Ktn. Marktbericht der 46.Woche
EU-Rindermarkt:
Aktuell werden in Deutschland rund 1.100 Kühe die Woche mehr geschlachtet als zur selben Zeit im Vorjahr. Diese relativ kleine Übermenge von rund 7% reicht aus, damit sich die Preisspirale eine weitere Runde nach unten dreht. In dieser Woche musste die VEZG ihre Notierung für Schlachtkühe abermals um 20 Cent zurücknehmen. Bei den Stieren zeigt sich der Markt in Deutschland nach wie vor zweigeteilt. Im Norden sind die Stierpreise weiterhin stabil und somit nun schon seit Mitte September unverändert, im Süden stehen die Preise hingegen weiterhin unter Druck. Wobei man hier auch etwas relativieren muss, denn das Minus von 30 Cent in Bayern in den letzten Wochen hat "lediglich" dafür gesorgt, dass die bayrischen Preise auf das Norddeutsche Niveau abgefallen sind.
Stiere und Ochsen:
Während sich die Vermarktung von Rindfleisch über den Export zunehmend schwieriger gestalten, präsentiert sich der Absatz im Inland, insbesondere von AMA-Gütesiegel-Ware, etwas freundlicher, berichtet die ARGE Rind. Zur Einordnung: Vor drei Wochen lag der Stierpreis in Bayern um 30 Cent/kg über dem in Österreich, aktuell ist das Preisniveau gleichauf.
Kühe und Kalbinnen:
Am heimischen Markt gelangten im Schnitt der vergangenen vier Wochen um 15% oder 500 Stück je Woche mehr Kühe zur Schlachtung als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nun zeigt sich das Angebot, von hohem Niveau ausgehend, jedoch leicht rückläufig, berichtet die ARGE Rind. Die Lage auf den Exportmärkten bleibt derweil unverändert angespannt. Die Preise für Schlachtkühe geben weiter nach.
Rinderpreise vom 10. bis 16. November 2025
| RINDER | lebend | geschlachtet | ||
| R bis U/FKL 2 u.3 | ||||
| Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis |
| Ochsen | 3,72 | 3,83 | 6,89 | 6,96 |
| Stiere* | 3,72 | 3,83 | 6,89 | 6,96 |
| Kalbinnen | 3,46 | 3,57 | 6,66 | 6,74 |
| Kühe | 2,34 | 2,80 | 5,08 | 5,39 |
| Schlachtkälber | 5,56 | 5,97 | 9,75 | 9,95 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.
*AMA - Gütesiegelzuschlag unter 20 Monate 12 Cent/kg