Medientreff bei Rindfleischspezialitäten

Trockenes, wenn auch eher kühles Wetter sowie eine Rekordanzahl an Besuchern prägten den diesjährigen, bereits traditionellen Pressegrillabend von LK Kärnten und BVG Kärntner Fleisch. Krastowitz-Küchenchef Arnold Wigoschnig und seine Crew sowie das charmante und flinke Serviceteam des Bildungshauses trugen das Ihre dazu bei, dass die Stimmung unter Kärntens Medienschaffenden an diesem Abend besonders gut war.
Bei Köstlichkeiten wie Beiried und Rostbraten sowie Spießen und Rücken vom Kalb rosé konnte in entspannter Atmosphäre Beziehungspflege zu und zwischen den Journalistinnen und Journalisten abseits von Notebooks, Notizblöcken, Kameras und Mikrofonen betrieben werden.
LK-Präsident Siegfried Huber dankte den anwesenden Medienvertreterinnen und -vertretern für die gute Zusammenarbeit und bat auch um künftige mediale Unterstützung für die wichtigen Anliegen der Bäuerinnen und Bauern. LHStv. Martin Gruber ergänzte, dass es für die heimische Landwirtschaft um viel gehe und deshalb den Medien eine Schlüsselrolle beim Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit zukomme. BVG-Obmann Josef Fradler wiederum nutzte die Gelegenheit, um die Vorzüge des heimischen, klimaschonend erzeugten Fleisches hervorzuheben und auf das bevorstehende – bereits zum 26. Mal stattfindende – Rindfleischfest am Sonntag, dem 10. August, am Gut Ossiacher Tauern hinzuweisen.
Bei Köstlichkeiten wie Beiried und Rostbraten sowie Spießen und Rücken vom Kalb rosé konnte in entspannter Atmosphäre Beziehungspflege zu und zwischen den Journalistinnen und Journalisten abseits von Notebooks, Notizblöcken, Kameras und Mikrofonen betrieben werden.
LK-Präsident Siegfried Huber dankte den anwesenden Medienvertreterinnen und -vertretern für die gute Zusammenarbeit und bat auch um künftige mediale Unterstützung für die wichtigen Anliegen der Bäuerinnen und Bauern. LHStv. Martin Gruber ergänzte, dass es für die heimische Landwirtschaft um viel gehe und deshalb den Medien eine Schlüsselrolle beim Bild der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit zukomme. BVG-Obmann Josef Fradler wiederum nutzte die Gelegenheit, um die Vorzüge des heimischen, klimaschonend erzeugten Fleisches hervorzuheben und auf das bevorstehende – bereits zum 26. Mal stattfindende – Rindfleischfest am Sonntag, dem 10. August, am Gut Ossiacher Tauern hinzuweisen.
Intensiver Austausch
Bis in die späten Abendstunden nutzten LHStv. Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, die LK-Vorstände Hermann Schluder, Marjan Čik und Franz Matschek, LK-KAD-Stv. Inge Della Pietra, BVG-Obmann Josef Fradler, die BVG-Bereichsleiter Bernhard Dolzer und Alois Weiss, Bildungshaus-Leiter Karl-Heinz Huber, Karin Hautzenberger-Steinmetz, Sandra Müllauer, Elke Fertschey und Wilfried Gebeneter (Kleine Zeitung), Doris Kremser und Christina Zwander (Regionalmedien), Pia Pipal (Antenne Kärnten), KT1-Geschäftsführer Bernhard Frumlacher, Dieter und Betty Kasper (Mein Klagenfurt), Kärntenportal-Chef und Gemeindezeitungs-Zampano Giovanni Facchini, Klick-Kärnten-Mastermind Markus Galli, Presse- und Szenefotograf Dietmar Wajand, das Team der LK-Öffentlichkeitsarbeit/Kärntner Bauer und zahlreiche andere Medienschaffende die Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen.