrieren.