Kommentar: Verlogener Klimaschutz mit Importen
Die Standards in der österreichischen Landwirtschaft sind innerhalb der EU am höchsten. Dies ist jedoch manchen Aktivisten nicht genug. Permanente Forderungen wie mehr Stroh, keine Spaltenböden, artgerechtere Tierhaltung, Wolfsansiedelung und vieles mehr sind täglich auf der Tagesordnung.
Aufgrund der hohen auferlegten Standards haben viele aufgegeben. Folglich sinkt die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion. Kompensiert wird dies mit vermehrtem Import aus Übersee (z.B. Brasilien). Die dortigen Standards bei Pflanzenschutzmitteln oder Massentierhaltung stehen in keinem Vergleich zu jenen in Österreich. Hinzu kommen noch die Transportwege und der riesige CO2-Abdruck. Also Klimaschutz in Reinkultur. Soll das die richtige Antwort auf unser Problem der Überreglementierung und des damit einhergehenden Wettbewerbsnachteils für uns Landwirte sein? Aktiver Klimaschutz sollte stärker im Bereich der Bodenversiegelung durchgeführt werden. Dieser sollte entsprechenden Regeln unterzogen werden, um die Bodenvernichtung ein für alle Mal einzudämmen. Wir Landwirte versiegeln nicht, sondern kultivieren unsere Böden.
Aufgrund der hohen auferlegten Standards haben viele aufgegeben. Folglich sinkt die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion. Kompensiert wird dies mit vermehrtem Import aus Übersee (z.B. Brasilien). Die dortigen Standards bei Pflanzenschutzmitteln oder Massentierhaltung stehen in keinem Vergleich zu jenen in Österreich. Hinzu kommen noch die Transportwege und der riesige CO2-Abdruck. Also Klimaschutz in Reinkultur. Soll das die richtige Antwort auf unser Problem der Überreglementierung und des damit einhergehenden Wettbewerbsnachteils für uns Landwirte sein? Aktiver Klimaschutz sollte stärker im Bereich der Bodenversiegelung durchgeführt werden. Dieser sollte entsprechenden Regeln unterzogen werden, um die Bodenvernichtung ein für alle Mal einzudämmen. Wir Landwirte versiegeln nicht, sondern kultivieren unsere Böden.