Kommentar: Laut denken – Glasno razmišljati
Das Bauernsterben schreitet im Eiltempo voran, im Zeitraum 2020 bis 2023 haben rund 1200 Betriebe aufgegeben. Die Nachricht, dass die EU-Kommission die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) reformieren und rund 25 % bei den Einkommenshilfen für die Bauern einsparen will, lässt keine Verbesserung erwarten.
Die Kürzung wird vor allem kleine und mittlere Höfe betreffen und sich somit auch auf die Lebensmittelsicherheit, den Naturschutz und den Erhalt der Kulturlandschaft auswirken. Die Ausgleichszahlungen für günstige Lebensmittelpreise können das Überleben von Klein- und Mittelbetrieben nicht sichern, ein Grundeinkommen hingegen schon, weshalb wir uns dafür einsetzen müssen! Es ist sogar so, dass jeder Betrieb, der seine Stalltür schließt, weiter die vorgeschriebenen Beiträge zahlt und so das System erhält – auch für die landwirtschaftlichen Großbetriebe.
Die Funktionäre aus Kärnten erreichen in Österreich nicht viel und die Funktionäre aus Österreich erreichen in der EU nicht viel, aber alle sind sie, wie betont wird, eine Familie und wollen nur das Beste für ihre Mitglieder. Ich denke laut und stelle fest, dass ich nicht Teil der „Familie“ bin.
Laut sagen, was man denkt, ist eine wichtige Tugend – heute und in Zukunft noch mehr. Ich wünsche einen guten und unfallfreien Sommer, želim lepo in srečno poletje.
Die Kürzung wird vor allem kleine und mittlere Höfe betreffen und sich somit auch auf die Lebensmittelsicherheit, den Naturschutz und den Erhalt der Kulturlandschaft auswirken. Die Ausgleichszahlungen für günstige Lebensmittelpreise können das Überleben von Klein- und Mittelbetrieben nicht sichern, ein Grundeinkommen hingegen schon, weshalb wir uns dafür einsetzen müssen! Es ist sogar so, dass jeder Betrieb, der seine Stalltür schließt, weiter die vorgeschriebenen Beiträge zahlt und so das System erhält – auch für die landwirtschaftlichen Großbetriebe.
Die Funktionäre aus Kärnten erreichen in Österreich nicht viel und die Funktionäre aus Österreich erreichen in der EU nicht viel, aber alle sind sie, wie betont wird, eine Familie und wollen nur das Beste für ihre Mitglieder. Ich denke laut und stelle fest, dass ich nicht Teil der „Familie“ bin.
Laut sagen, was man denkt, ist eine wichtige Tugend – heute und in Zukunft noch mehr. Ich wünsche einen guten und unfallfreien Sommer, želim lepo in srečno poletje.
Links zum Thema
- KR ÖR Ing. Helmut Fleißner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Dr. Karlheinz Gigler, Grüne Bäuerinnen und Bauern
- KR Hans-Jörg Winkler, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Dipl.-Ing. Walter Hochsteiner, Kärntner Bauernbund
- KR Kurt Standmann, SPÖ-Bauern und -Bäuerinnen Kärnten
- KR Alfred Andrej, Kärntner Bauernbund
- ÖR LAbg. KR Franz Josef Smrtnik, SJK-Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic in kmetov
- KR Heimo Urbas, Liste Heimo Urbas/Österr. Unabhängiger Bauernverband – UBV/Kärnten
- KR Konrad Kogler, Kärntner Bauernbund
- KR Gerhard Neunegger, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Kathrin Unterweger, Kärntner Bauernbund
- KR Marcel Wernisch, Kärntner Bauernbund
- KR Thomas Rinner, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- ÖR KR Franz Matschek, SPÖ-Bäuerinnen und Bauern Kärnten
- KR Mathias Themeßl, Kärntner Bauernbund
- KR Ing. Marjan Čik, Gemeinschaft der Kärntner Bäuerinnen und Bauern – Skupnost južnokoroških kmetic, SJK
- LK-Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, Kärntner Bauernbund
- KR Michael Jörgl, Freiheitliche und Unabhängige Bauernschaft
- KR Erich Pachler, Kärntner Bauernbund
- KR Andrea Weiß, Kärntner Bauernbund