Ktn. Marktbericht der 28. Woche
Mastschweine:
Seit Pfingsten hat sich der Fleischmarkt entgegen allen Erwartungen in eine deutlich negative Richtung entwickelt, entnimmt man diese Woche der Markteinschätzung des deutschen Branchenriesen Tönnies. In der Fleischvermarktung mussten in der Folge teils erhebliche Preisabschläge hingenommen werden, heißt es weiter. Dennoch konnte die VEZG bis zur Vorwoche dem Druck der Schlachthöfe standhalten und die Notierung stabil halten. Am vergangenen Mittwoch gab es dann jedoch den großen Showdown. Tönnies spricht von einer dramatischen Zuspitzung der Lage für die Fleischverarbeitung und hatte mit dieser Markteinschätzung wohl auch die anderen Großschlachthöfe auf seiner Seite. Widerstand zwecklos, Schadensbegrenzung das Motto der Stunde, mag wohl die Richtschnur für die Verhandlungsposition der Erzeugerseite an diesem Tag gewesen sein. Mit -15 Cent fällt der Rückgang der deutschen Notierung dennoch deutlich aus, wenngleich dem Vernehmen nach die prinzipielle Übereinkunft besteht das Preisniveau bis 20. August auf diesem Niveau einzufrieren. Dieser Kursrutsch hat naturgemäß die Preise in den traditionell mit dem deutschen Markt eng verbundenen Nachbarländern erheblich ins Wanken gebracht. Holland (-10 Cent) und Belgien (-8 Cent) ziehen nach den letztwöchigen Abschlägen mit dem deutschen Minus gleich und selbst Dänemark (-7 Cent) muss von einem niedrigeren Niveau ausgehend korrigieren. In Österreich läuft der Markt ähnlich schleppend wie in Deutschland. Vor diesem Hintergrund musste der vehementen Forderung der Abnehmer nachgegeben und auch die heimische Notierung um 15 Cent gesenkt werden, berichtet die Schweinebörse.
Mastschweinepreise vom 03. bis 09. Juli 2025
Klasse | MFA% | €/kg netto |
R | 49 | 1,70 |
U | 50 | 1,71 |
U | 51 | 1,73 |
U | 52 | 1,76 |
U | 53 | 1,79 |
U | 54 | 1,83 |
E | 55 | 1,87 |
E | 56 | 1,92 |
E | 57 | 1,97 |
E | 58 | 2,01 |
E | 59 | 2,05 |
S | 60 | 2,08 |
S | 61 | 2,11 |
S | 62 | 2,13 |
S | 63 | 2,14 |
Ferkel:
Das Angebot an Ferkeln ist für die Nachfrage zu groß, liest man diese Woche oft in den Marktkommentaren aus den einzelnen EU-Ländern. Der Umstand, dass die Rücknahmen bei den Schweinepreisen zumeist nahezu vollständig vom Ferkelpreis abgezogen wurden, hat den Absatz bislang noch nicht wieder anzukurbeln vermocht. Der Grundpreis für Ferkel (bis 25 kg) beträgt vom 7. Juli bis zum 13. Juli 2025 3,03 Euro/kg (-30 Cent zur Vorwoche). Für ÖHYB-Ferkel gilt zusätzlich ein Zuschlag von 0,22 Euro/kg. Der Übergewichtspreis pro kg (25 - 31 kg) beträgt 1,30 Euro/kg. Der Fortuna-Jungsauenpreis beträgt 380 Euro/Tier (-20 Euro zur Vorwoche).
Schweinepreise vom 07. bis 13. Juli 2025
SCHWEINE | lebend | geschlachtet | ||||||
Preis | €-von | €-bis | €-von | €-bis | ||||
Fleischschweine | 1,46 | 1,71 | 1,83 | 2,14 | ||||
Sauen | 0,72 | 0,78 | 0,90 | 0,97 |
Alle angeführten Preise sind Nettopreise ab Hof ohne MwSt. und ergeben
sich aus der Entwicklung des Marktgeschehens in Kärnten.