Kommentar: Pflichtnachweis für Hundehalter
Ab 1. Juli 2026 wird in Österreich ein verpflichtender Sachkundenachweis für künftige Hundehalter eingeführt – mit vier Theorie- und zwei Praxiseinheiten. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen zwischen Wanderern mit Hunden und Weidevieh. Wer mit seinem Hund auf die Alm geht, betritt keinen Freizeitpark, sondern eine bewirtschaftete Kulturlandschaft. Unsere Bauernfamilien tragen Verantwortung für das Vieh und erwarten zu Recht, dass Touristen und Hundehalter durch Rücksichtnahme ihren Teil beitragen.
Wer mit einem Hund unterwegs ist, muss wissen, wie sich Weidetiere verhalten – und wie man sich richtig verhält. Der Sachkundenachweis bietet die Chance, hier von Anfang an Bewusstsein zu schaffen. Inhalte wie Leinenpflicht, Tierverhalten, gesetzliche Haftung und Notfallmaßnahmen müssen fix integriert werden.
Meine klare Forderung: Das richtige Verhalten auf Almen, Weiden und im Umgang mit Weidetieren muss verpflichtender Teil der Ausbildung für Hundehalter sein.
Wer mit einem Hund unterwegs ist, muss wissen, wie sich Weidetiere verhalten – und wie man sich richtig verhält. Der Sachkundenachweis bietet die Chance, hier von Anfang an Bewusstsein zu schaffen. Inhalte wie Leinenpflicht, Tierverhalten, gesetzliche Haftung und Notfallmaßnahmen müssen fix integriert werden.
Meine klare Forderung: Das richtige Verhalten auf Almen, Weiden und im Umgang mit Weidetieren muss verpflichtender Teil der Ausbildung für Hundehalter sein.
Links zum Thema
- KR Franz Baumgartner, SJK, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern, Skupnost južno koroških kmetic in kmetov
- Wilfried Pesentheiner, Kärntner Bauer
- KR Dr. Karlheinz Gigler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Hans-Jörg Winkler, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Kurt Standmann, SPÖ-Bauern und -Bäuerinnen Kärnten
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- ÖR LAbg. KR Franz Josef Smrtnik, SJK-Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
- KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund
- KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- ÖR KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Ing. Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic, SJK
- LK-Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- KR Michael Jörgl, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund