Landjugend Eberstein gewinnt den Goldenen Löwen
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Ortsgruppe Kärntens gekürt. Ein ganzes Jahr lang sammelt jedes Mitglied für seine Landjugend Punkte, in dem es an verschiedensten Veranstaltungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilnimmt. Außerdem werden auch Teilnahmen an Tanzauftritten und die Aktivitäten in der eigenen Gemeinde, wie die Teilnahme an diversen kulturellen und traditionellen Veranstaltungen in die Auswertung mit einbezogen.
Landesleiterin-Stv. Anna-Lena Huber (FE) und Landesobmann-Stv. Rene Kogler (FE) machten es spannend und riefen zuerst die Top Ten der 79 Ortsgruppen der Landjugend Kärnten auf.
Als es dann um den ersten Stockerl-Platz ging, war die Stimmung im Festsaal schon am Höhepunkt. Die Landjugend Straßburg aus dem Bezirk St. Veit freute sich sehr über den 3. Platz. Sie durften sich über Preise von Unser Lagerhaus Warenhandels Ges. m. b. H. sowie einen Lagerhausgutschein im Wert von 200 Euro freuen.
Über die silberne Medaille freute sich die Landjugend Moosburg (KL). Die Landjugend zeichnet sich durch ihre starke Aktivität auf allen Ebenen und ihr lokales Engagement in der eigenen Gemeinde aus. Sie durften sich über Preise von Maschinenring Kärnten sowie Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von 500 Euro, von LHStv. Martin Gruber zur Verfügung gestellt, freuen.
Gewinnerin des Goldenen Löwen 2024 ist die Landjugend Eberstein (SV). Leiterin Pia Pliemitscher und Obmann Markus Leitner nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe über Preise vom Raiffeisen-Club Kärnten sowie Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von 800, von LHStv. Martin Gruber zur Verfügung gestellt.
Landesleiterin-Stv. Anna-Lena Huber (FE) und Landesobmann-Stv. Rene Kogler (FE) machten es spannend und riefen zuerst die Top Ten der 79 Ortsgruppen der Landjugend Kärnten auf.
Als es dann um den ersten Stockerl-Platz ging, war die Stimmung im Festsaal schon am Höhepunkt. Die Landjugend Straßburg aus dem Bezirk St. Veit freute sich sehr über den 3. Platz. Sie durften sich über Preise von Unser Lagerhaus Warenhandels Ges. m. b. H. sowie einen Lagerhausgutschein im Wert von 200 Euro freuen.
Über die silberne Medaille freute sich die Landjugend Moosburg (KL). Die Landjugend zeichnet sich durch ihre starke Aktivität auf allen Ebenen und ihr lokales Engagement in der eigenen Gemeinde aus. Sie durften sich über Preise von Maschinenring Kärnten sowie Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von 500 Euro, von LHStv. Martin Gruber zur Verfügung gestellt, freuen.
Gewinnerin des Goldenen Löwen 2024 ist die Landjugend Eberstein (SV). Leiterin Pia Pliemitscher und Obmann Markus Leitner nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe über Preise vom Raiffeisen-Club Kärnten sowie Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von 800, von LHStv. Martin Gruber zur Verfügung gestellt.
Die zehn aktivsten Ortsgruppen
- Landjugend Eberstein (SV)
- Landjugend Moosburg (KL)
- Landjugend Straßburg (SV)
- Landjugend Arriach (VI)
- Landjugend Himmelberg (FE)
- Landjugend Frauenstein (SV)
- Landjugend Fellach (VI)
- Landjugend St. Urban (FE)
- Landjugend Wieting (SV)
- Landjugend Meiselding (SV)
Aufgefallen ist …
Unter den Ehrengästen: LHStv. Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber, 1. Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, 2. Vizepräsident KR Roman Linder, BA MA, KAD Dipl.-Ing. Mag. Bernhard Rebernig, KR Maria Irrasch, Leiter des Bildungshaus Schloss Krastowitz, Dipl.-Päd. Ing. Karl-Heinz Huber, in Vertretung für den Bgm. der Stadt Althofen, STR Philipp Strutz, BSc., und Bgm., Mag. Dr. Andrea Feichtinger-Sacherer, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation und Marketing, Marion Jester, Geschäftsführer des Kärntner Raiffeisen Marketing, HBV Christopher Weiss, Raiffeisen-Clubobfrau Lynette Kaus-Hübl, MA, Präsidentin des Landesverbandes der Bürger- und Goldhaubenfrauen Kärntens Monika Plieschnegger, Vorsitzende der ARGE Volkstanz Kärnten Mag. Hanna Wiedenig, von „Unser Lagerhaus Warenhandels GmbH“ Thomas Tauschitz, Ing. Monika Huber, Außenstelle Feldkirchen, Dipl.-Päd. Ilse Wolf, Außenstelle Völkermarkt, Ing. Anneliese Wachernig, Außenstelle St. Veit, sowie Landjugend Österreich-Bundesleiterin Valentina Gutkas und Bundesleiter Stellvertreter Georg Waltl. Landjugendfunktionäre aus dem Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Wien waren ebenso zu Gast.