Ktn. Marktbericht der 48. Woche
EU-Rindermarkt:
Das große Aussortieren in den deutschen Milchviehbetrieben scheint ein Ende gefunden zu haben. Die zweite Woche in Folge liegen die Schlachtzahlen bei den Kühen um 15% und bei den Kalbinnen um 25% unter Vorjahresniveau. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass im Vorjahr die Schlachtzahlen in Deutschland erst in den vergangenen fünf Wochen des Jahres nach oben gegangen sind, dieses Jahr der Abverkauf hingegen schon Mitte Oktober eingesetzt hat. Dennoch, auch in absoluten Zahlen sinken die Schlachtzahlen und es zeigt sich, dass die Schlachtbetriebe durchaus Interesse an weiblichen Rindern haben. Die deutsche VEZG hebt diese Woche die Notierungen für Kühe und Kalbinnen um jeweils 10 Cent/kg an.
Stiere und Ochsen:
Am heimischen Markt ist das Angebot überschaubar und steht einer sehr guten Nachfrage seitens der Schlachthöfe gegenüber. Die Preise notieren nochmals leicht nach oben, wobei man vorerst davon ausgehen kann, dass die Preisspitze erreicht ist, berichtet diese Woche die ARGE Rind.
Kühe und Kalbinnen:
Bei den Schlachtkühen gibt es Anzeichen, dass sich der Markt zu drehen beginnt, heißt es von der ARGE Rind. Das Angebot ist rückläufig und die Nachfrage etwas freundlicher als in den Vorwochen. Sollte sich in den nächsten Wochen die Exportsituation wieder erholen, scheint laut ARGE Rind durchaus auch wieder eine Preiskorrektur nach oben möglich. Vorerst bleibt es jedoch einmal bei einer stabilen Notierung.
Rinderpreise vom 24. bis 30. November 2025
| RINDER | lebend | geschlachtet | ||
| R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
| Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
| Ochsen | 3,77 | 3,88 | 6,99 | 7,06 |
| Stiere* | 3,77 | 3,88 | 6,99 | 7,06 |
| Kalbinnen | 3,46 | 3,57 | 6,66 | 6,74 |
| Kühe | 2,29 | 2,75 | 4,98 | 5,29 |
| Schlachtkälber | 5,61 | 6,03 | 9,85 | 10,05 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 17 Cent/kg